Weltgesundheitstag am 7. April: Jetzt durchstarten & mehr für die eigene Gesundheit tun!

'Fit statt faul' am Weltgesundheitstag. Der richtige Tag, um mit einem aktiveren Lebensstil den Zivilisationskrankheiten den Kampf anzusagen.
Lesezeit: 2 Minuten
Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit – wer bis ins hohe Alter fit und gesund sein will, sollte möglichst früh mit einem aktiven Lebensstil beginnen. Der Weltgesundheitstag wäre da doch der richtige Tag, um durchzustarten.

Jährlich am 7. April wird der von der WHO ins Leben gerufene Weltgesundheitstag gefeiert. In Deutschland wird der Aktionstag seit dem Jahr 1954 begangen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


WHO-Strategie 'Gesundheit für alle'

Ziel des globalen Aktionstages ist es, der Weltöffentlichkeit flächendeckend die aktuell vorrangigen Zivilisationskrankheiten sowie die Herausforderungen für eine flächendeckende Gesundheitsversorgung ins Bewusstsein zu rücken.

Mit der 1977 eingeleiteten 'Gesundheit für alle'-Strategie fördert die WHO die Entwicklung von internationalen bzw. nationalen Gesundheitssystemen und setzt sich mit ihren Aktionsplänen seither für mehr Bewegung, Sport und Fitness im Alltag ein. Mehr dazu erfahren Sie in folgender fM Infografik.

Infografik zum Thema WHO-Aktionsplan

Bewegungsmangel, Diabetes, Übergewicht, Burnout, Stress und Co. sind die großen Herausforderungen unserer Zeit, aber auch Themen wie Impfschutz, gesunde Ernährung bei Kindern oder Familiengesundheit haben angesichts aktueller Debatten und Studien nichts an ihrer Aktualität verloren.

Die Devise muss lauten: 'fit statt faul'!

Es gibt also noch viel zu tun: Je früher wir mit dem Training, einer gesünderen Ernährung, mehr Entspannung usw. anfangen und es nicht nur bei guten Vorsätzen belassen, umso eher werden wir der Intention des Weltgesundheitstages auch gerecht.

'Fit statt faul' heißt die Devise – das wusste auch schon Gesundheitspapst Sebastian Kneipp.


„Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines
Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.“
_______________________________

Sebastian Kneipp (1821-1887)


Zitat des Tages: 'Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.' – Sebastian Kneipp (1821-1887)

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

WHO-Studie zeigt weltweiten Anstieg des Bewegungsmangels | Fitnessstudios sind starke Partner im Kampf gegen Inaktivität

WHO-Studie als 'Weckruf'

Die Weltbevölkerung erfüllt die Mindestanforderungen an körperliche Aktivität nicht: WHO-Studie untersucht die körperliche Fitness von Erwachsenen weltweit.
Bündnis aus Sport, Wissenschaft und Medizin fordert auf dem Sports, Medicine and Health Summit (SMHS) in Hamburg mehr politische Unterstützung für die (ärztliche) Bewegungsberatung

Forderung an die Politik

Experten fordern auf dem Sports, Medicine and Health Summit in Hamburg eine Verbesserung der ärztlichen Bewegungsberatung. Der DSSV und wir waren dabei.
'Step Up' Report von WHO und OECD: Zivilisationskrankheiten vermeiden und Gesundheitskosten durch Prävention gezielt senken

Prävention zahlt sich aus

Report von WHO und OECD macht deutlich, wie mit Prävention Gesundheitskosten gesenkt und Zivilisationskrankheiten vermieden werden können.
Trainern und Studiobetreibern bietet die FIBO 2023 viele Sonderflächen, Programmpunkte zum Mitmachen und Weiterbildungsangebote.

Aktiv & gesund mit FIBO

Die FIBO 2023 erwartet Trainer und Studiobetreiber wieder mit zahlreichen Sonderflächen, Programmpunkten zum Mitmachen und Weiterbildungsangeboten.
Kurt Köhler (68) Extremsportler aus Bayern.

Stark, stärker, Eisenkurt

Beinpresse, Spinning, Kniebeugen im Akkord, all das ist Eisenkurt. Zum jungen Eisen gehört Kurt Köhler mit 68 zwar schon lange nicht mehr, aber seine Rekorde sind Weltklasse.
Immer mehr Deutsche inaktiv: Neuer WHO-Report warnt vor Bewegungsmangel und plädiert für Prävention. Fitnessstudios als wichtige Partner.

Mangel an Bewegung akut

Mehr als 40 Prozent der Deutschen bewegen sich zu wenig. Alarmierende Zahlen des neuen WHO-Reports verdeutlichen, warum gezielte Prävention noch nie so wichtig war.