Studie belegt: Absolventen dualer Studiengänge finden schneller einen Job & haben sehr gute Berufsperspektiven.
Lesezeit: < 1 Minuten
Studie belegt: Absolventen dualer Studiengänge finden schneller einen Job
Studie belegt: Absolventen dualer Studiengänge finden schneller einen Job

Duale Studiengänge sind gefragt und werden immer beliebter, berichtet Spiegel Online.  Das gilt insbesondere für den Zukunftsmarkt Fitness, Prävention & Gesundheit. Aber warum ist das so?

Studie liefert neue Erkenntnisse

Eine aktuelle Studie der Universität Duisburg-Essen mit Unterstützung der Hans-Böckler-Stiftung liefert neue Erkenntnisse. Diese decken sich mit zahlreichen weiteren Ergebnissen aus dem Deutschen Bildungsmarkt, wir berichteten. Duale Studiengänge stehen bei Arbeitgebern wie Arbeitnehmern hoch im Kurs. Die Studierenden sammeln bereits während des Studiums wertvolle Praxis- und Berufserfahrung und haben beste Aufstiegschancen.

Dreiviertel der Absolventen erhalten unbefristete Verträge

Das zeigen auch die Ergebnisse der aktuellen Studie. Absolventen dualer Studiengänge finden schneller einen Job – anderthalb Jahre nach dem Studienabschluss ist weniger als ein Prozent arbeitslos. Bei den regulären Bachelorabsolventen sind es sechs Prozent. Etwa 75 Prozent der dualen Studienabsolventen schaffen den Sprung in eine unbefristete Anstellung – bei den Bachelorabsolventen universitärer Studiengänge gelingt das nur knapp einem Drittel. Etwa zwei Drittel der dualen Studienabsolventen vollzieht den Berufseinstieg im Ausbildungsbetrieb und bleiben den Unternehmen auch nach dem Abschluss als wertvolle und qualifizierte Mitarbeiter erhalten. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.

Wachstumsmarkt, Jobmotor und Chancengeber

Gerade die Fitness- und Gesundheitsbranche bietet jungen Nachwuchskräften nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch langfristige berufliche Perspektiven. Angesichts der aktuellen Entwicklungen ist die Branche nicht nur ein Wachstumsmarkt, Jobmotor und Chancengeber, sondern auch ein Innovationstreiber in punkto Weiterbildung.  Hier arbeitet der DSSV eng mit seinen Bildungspartnern, der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und der BSA-Akademie zusammen, um diese positiven Entwicklungen weiter voranzutreiben.

Unsere LINKSAMMLUNG:

Die komplette Studie „DUAL STUDIEREN – UND DANN?“ finden Sie hier.

Einen Artikel zur Studie auf Spiegel Online.


Und weiterführende fM ONLINE News zum Thema finden Sie hier:

Zukunftsmarkt Fitness, Prävention & Gesundheit

Hochschulen sind gefragte Bildungspartner

Hohe Nachfrage und gute Beschäftigungschancen

Der duale Bildungsmarkt wächst: Fitness- & Gesundheitsbranche ein wichtiger Treiber

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Competition, Barefoot, Community

Fitness Flash News #29/2025: PUMA bleibt HYROX-Partner, DHfPG-Experte gibt Tipps zum Barfußtraining, Fitness Community Studie und Amazfit Country Manager.

Aufstiegskongress 2025

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.
Ein Mann (Andreas Barz) im blauen Hemd steht lächelnd vor einem modernen Gebäude, links oben das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).

Long COVID Rehabilitation

Andreas Barz, Mitarbeiter der DHfPG, ist Mitglied einer Expertengruppe der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

BSBT Webinar der DHfPG

Warum sollte man Sport- und Bewegungstherapie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 1. Oktober 2025 einen Überblick.
'Typologie der Fitnesstreibenden 2024' von Prof. Dr. Sarah Kobel und Alexander Küstner

Wer trainiert wo?

Mehr als 11 Millionen Mitglieder, aber wer trainiert in den Studios? Das zeigt die 'Typologie der Fitnesstreibenden 2024'. Jetzt mit Video.