World Cancer Day: 4. Februar ist Weltkrebstag – Plädoyer für mehr Prävention

Weltkrebstag ist jedes Jahr am 4. Februar. Der fM Tag des Tages steht ganz im Zeichen der Volkskrankheit Krebs – mehr Fitness & ein aktiver Lebensstil können helfen.
Lesezeit: 2 Minuten
Weltkrebstag aka World Cancer Day am 4. Februar
Weltkrebstag aka World Cancer Day am 4. Februar
Weltkrebstag ist jedes Jahr am 4. Februar. Der fM Tag des Tages steht ganz im Zeichen der Volkskrankheit Krebs – mehr Fitness & ein aktiver Lebensstil können sowohl bei der Prävention als auch in der Therapie einen wichtigen Beitrag leisten.

Weltweit findet der Weltkrebstag – oder international World Cancer Day – jährlich am 4. Februar statt und informiert über Prävention, Behandlung und Forschung von Krebserkrankungen (Lesen Sie auch: 'Fitness vs. Krebs').

Veranstalter des World Cancer Day sind die Welt-Krebsorganisation (UICC) und die Stiftung Deutsche Krebshilfe.

Durchbruch in der Krebsforschung

Eine israelische Forschergruppe vermeldete kürzlich einen Durchbruch in der Krebsforschung – aber es ist noch ein weiter Weg, um den Kampf gegen den Krebs zu gewinnen. Allein in Deutschland erkranken jährlich über ein halbe Millionen Menschen neu an Krebs.

Experten schätzen, dass etwa die Hälfte dieser Krebserkrankungen durch einen gesunden Lebensstil vermieden werden könnten.

Fight Cancer: weiterführende Präventionsmaßnahmen

Auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurde deshalb gemeinsam mit dem Bundesgesundheitsministerium, dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Deutschen Krebshilfe die 'Nationale Dekade gegen den Krebs' ausgerufen, in dem weiterführende Präventionsmaßnahmen fest verankert sind.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Somit kommt der richtigen Ernährung, ausreichender Bewegung und Sport insbesondere in der Prävention, aber auch zur Rehabilitation nach einer Krebserkrankung, eine wichtige Rolle zu. Zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte, die mit einem gesünderen Lebensstil einhergehen.

Präventivprogramme gegen Krebs

Gemeinsame Programme, darunter 'Aktiv Leben nach Krebs', das von der DHfPG und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT) entwickelt wurde, helfen bei der Aufklärung der Risikogruppe und Betreuung Betroffener.


Lesen Sie jetzt weiter: 'Fitness vs. Krebs'


Gemeinsamer Kampf gegen Krebs

Am Weltkrebstag sollte deshalb neben den Forschern, Medizinern und Co. auch der zahlreichen Trainern und Übungsleiter gedacht werden, die täglich an der 'Krebsfront' ihr Bestes geben.

Weitere Information zum Weltkrebstag erhalten Sie hier. Zur fM News 'Fitness auf Rezept' – Statement für mehr Fitness- und Bewegung bei Krebs' gelangen Sie indem Sie diesem Link folgen.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Aufstiegskongress 2025

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.

DSSV-Fitness-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.
Ein Mann (Andreas Barz) im blauen Hemd steht lächelnd vor einem modernen Gebäude, links oben das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).

Long COVID Rehabilitation

Andreas Barz, Mitarbeiter der DHfPG, ist Mitglied einer Expertengruppe der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Mann mit Tablet neben ihm Ankündigungsgrafik für Master-Talk 'Erfolgreich als Fitnessökonom' am 15.10.2025 mit Referenten und Moderatorin.

Master-Talk Fitnessökonomie

Welche Karrierewege eröffnet ein Master-Studium Fitnessökonomie? Das erfährst du im Master-Talk der DHfPG.

BSBT Webinar der DHfPG

Warum sollte man Sport- und Bewegungstherapie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 1. Oktober 2025 einen Überblick.
'Typologie der Fitnesstreibenden 2024' von Prof. Dr. Sarah Kobel und Alexander Küstner

Wer trainiert wo?

Mehr als 11 Millionen Mitglieder, aber wer trainiert in den Studios? Das zeigt die 'Typologie der Fitnesstreibenden 2024'. Jetzt mit Video.