Physiotraining – Die Brücke zwischen Therapie und Training

Fachkräftemangel: Nach Informationen der therapeutischen Fachverbände fehlen in Deutschland mehr als 30.000 Physiotherapeut:innen. Zeit für Alternativen.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Trainingstherapieexperten von Dr. WOLFF wollen den Fachkräftemangel in der Physiotherapie bekämpfen
Trainingstherapieexperten von Dr. WOLFF wollen den Fachkräftemangel in der Physiotherapie bekämpfen
Nach den Informationen der therapeutischen Fachverbände ergibt sich in Deutschland aktuell ein Mangel von mehr als 30.000 Physiotherapeut:innen. Dementsprechend werden von den Patienten einige Millionen der verordneten Rezepte nicht in Anspruch genommen, da keine Behandlungstermine vorhanden sind.

Die Auslastung der Physiotherapie-Einrichtungen ist hoch und der Bedarf wird perspektivisch in den kommenden Jahren wachsen. Viele Patient:innen suchen nach therapeutischen Behandlungen eine Trainingsform, die das Ergebnis der erfolgreichen Therapie stabilisiert oder den aktuellen Leistungsstand nach Erkrankung verbessert.

Für besonders häufig auftretende muskuloskelettale Erkrankungen, insbesondere Rückenschmerzen, hat Medizinprodukthersteller Dr. WOLFF ein Physiotraining entwickelt.

Hierbei handelt es sich um therapienahe und indikationsspezifische, also auf das jeweilige Krankheitsbild ausgerichtete Trainingsprogramme. Für gesundheitsorientierte Studios liegt hier ein enormes Potential.

Die Trainingsprogramme werden von speziell ausgebildeten Trainer:innen angeleitet und in Kleingruppen absolviert. Physiotherapeut:innen sind bei dieser Trainingsform nicht zwingend erforderlich.

Therapieerfolge erhalten und steigern

Die Programme richten sich an Personen, die vor allem in der Nachsorge, etwa nach erfolgreicher OP oder konservativer Behandlung aktiv werden wollen oder aus präventiven Gründen ein Training zur Stabilisation ihrer Gesundheit aufnehmen wollen.

DR: WOLFF Physiotraining bei Rücken-, Hüft- oder Kniebeschwerden

Die wissenschaftlich geprüften Programme sichern in Verbindung mit den medizinischen Trainingsgeräten und Marketing-Tools die Positionierung als Gesundheitsdienstleister. Dr. WOLFF berät Sie umfangreich zu den Themen Physiotraining und Physiotherapie.

Das Physiotraining kann etwa bei Rücken-, Hüft- oder Kniebeschwerden angewendet werden. Es besteht aus elf indikationsspezifische Trainingspläne, kund:innen- und zielgruppenzentrierte Marketingunterlagen in Print und digital sowie einem Schulungs- und Fortbildungssystem für Ihr Fachpersonal und vier medizinischen Trainingssystemen mit therapeutischen Methoden.

Systeme für Rückenfitness und -therapie

Eine Übersicht der einzelnen Angebote finden Sie hier.

Per Klick auf untenstehendes Bild erfahren Sie außerdem alles über den Medi Squat von Dr. WOLFF.

Dr. WOLFF Medi Squat

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

milon & five in Arabien

Die milongroup nutzt die FIBO Arabia 2025 in Saudi-Arabien für ihre Expansion im Mittleren Osten.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.