World Cancer Day: 4. Februar ist Weltkrebstag – Plädoyer für mehr Prävention

Weltkrebstag ist jedes Jahr am 4. Februar. Der fM Tag des Tages steht ganz im Zeichen der Volkskrankheit Krebs – mehr Fitness & ein aktiver Lebensstil können helfen.
Lesezeit: 2 Minuten
Weltkrebstag aka World Cancer Day am 4. Februar
Weltkrebstag aka World Cancer Day am 4. Februar
Weltkrebstag ist jedes Jahr am 4. Februar. Der fM Tag des Tages steht ganz im Zeichen der Volkskrankheit Krebs – mehr Fitness & ein aktiver Lebensstil können sowohl bei der Prävention als auch in der Therapie einen wichtigen Beitrag leisten.

Weltweit findet der Weltkrebstag – oder international World Cancer Day – jährlich am 4. Februar statt und informiert über Prävention, Behandlung und Forschung von Krebserkrankungen (Lesen Sie auch: 'Fitness vs. Krebs').

Veranstalter des World Cancer Day sind die Welt-Krebsorganisation (UICC) und die Stiftung Deutsche Krebshilfe.

Durchbruch in der Krebsforschung

Eine israelische Forschergruppe vermeldete kürzlich einen Durchbruch in der Krebsforschung – aber es ist noch ein weiter Weg, um den Kampf gegen den Krebs zu gewinnen. Allein in Deutschland erkranken jährlich über ein halbe Millionen Menschen neu an Krebs.

Experten schätzen, dass etwa die Hälfte dieser Krebserkrankungen durch einen gesunden Lebensstil vermieden werden könnten.

Fight Cancer: weiterführende Präventionsmaßnahmen

Auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurde deshalb gemeinsam mit dem Bundesgesundheitsministerium, dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Deutschen Krebshilfe die 'Nationale Dekade gegen den Krebs' ausgerufen, in dem weiterführende Präventionsmaßnahmen fest verankert sind.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Somit kommt der richtigen Ernährung, ausreichender Bewegung und Sport insbesondere in der Prävention, aber auch zur Rehabilitation nach einer Krebserkrankung, eine wichtige Rolle zu. Zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte, die mit einem gesünderen Lebensstil einhergehen.

Präventivprogramme gegen Krebs

Gemeinsame Programme, darunter 'Aktiv Leben nach Krebs', das von der DHfPG und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT) entwickelt wurde, helfen bei der Aufklärung der Risikogruppe und Betreuung Betroffener.


Lesen Sie jetzt weiter: 'Fitness vs. Krebs'


Gemeinsamer Kampf gegen Krebs

Am Weltkrebstag sollte deshalb neben den Forschern, Medizinern und Co. auch der zahlreichen Trainern und Übungsleiter gedacht werden, die täglich an der 'Krebsfront' ihr Bestes geben.

Weitere Information zum Weltkrebstag erhalten Sie hier. Zur fM News 'Fitness auf Rezept' – Statement für mehr Fitness- und Bewegung bei Krebs' gelangen Sie indem Sie diesem Link folgen.

Les Mills SMARTTECH Equipment

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Deutschlandstipendium an der DHfPG

Deutschlandstipendium der StudienStiftungSaar: Die DHfPG ist 2025 wieder dabei. Studierende können sich bis zum 16. Juli online bewerben.

Eckdaten DACH

Fitnesswirtschaft DACH 2025: Studie präsentiert Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt zur Online-Konferenz anmelden!
Ein geteiltes Bild. Links: Gruppe macht Bodenübungen im Kursraum, Thema 'Assessment Wirbelsäule' wird projiziert. Rechts: Porträt von Annika Birringer, Absolventin der DHfPG im grünen Poloshirt, sie lächelt freundlich in die Kamera.

Nachwuchsförderung mit dualem Studium

Bei ihrem dualen Studium an der DHfPG konnte Annika Birringer Arbeiten und Lernen verbinden. Im Interview zeigen sie und ihr Geschäftsführer weitere Vorteile auf.
Zwei Personen stehen vor einer Leinwand mit der Aufschrift 'Eckdaten der Schweizer Fitnesswirtschaft 2025'. Links und rechts stehen Rollups der 'SAFS Hochschule' und von 'swiss active'.

Eckdaten Schweiz 2025

Mehr Center, mehr Mitglieder, mehr Umsatz: Vierte Schweizer Eckdaten zeigen positive Entwicklung der Fitnesswirtschaft.
Eine junge Frau mit blondem Haar hält einen roten Handball mit gelbem Muster in der linken Hand und lächelt in die Kamera. Rechts daneben befindet sich ein Hinweis auf den „Master-Talk: Erfolgreich als Sportökonom“ am Donnerstag, 26.06.2025, um 17.00 Uhr. Es sind drei Porträtfotos mit Namen und Positionen der Referenten abgebildet. Am unteren Rand erscheint das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement.

Als Sportökonom durchstarten

Erfolgreich im Sportbusiness: Der neue 'Master-Talk' der DHfPG liefert Karriere-Insights und spannende Informationen zum Master-Studium Sportökonomie. Jetzt anmelden und mehr erfahren!