Fitness-Weltrekord: Brite Miles stellt Dauerrekord auf dem Radergometer auf

Das Buch 'Guinness World Records 2021' ist um einen weiteren Fitness-Weltrekord reicher: Ein Brite saß 12 Tage am Stück für den guten Zweck im Sattel.
Lesezeit: 2 Minuten
Ergometer-König stellt Weltrekord auf
Ergometer-König stellt Weltrekord auf
Unfassbar: Noch nie saß ein Fitnesssportler länger auf einem Fahrradergometer. Der Brite Benjamin A. Miles hat nicht nur dem Bike, sondern auch seinem Körper während seiner Ergometer-Challenge alles abverlangt. Sehen Sie selbst im Video, welche beeindruckende Leistung der Ausdauersportler für einen der 'Guinness World Records 2021' vollbracht hat.

'Cycle to recycle' – unter diesem Motto startete der Brite Benjamin A. Miles bereits im Juni 2020 am Weltumwelttag auf Mallorca zu einem unglaublichen Rekordversuch.  



Seine Mission: '268 Hours to beat'

Für einen guten Zweck kann man auch mal deutlich über seine Grenzen gehen: Mit dieser Einstellung ging der britische Ausdauersportler seine Mission '268 Hours to beat' und bestieg das Life Fitness Indoorbike.

Während seiner zwölftägigen Odyssee lieferte Miles jede Menge emotionale und beeindruckende Momente, die Sie hier noch mal im Video mitverfolgen können.

Im Video: Guinness-Weltrekord auf dem Radergometer

Dauerbelastung als Tort(o)ur für Körper und Geist: Im Video sehen Sie hautnah, wie sich der Brite seine Pausenzeiten hart erkämpfen musste und sein Körper mit zunehmender Zeit an seine physischen und mentalen Grenzen gekommen ist.

Lohnende Pausen sehen anders aus

Für jede Stunde auf dem Ergometer konnte sich Miles gerade einmal fünf Minuten Pause erkämpfen, die er dann sammelte und bei Bedarf einlöste, um zumindest kurz zur Ruhe zu kommen und abzusteigen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Aufgeben war keine Option

Zwischenzeitlich dachte der erschöpfte Radmarathonsportler mehrfach ans Aufgeben, aber er kämpfte sich dann doch mit der Unterstützung seiner Familie und seinen Freunden durch und pulverisierte mit sage und schreibe 277 Stunden, 20 Minuten und 30 Sekunden die alte Bestmarke gleich um mehrere Stunden.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Ein Rekord, der Spuren hinterlassen hat

Gesund war das ganze angesichts der Ausfallerscheinungen sicher nicht, aber was bleibt ist ein neuer imposanter Weltrekord und jede Menge Schmerz- und Glücksgefühle, wie er nach seiner emotionalen Berg- und Talfahrt berichtete.


„Worte können nicht beschreiben, wie ich mich gerade fühle. Ich bin absolut happy, aber auch erschöpft. Ich will jetzt einfach nur noch schlafen.“
_______________________________

Benjamin A. Miles, Guinness World Record Ergometer


Vor dieser Leistung können wir nur den Hut ziehen und dürfen gespannt sein, wie lange sein Rekord Bestand haben wird

Harter Lockdown: Heim-Training für den Weltrekord?

Zeit zum Trainieren haben neue Challenger aufgrund des Shutdowns der Studios und des harten Lockdowns bis Mitte Januar zu Hause auf jeden Fall – vorausgesetzt sie haben einen belastbaren Radergometer.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?