Buchtipp – Future Business Kompass: Der Kopföffner für besseres Wirtschaften

Der fM Buchtipp für nachhaltiges Wirtschaften in der Zukunft: 'Future Business Kompass' von Stephan Grabmeier ist im Oktober 2019 bei Murmann | Haufe erschienen.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Stephan Grabmeier – Future Business Kompass: Der Kopföffner für besseres Wirtschaften erscheint bei Murmann | Haufe.
Stephan Grabmeier – Future Business Kompass: Der Kopföffner für besseres Wirtschaften erscheint bei Murmann | Haufe.
Autor Stephan Grabmeier hat sein neues Buch 'Future Business Kompass: Der Kopföffner für besseres Wirtschaften' auf der Frankfurter Buchmesse 2019 vorgestellt. Wir präsentieren euch das rund 200 Seiten starke Werk des Innovationsexperten in unserem Buchtipp. Ein Praxisbuch, das in die Zukunft blickt. Was passiert etwa in der Next Economy bis 2030?

Beginnt jenseits von Wachstumsfetisch und Profitgier tatsächlich ein neues Zeitalter bewussteren und besseren Wirtschaftens? Wir sind auf dem Weg in eine globale Sustainable Transformation, die wir positiv gestalten können. 

Aber: „Wir brauchen Kopföffner, um das Fundament für eine bessere Wirtschaft zu legen, die enkelfähig ist, nachhaltig, sinnstiftend, werteorientiert und gerecht. Die Ressourcen unseres Planeten sind begrenzt.

Wir sind auf dem besten Weg, unsere Lebensgrundlagen unumkehrbar zu zerstören“, schreibt Innovationsexperte Stephan Grabmeier in seinem Buch 'Future Business Kompass'. (Lesen Sie auch: Nachhaltigkeit in der Finanzbranche – Interview im Murmann Magazin mit Autor Stephan Grabmeier)

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Future Business und sozial kooperatives Entrepreneurship sind stark wachsende Segmente der Wirtschaft. Nicht nur für die GenerationY und NextGen, die nachhaltiger nach dem Sinn Ihrer beruflichen Zukunft suchen, sondern längst auch in Familienunternehmen und nachhaltigen Konzernen

Plädoyer für einen Aufbruch auf allen Ebenen

Grabmeier plädiert daher für einen Aufbruch auf allen Ebenen: Individuell, als Unternehmen, als Gesellschaft und in der Bildungsarchitektur. Und gibt sich optimistisch, denn mehr und mehr Menschen machen sich auf, suchen Sinn in ihrem Tun und beweisen dies bereits durch besseres Wirtschaften.

Der Autor nennt sie Kopföffner und präsentiert eine ganze Reihe vorbildlicher Akteure, Bewegungen und Institutionen, die am Status quo unseres Wirtschaftssystems rütteln und zeigen – es geht auch anders.

Vier Himmelsrichtungen, viele Wege

Schonungslos analysiert er die Lage der Dinge in Wirtschaft und Gesellschaft und beschreibt die Geographie, in der sich – so hofft er – Entdecker zu ihrem Future Business aufmachen. Grabmeiers 'Future Business Kompass' gibt dabei Orientierung: Für Unternehmen, die ihren Daseinszweck neu bestimmen und ökono- mische und soziale Wertschöpfung besser in Einklang bringen wollen, oder für Führungskräfte und Mitarbeiter, die neue Triebfedern für sinnstiftendes und selbstbestimmteres Arbeiten suchen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Rahmenbedingungen für enkelfähiges Wirtschaften

Für ihn steht fest: Dies gelingt nicht ohne Offenheit für Neues, nicht ohne Bereitschaft für lebenslanges Lernen – und so ist die Renovierung des Bildungssystems für Grabmeier eine wichtige Voraussetzung für gelingendes Umdenken.

Letzteres hält er auch auf gesellschaftlicher Ebene für dringend geboten und widmet sich der Meinungsbildung in Politik und Zivilgesellschaft und der Schaffung entsprechender Rahmenbedingungen für enkelfähiges Wirtschaften.

Handlungsempfehlungen und Methoden aus der Praxis

Seine Kopföffner lassen Frischluft ins Denken und ermuntern dazu, selbst aktiv zu werden. Deshalb bietet Grabmeier nach zahlreichen Beispielen von Veränderungsinitiatoren, Quer- und Vorausdenkern auch konkrete Handreichungen und Methoden für alle, die sich selbst aufmachen wollen: Eine praktische Zusammenstellung erfolgreicher Methoden aus seiner langjährigen Praxis als Innovationsmanager, New-Work-Vordenker und Berater in Transformationsprozessen.

Über den Autor:

Stephan Grabmeier ist Purpose Contributor und gestaltet mit seinen Kunden das nachhaltige und innovative Übermorgen. Er ist dort unterwegs, wo sich die Zukunft von Wirtschaft und Arbeitswelt herauskristallisiert.

Mit seinen Formaten öffnet Grabmeier Köpfe und inspiriert zum Umsetzen von besserer Wirtschaft. In seinem Videoblog 'Business Rebellen' porträtiert er Key-Player in Unternehmen mit nachhaltiger Zukunft.

Grabmeier arbeitete sowohl in Startups als auch globalen Konzernen in Top-Management-Positionen und ist ein vielgefragter Speaker für New Work und Innovation. Seit 2008 gestaltet er Entwicklungen zu Social Business und Entrepreneurship auch als Business Angel und Start Up Mentor.

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

'New Normal Marketing': Der Haufe-Leitfaden für resiliente und agile Marketingstrategien in unsicheren Zeiten von Ruben Mosblech, Lucas Sauberschwarz, Sebastian Vieregg und Lysander Weiss

Marketingweisheiten

'New Normal Marketing' zeigt, wie Unternehmen ihre Marketingstrategien mit Resilienz und Agilität an unsichere Zeiten anpassen können – fundiert und praxisnah.
fM Buchtipp: Erfolgreich in die Führungsposition

Tipps für Nachwuchskräfte

Nachwuchskräfte erfahren im Ratgeber „Erfolgreich in die Führungsposition“, wie sie Fallstricke vermeiden und den Schritt in die erste Führungsrolle meistern. Unser Buchtipp.
Christian Dietrich, neuer globaler Head of Medical Fitness bei seca

Neuzugang bei seca

Christian Dietrich ist der neue globale Head of Medical Fitness bei seca, zuständig für Expansions-, Vertriebs- und Marketingstrategien sowie Partnerschaften.
Buchtipps für Weihnachten: Geschenkideen für Leseratten für die Extraportion Trainingsmotivation

Last-minute-Buchtipps

Fachbuchtipps für Kurzentschlossene und Last-Minute-Käufer. Dank unserem fM 'Weihnachtsbuch-Mix' punkten Sie mit Ihrem Geschenk unter dem Weihnachtsbaum.
Wahr oder falsch? Der neue Ratgeber  'Das Gesundheitsnavi' räumt mit Fake News und Mythen auf.

Fakt oder Fake?

Wissenschaftlich belegt oder doch eher weitverbreiteter Irrtum: 'Das Gesundheitsnavi' liefert harte Fakten und deckt zahlreiche Gesundheitsmythen auf.
Präzisere BIA-Ergebnisse

Präzisere BIA-Ergebnisse

Wer mit einer BIA-Messung möglichst genaue Ergebnisse erzielen möchte, sollte auf die Reproduzierbarkeit der Messbedingungen achten. Aber was genau bedeutet das?