USA feiern ihre Senioren am 'National Senior Citizens Day'

Am 21. August ist in den USA 'National Senior Citizens Day' – dabei werden Senioren für ihre Lebensleistung für Familie, Land und Gesellschaft geehrt.
Lesezeit: 2 Minuten
Senioren im Mittelpunkt: 'National Senior Citizens Day' – in Würde altern
Senioren im Mittelpunkt: 'National Senior Citizens Day' – in Würde altern
Es ist der Tag, an dem Senioren sowie ihre Lebensleistung für Familie, Land und Gesellschaft geehrt werden sollen. Denn jedes Jahr am 21. August ist in den USA 'National Senior Citizens Day'. Alles, was Sie über den Tag der Senioren wissen müssen.

Landesweit feiern die Amerikaner den 21. August als den sogenannten Tag der Senioren ('National Senior Citizens Day').



Der National Senior Citizens Day verfolgt dabei das Ziel, die Senioren des Landes zu ehren und ein öffentliches Bewusstsein für ihre Verdienste beim Aufbau des Landes und ihre Bedeutung für die Familie zu schaffen.

Ehrentag per Proklamation des US-Präsidenten

Die Wertschätzung des Lebenswerks amerikanischer Senioren wird von der Tatsache unterstrichen, dass dieser nationale Ehrentag durch eine Proklamation (Presidential Proclamation #5847) des US-Präsidenten, damals Ronald Reagan, am 19. August 1988 ins Leben gerufen wurde.

Ab diesem Zeitpunkt war beschlossen, dass der 21. August als Tag zu Ehren der Senioren gefeiert werden soll. (Lesen Sie jetzt weiter: 'Von wegen altes Eisen!' und 'Fitte Senioren im Studio')


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Heute sollen sich allerdings nicht nur US-Bürger dazu aufgerufen fühlen, den älteren Mitbürgern ihren Respekt auszudrücken. Denn Senioren haben auch in Deutschland dazu beigetragen, dass es uns heute so gut geht.

Ältere Mitbürger im Mittelpunkt

Auch wenn der 21. August bei uns nicht offiziell den Titel 'Tag der Senioren' trägt, können wir uns Amerika in diesem Punkt als Vorbild nehmen und unsere älteren Mitbürger einmal gesondert würdigen. Wir haben den 'Altershelden' eine eigene Infografik gewidmet.

Altershelden: fM Infografik – Fitness kennt kein Alterslimit

Auf welchem Weg das geschieht ist dabei unerheblich, wichtig ist lediglich, dass man damit seine Wertschätzung zum Ausdruck bringt. (Lesen Sie auch: 'Liegestütze mit 104 Jahren')


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Körperliche Aktivität, Entspannung und gesunde Ernährung können dazu beitragen, dass uns unsere Senioren noch länger fit erhalten bleiben. Das Lehrgangsangebot der BSA-Akademie liefert ein passendes Angebot, damit Studios die Senioren unter ihren Mitgliedern entsprechend betreuen können.

Fachartikel Gruppentrainings mit Senioren

Fachartikel Gruppentrainings mit Senioren von Elisabeth Graser

Für ausführliche Informationen zu den Lehrgängen an der BSA-Akademie, die für das Anforderungsprofil 'Senioren' passen, klicken Sie bitte einfach auf die entsprechenden Links: Gesundheitstrainer, Trainer für präventives Rückentraining, Trainer für rehabilitatives Krafttraining, Entspannungstrainer, Ernährungstrainer-B-Lizenz.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Aufstiegskongress 2025

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.