Das Elektromyostimulations-Trainings (EMS-Training) gewinnt in der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche zunehmend an Bedeutung. Auf einen Blick: Die wichtigsten EMS-Kennzahlen, die größten EMS-Studio-Ketten.
Lesezeit: 2 Minuten

In der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche nimmt das Segment des Elektromyostimulations-Trainings (fortan: EMS-Training) eine zunehmend wichtige Rolle ein. EMS-Training ist ein Ganzkörpertraining unter Reizstrom. Durch Einsatz von Strom werden die körpereigenen Effekte in der Muskelstimulation verstärkt. Dies führt zu stärkeren und intensiveren Muskelkontraktionen.

Zum Stichtag 31.12.2017 wurden in Deutschland 1.064 reine EMS-Anlagen festgestellt. Als EMS-Anlage sind solche Einrichtungen definiert, die ihre Angebotsausrichtung auf das EMS-Training fokussieren. Die Ausstattung umfasst durchschnittlich ein bis zwei EMS-Geräte und das Training findet meist auf einer Fläche von rund 100 Quadratmeter statt. Zusätzlich sind diese Anlagen durch persönliche Betreuung eines anwesenden Trainers charakterisiert. Es ist hinzuzufügen, dass sich mit über 500 Anlagen ein Großteil der EMS-Studios in Franchiseverbunden befindet. Hinweis: Andere Studien weisen zum Teil eine höhere EMS-Anlagenzahl für den deutschen Markt auf. Abweichungen zu anderen Studien können dadurch entstehen, dass Shop-in-Shop-Konzepte z. B. großflächige Fitness-Anlagen mit EMS-Geräten sowie Personal Trainer, die EMS-Training anbieten, in der oben dargestellten Anlagenzahl nicht berücksichtigt sind. Entsprechend der in Relation kleineren Trainingsfläche, ist auch die durchschnittliche Mitgliederzahl pro Anlage mit 126 geringer als der Wert im Gesamtmarktdurchschnitt von 1.180 Mitgliedern pro Anlage. Insgesamt vereinen die EMS-Anlagen etwa 130.000 Mitglieder zum Stichtag 31.12.2017.

Analog zur geringeren Mitgliederzahl fällt auch der Netto-Jahresumsatz pro EMS-Anlage geringer aus als im Gesamtmarktdurchschnitt. Der durchschnittliche Nettoumsatz einer EMS-Anlage pro Jahr beträgt im Betrachtungszeitraum rund 124.000 Euro, was einem Gesamtumsatz von rund 132 Millionen Euro im Kalenderjahr 2017 entspricht. Dieser Umsatz setzt sich aus einem durchschnittlichen Brutto-Beitrag von 89,59 Euro pro Monat sowie einem Zusatzbeitrag von 14,3 Prozent zusammen. Der Zusatzbeitrag ergibt sich primär aus dem Verkauf von Trainingsbekleidung.

Mehr Informationen:

Management, Markt | 30.06.2018

- Die milon COCKPIT-App ist ab sofort verfügbar, 30. Juni 2018

- Ganzkörper-EMS-Training – die Bedeutung der Impulsgewöhnung, in: fM online, 15. März 2018

- EMS-Training: Denk´an die Gewöhnungsphase, in: fM online, 27. Februar 2018

- Führendes Vermittlungsportal EMS-TRAINING.de setzt starkes Wachstum fort, in: fM online, 2. Oktober 2017

- Trainieren mit Reizen, 2. Mai 2017

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Aufstiegskongress 2025: Branchentreffpunkt mit Strahlkraft

Am 10. und 11. Oktober 2025 versammelte sich die Fitness- und Gesundheitsbranche im m:con Congress Center Rosengarten.
Arnold Schwarzenegger hält ein Filmplakat zu 'True Lies'; links im Bild ein Porträtfoto von Albert Busek mit Namensbeschriftung.

Wahre Lügen

Ehrlichkeit, Disziplin und Kontinuität sind die wahren Erfolgsfaktoren des Trainings – nicht Scheinlösungen. Bewegung bleibt der Schlüssel zu Gesundheit und Stärke.

Therapiezentrum Gößweinstein

Das Therapiezentrum Gößweinstein verbindet Physiotherapie, Ergotherapie, Medizinische Trainingstherapie und Prävention unter einem Dach.

2. Experten-Symposium

Das 2. Experten-Symposium 2025 begeisterte dieses Mal rund 200 Teilnehmende fachlich fundiert zum Thema 'Orthopädische Sport-/Bewegungstherapie'.

Sarkopenie vorbeugen

Krafttraining und Ernährung vs. Sarkopenie. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Originalstudie.

WhatsApp-Marketing im Gym

WhatsApp-Marketing in der Fitnessbranche: Eine Studie zeigt, was wirklich funktioniert. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Originalstudie.