Weltumwelttag: Unser Verlag produziert Fachmagazine klimaneutral und fördert regionale Umweltschutzprojekte

Den CO2-Fußabdruck (engl. Carbon footprint) im Blick: Gemeinsam mit ClimatePartner unterstützen wir seit 2020 den regionalen Klimaschutz und produzieren klimaneutral.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Nicht nur am Weltumwelttag: fM fördert regionalen Klimaschutz
Nicht nur am Weltumwelttag: fM fördert regionalen Klimaschutz
Weniger Plastik, zertifiziertes Papier und umweltschonende Farben – seit Januar 2020 setzen wir als einer der führenden Fachverlage der Fitness- und Gesundheitsbranche mit unseren Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) in Sachen Umweltschutz ein Ausrufezeichen. Als offizieller Partner unterstützen wir das Münchner Unternehmen ClimatePartner und dessen Klimaschutzprojekte. Dadurch ist unser Product Carbon Footprint (PCF) klimaneutral. Oder anders gesagt: Unsere CO2-Weste ist grün und das ist auch gut so!

Nicht nur am Weltumwelttag – dem seit 1972 jährlich am 5. Juni begangenen Aktionstag – werden bei uns Nachhaltigkeit und Umweltschutz großgeschrieben.

Damit zukünftige Generationen ihr Leben genauso frei gestalten können wie wir heute, investiert unser Verlag seit Januar 2020 aktiv in den Klima- und Umweltschutz. (Lesen Sie auch: Grüne fMi)


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Das Motto 2021 des Internationalen Tags der Umwelt lautet übrigens 'Nein zu Wegwerf-Plastik – ja zu Mehrweg!'

fM offizieller ClimatePartner 

Wir haben unter der ClimatePartner ID 11266-2002-1001 eine offizielle Klimapatenschaft übernommen. Gemeinsam mit dem Münchner Unternehmen ClimatePartner unterstützen wir durch unser Engagement nationale und internationale Klimaschutzprojekte und die Aufforstung und den Umbau deutscher Wälder.

Jeder Baum zählt: Wir gestalten die Zukunft schon heute 

Das Unternehmen bietet uns die Möglichkeit, unsere CO2-Emissionen zu berechnen, aktiv zu reduzieren, Klimaschutzstrategien umzusetzen und die CO2-Bilanz etwa durch gemeinsame Pflanzaktionen auszugleichen.


Abonnieren Sie jetzt den fM Newsletter und gewinnen Sie tolle Preise!

Klimaneutrale Produktion bei fitness MANAGEMENT

Für jede kompensierte Tonne CO2 pflanzen wir gemeinsam mit unserem neuen Partner einen Baum in deutschen Wäldern. Somit produzieren wir völlig klimaneutral und handeln im Zeichen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit

Transparenz und Vorbildfunktion 

Gleichzeitig sorgt dieser Schritt in Sachen Klimaneutralität für mehr Transparenz, denn Kunden und Leser können so über die ID den Product Carbon Footprint (PCF) unseres Unternehmens jederzeit nachvollziehen. 

Wir setzen somit voll auf die Farbe Grün und werden diese Strategie auch in Zukunft weiterverfolgen.


-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?