Ausbildung zum Indoor Rower Instructor – Anna Mühle im Interview: „Die Lust auf mehr wird geweckt!“

Concept2 bietet mit dem DRV einen Indoor Rower Instructor Kurs für Trainerinnen und Trainer an. Wir haben mit Referentin Anna Mühle gesprochen.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Der Deutsche Ruderverband (DRV) und Concept2 bieten Ausbildung zum Indoor Rower Instructor an
Der Deutsche Ruderverband (DRV) und Concept2 bieten Ausbildung zum Indoor Rower Instructor an
Korrekte Technik, bessere Leistung, mehr Trainingserfolg – Concept2 und der Deutsche Ruderverband (DRV) haben in Kooperation die passende Ausbildung entwickelt, wenn Sie in Ihrem Studio oder Ihrer Box Ruderergometer einsetzen und Informationen oder Anregungen für das Training Ihrer Mitglieder benötigen. Der Kurs richtet sich an Trainerinnen und Trainer, die wissen wollen, wie Indoor Rowing sinnvoll vermittelt wird sowie an alle, die ihre Rudertechnik verbessern und ihr Wissen über das Indoor Rowing vertiefen möchten.

Inhalte der Schulungskurse sind Rudertechnik, Techniktraining und Videoanalyse sowie die Trainingsplanung beim Indoor Rowing, die richtige Nutzung des Performance Monitors PM5 und die Pflege der Rudergeräte von Concept2.

Für die Teilnahme an den Schulungen werden Erfahrungen im Fitness- und Gesundheitssport bzw. Rudersport vorausgesetzt; Erfahrungen mit Rudergeräten von Concept2 sind nicht notwendig. (Lesen Sie auch: 'Rudern immer beliebter')

fM: Für welche Zielgruppe eignen sich die Indoor Rower Instructor Kurse besonders?

Anna Mühle: Wir sprechen mit unseren Kursen Trainer und Athleten an. Es ist dabei nicht wichtig, ob man danach als Indoor Rower Instructor tätig sein möchte oder nicht. Wir haben inzwischen viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zu unserem Kurs kommen, um ihre eigene Leistung zu verbessern.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Der Kurs ist für jeden geeignet, der sich für das Ergometerrudern interessiert und sich oder auch andere in dieser tollen Sportart weiterbringen möchte.

Wie unterscheiden sich die Rudergeräte von Concept2 von anderen Indoor Rowern?

Der größte Pluspunkt beim Concept2 Ruderergometer ist wohl der Monitor: Der PM5 ist ein kleiner Hochleistungscomputer inklusive Bluetoothschnittstelle. Er ermöglicht die Verbindung zu verschiedenen Apps und ist eine große Bereicherung in Sachen Trainingsvielfalt.


Anna Mühle, Welt- und Europameisterin Indoor Rowing

Über die Interviewpartnerin

Die Sportwissenschaftlerin Anna Mühle ist als Spezialistin im Bereich CrossFit und Functional Training für Concept2 und für den Deutschen Ruderverband (DRV) als Referentin für die Indoor Rower Instructor Ausbildung tätig. Das Coaching ist für die Welt- und Europameisterin im Indoor Rowing eine Leidenschaft.


Ich kann zum Beispiel über die ErgRace Online App von Concept2 mit meinem Freund in Australien ein Echtzeitrennen fahren. Das ist schon toll! (Auch interessant: 'Die Verbindung steht – Virtuelle Duelle dank PM5')

Auch der Widerstand ist sehr genau einzustellen. Dadurch erhalte ich eine exakte Trainingsgrundlage und eine gute Vergleichbarkeit. Das ist für Wettkämpfe der entscheidende Vorteil.

Was macht Ihnen als Referentin bei den Indoor Rower Instructor Kursen am meisten Spaß?

Ich liebe es einfach, meine Leidenschaft an andere Menschen weiterzugeben und sie an meinen Erfahrungen teilhaben zu lassen. Es erstaunt immer wieder, wie vielfältig das – auf den ersten Blick sehr einfache – Ruderergometer sein kann. (Auch interessant: 'Ruderweltmeister Hannes Ocik im Interview')

Ein immer wiederkehrendes Feedback nach dem Kurs ist, wie kurzweilig er war. Das bedeutet für mich, dass es interessant war und die Lust auf mehr geweckt hat. Das ist es, was mir am meisten Spaß macht: zufriedene Teilnehmer.

Mehr zum Thema: 'HYROX setzt auf Concept2' & 'Sportler:innen aus der Ukraine erhalten Ruderblätter von Concept2'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Splitscreen: Links im Bild hebt ein älterer Mann in Sportkleidung lachend beide Arme in Siegerpose. Rechts ist ein Mann mit Brille und blauem T-Shirt vor hellem Hintergrund zu sehen.

Nachhaltige Prävention

Franko Rinner vom SHINTO in Dormagen erläutert im Interview sein Konzept 'Health 2030' zur Prävention von Zivilisationskrankheiten.
Älterer Mann mit grauem Haar, Bart und T-Shirt steht lachend im Fitnessstudio und zeigt seine Muskeln. Im Hintergrund stehen Fitnessgeräte.

Gesundheitsstudios als Lösung

Welche Konzepte sind geeignet, um die Fitnessbranche als Problemlöser im Gesundheitsmarkt zu positionieren?

OUTFIT SPORT & SPA, Cuxhaven

OUTFIT verbindet Fitness, Wellness und Wohlbefinden ganzheitlich. Hier treffen herausragendes Ambiente und empathische persönliche Betreuung aufeinander.
In einem modernen Fitnessstudio führt eine junge Frau in Sportkleidung eine Kniebeuge mit einer Langhantel auf dem Rücken aus. Ein Trainer in grünem T-Shirt und Shorts kniet vor ihr und gibt ihr konzentriert Anweisungen zur richtigen Technik. Im Hintergrund sind Hanteln, Spiegel und Fitnessgeräte zu sehen. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Personal Training als Erfolgsfaktor

Wie können Personal Training und individuelle Betreuung den Ansprüchen der Mitglieder gerecht werden und die Mitgliederbindung stärken?
Links die sportliche Frau mit Hanteln. Rechts eine blonde Frau im Business-Outfit, lächelnd und mit verschränkten Armen. In der Mitte ein großes Anführungszeichen trennt beide Bilder.

'Zeig Haltung, Kompetenz und bleib dir treu'

Julia Schröder, Senior Head of Operations Nord, Fitness First, spricht darüber, wie sich Frauen in der Fitnessbranche durchsetzen.
Links die sportliche Frau mit Hanteln. Rechts eine brünette Frau im weißen Blazer, die selbstbewusst in die Kamera blickt. Beide Bilder sind durch ein großes Anführungszeichen getrennt.

Vielfalt stärkt Teams

Mahssa Noori, Managing Director FitX, über Frauen in der Fitnessbranche, Haltung, Visionen und den Mut zu neuen Wegen.