Der 17-jährige CrossFitter Tyler Friese stellt einen imposanten Weltrekord auf

16,75 Murphs in 24 Stunden: Das ist die neue Bestmarke, die es beim CrossFit jetzt zu knacken gilt. Alles zum Weltrekord von Tyler Friese erfahren Sie hier.
Lesezeit: 2 Minuten
Neuer Weltrekord im CrossFit-Murph-Workout
Neuer Weltrekord im CrossFit-Murph-Workout
Unglaublich, was der erst 17-Jährigen US-amerikanische CrossFit-Athlet Tyler Friese aus Wisconsin in 24 Stunden für ein Fitness-Feuerwerk abgebrannt hat. Der junge Ausnahmesportler hat die die Messlatte für den Murphs-WR auf ein neues Level gepusht und hat den bisherigen Rekordhalter Lee Davis vom Thron gestoßen.

Die sogenannten 'Hero-Workouts' verlangen den Fitnesssportlern alles ab und sind ein noch relativ junges Format, in dem sich CrossFit-Sportler neben den regulären Weltmeisterschaften (Lesen Sie hierzu: 'It's Games Time: Reebok CrossFit Games 2019') rund um den Globus messen und um die WR-Krone kämpfen.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Murph: Die Königsdisziplin der Hero-Workouts

Das 'Murph-Workout' ist die Königsdisziplin der Helden-Competitions und hat es definitiv in sich. Sie wurde nach dem verstorbenen Navy-Leutnant Michael Murphy († 2005, Afghanistan) benannt und beinhaltet folgende vier Teildisziplinen:

  • 1 Meile Laufen
  • 100 Klimmzügen
  • 200 Liegestützen
  • 300 Kniebeugen

Schon einmalig wäre dieses Workout für viele Otto Normalkraftsportler eine harte Herausforderung, aber damit nicht genug. Das Ganze geht auf Zeit und zusätzlich sorgt eine neun Kilogramm schweren Gewichtsweste für jede Menge Ballast.



Der neue 24-Stunden-König ist ein Teenager

Der fitte US-Teenager Tyler Friese hat wie ein Duracell-Hase das ganze einen Tag lang 24 Stunden durchgepowert und mit 16,75 absolvierten Murphs verdient die Weltrekordkrone erobert.

Live-Impressionen vom Murph-WR

Vor dem jungen Mann kann man angesichts seiner phänomenalen Leistung nur den Hut ziehen, denn allein beim Anblick der bloßen Zahlen wird einem schon schwindelig:

  • über 53 Kilometer Laufstrecke
  • 1700 Klimmzüge
  • 3400 Liegestütze
  • 5100 Kniebeugen

Geben Sie uns Feedback – fM bei Facebook bewerten

Höher, schneller, weiter...

Nach seinem Rekord war Tyler platt, aber überglücklich und sagte: "Ich bin bereit für das nächste 24 Stunden-Workout". Wenn das mal keine Ansage ist... Wir dürfen gespannt sein, wie lange er die WR-Krone innehaben wird, denn die Konkurrenz um Vizeweltrekordhalter Lee Davis und Co. schläft nicht.

Eines ist klar: Rekorde sind zum Brechen da und der nächste CrossFit-Hero wird sicher nicht lange auf sich warten lassen!

Weitere Rekordbreaker auf fM ONLINE

Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Schwarz-rotes Podcast-Thumbnail mit drei Personen (Host Janosch Marx links; Christophe Collinet (LifeFit Group) und Stephan Schulan (all inclusive Fitness) als Gäste rechts). Darüber der Name des Podcasts 'Fitness im Ohr' und ein Hinweis zu dem Thema: 'Wer kauft wen?' Darunter das Logo von fitness MANAGEMENT.

'M&A' im Ohr

Wie beeinflussen Investorendeals und Studiokäufe den Fitnessmarkt? Erfahre es in der neuen Folge des fM-Podcast 'Fitness im Ohr'.

Imagestudie im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Ergebnisse der DSSV-Imagestudie.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt Studie kostenfrei runterladen.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.