Lichtblick mit Signalcharakter: Kundentreue und steigende Nachfrage als Chance

Positive Trendsignale: Ein IHRSA-Überblick zeigt, dass die Mehrheit der weltweiten Kunden den Studios treu bleibt und Fitness mehr denn je hoch im Kurs steht.
Lesezeit: 3 Minuten
IHRSA liefert Key-Facts zum internationalen Restart aus Kundensicht
IHRSA liefert Key-Facts zum internationalen Restart aus Kundensicht
Der IHRSA-CEO Joe Moore blickt, trotz der aktuellen Lage und dem unterschiedlichen internationalen Status quo rund um die Wiedereröffnung der Studios, optimistisch in die Zukunft. Zahlreiche Studien signalisieren, dass die Kunden ihr Training vermissen und zeitnah nach der Wiedereröffnung wieder vor Ort in den mehr als 200.000 Studios weltweit trainieren. Alle Key-Facts zu den Studien und ausgewählten Einschätzungen des IHRSA-Experten.

Ein aktueller Studien-Überblick der IHRSA zeigt, dass die Mehrheit der internationalen Fitnesskunden den Studios treu bleibt und weltweit schon wieder viele Millionen Mitglieder in den Studios gezielt ihr Immunsystem stärken und sich körperlich fit halten.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Fitness International: Schere zwischen Neustart und Lockdown

Während in Deutschland die Studios bereits wieder geöffnet haben (Lesen Sie hier alles zur Wiedereröffnung sowie den Auflagen der Bundesländer), warten in anderen Ländern die Mitglieder nach wie vor sehnsüchtig auf ein Ende des Lockdowns.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Positive Trendsignale aus nationalen Märkten

Verschiedene Studien aus unterschiedlichen globalen Märkten zeigen, dass das Fitnesstraining nach wie vor bei den Kunden hoch im Kurs steht. Diese Ergebnisse stimmen die IHRSA-Verantwortlichen um Joe Moore (CEO IHRSA) und Helen Durkin (IHRSA Vizepräsidentin Public Policy), trotz der derzeit schwierigen Lage, dennoch grundlegend optimistisch:


„Die Mehrheit der Mitglieder plant weiterhin in den Studios zu trainieren und hofft auf eine baldige Wiedereröffnung.“
_______________________________

Joe Moore, CEO der IHRSA



Ein Blick auf die Zahlen: Key-Facts aus den USA

Der MXM-Survey hat 150.000 US-Studiomitglieder bezüglich ihres geplanten Restarts befragt und lieferte jüngst positive Zahlen aus dem größten nationalen Fitnessmarkt, der aktuell sehr stark mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu kämpfen hat. Laut dem Survey planten 65,7 Prozent der Befragten ein zeitnahes Trainings-Comeback

Ähnliche Zahlen lieferte eine kürzlich veröffentlichte ClubIntel-Studie, über die wir bereits ausführlich berichtet haben. Hier lag der Anteil der 'zeitnahen Rückkehrer' ebenfalls bei knapp 65 Prozent. Weitere Key-Facts zur US-Studie erhalten Sie durch einen 'Klick' auf das Bild in unserer fM Infografik.

fM Infografik zur ClubIntel-Corona-Studie

Geben Sie uns Feedback – fM bei Facebook bewerten

IHRSA liefert weitere nationale Zahlen zum Restart

Zusätzlich bietet folgender Überblick der IHRSA diverse weitere Marktzahlen aus unterschiedlichen Ländern, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.

Indien & Polen: Mehrheit plant schnelles Trainings-Comeback

Laut India Active vermissen dort 96 Prozent der Mitglieder ihr Training und knapp 60 Prozent der Befragten planen einen zeitnahen Trainings-Restart, sobald dies wieder möglich ist. Zum Vergleich: In Polen waren es während des Lockdowns laut dem polnischen Dachverband knapp zwei Drittel (66 Prozent) der befragten Mitglieder.

Spanien & UK: 88 Prozent sagen: „I‘ll be back“

Angesichts der MAS-Umfrage waren die spanischen Fitnessstudiomitglieder besonders motiviert: Hier planten sogar 88 Prozent der Befragten das Training zeitnah wieder aufzunehmen. Ähnlich positiv sieht es auch in Großbritannien aus. Hier planten laut bisherigen Umfragen ebenfalls 88 Prozent, ihrem Studio treu zu bleiben und zeitnah zurückzukehren. Lesen Sie hierzu ebenfalls unsere News zur aktuellen Places Leisure-Studie:  

Places Leisure-Studie: So planen Kunden den Restart

Lichtblick: Erste Branchenzahlen nach dem Neustart

Laut Moore geben, neben diesen Endverbraucherbefragungen, auch die ersten Ergebnisse nach dem Restart Anlass zur Hoffnung. Hier verdeutlichen beispielsweise ausgewählte Analysen von Peerfit oder ABC Financial, dass die Anzahl der Clubbesuche nach der Wiedereröffnung in den entsprechenden Marktgebieten wieder im zweistelligen Prozentbereich nach oben zeigte und die Studios dort ca. 19 Prozent Neu-Mitglieder verzeichnen konnten.

Moore blickt positiv in die Zukunft

Global gesehen haben die geöffneten Anlagen so geschätzt schon wieder über eine Millionen neue Mitglieder und 44 Millionen Trainingsbesuche verzeichnet, so Moore. Das alles sind positive Trendsignale für den Weg aus der Krise.

Eines ist sicher: Die Folgen der Corona-Pandemie werden den internationalen Fitnessmarkt noch lange beschäftigen. Es gilt zu hoffen, dass sich diese positiven Trends auch weiter fortsetzen werden und die Branche langfristig vom gestiegenen Gesundheitsbewusstsein profitieren kann.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
Les Mills SMARTTECH Equipment

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.