Na, alles fit im Schritt? Ein Hoch auf den internationalen Tag der Jogginghose
Hip teens don’t wear blue jeans – heute trägt man Jogginghosen. Zu Hause auf dem Sofa, beim Training oder vermehrt auch unterm Tisch beim Zoom-Meeting mit den Kolleg:innen – die Jogginghose ist der multifunktionale, bequeme Alltagskönner in unserem Kleiderschrank. Nicht erst seit der Corona-Krise genießt sie Kultstatus. Kein Wunder also, dass Sie einen eigenen Ehrentag hat.

Wie? Sie tragen heute keine Jogginghose? Schon seit 2009 wird am 21. Januar der internationale Tag der Jogginghose gefeiert.
Funktionelle Sportbekleidung oder doch eher eine Modesünde zum Davonlaufen – was für Fitnesstrainer:innen, Therapeut:innen und Co. praktisch zum Berufsalltag gehört, wird in der Modewelt heiß diskutiert.
Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei Facebook, LinkedIn, Instagram & Twitter
Ist die Jogginghose nun alltagstauglich und salonfähig oder doch ein No-Go?
Zum Glück gilt das Statement: „Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“ vom verstorbenen Modezar Karl Lagerfeld nicht für unsere Branche.
Von den Sweatpants zum Kultobjekt: Seit Anfang der 1920er hat sich in puncto Sweatpants oder Jogginghose design-technisch einiges getan.
Vom engen Bundhöschen bis zur Pumphose oder Sportanzug war alles dabei, die Jogginghose ist im Fitnessstudio und auf dem heimischen Sofa ein gern getragener Freizeitbegleiter.
Hommage an die Jogginghose
Der Nachrichtensender WELT widmet der Jogginghose zu ihrem Ehrentag dieses Video. Schauen Sie doch mal rein, ob Ihr Modell da auch dabei ist:
Stellenanzeigen von aufstiegsjobs.de
- Duales Studium Fitnessökonomie/Sportökonomie/Gesundheitsmanagement/Sport- und Bewegungstherapie Mehr
- Dualen Studenten (m/w/d) Sport- und Bewegungstherapie für das ZAR Fulda gesucht Mehr
- Dualer Student Bachelor of Arts Fitnessökonomie (m/w/d) Vollzeit Mehr
- Duales Studium Bachelor of Arts DHfPG Mehr
- Duales Studium bei miha bodytec Mehr
- Duales Studium Sport und Gesundheit Mehr