Das Elektromyostimulations-Trainings (EMS-Training) gewinnt in der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche zunehmend an Bedeutung. Auf einen Blick: Die wichtigsten EMS-Kennzahlen, die größten EMS-Studio-Ketten.
Lesezeit: 2 Minuten

In der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche nimmt das Segment des Elektromyostimulations-Trainings (fortan: EMS-Training) eine zunehmend wichtige Rolle ein. EMS-Training ist ein Ganzkörpertraining unter Reizstrom. Durch Einsatz von Strom werden die körpereigenen Effekte in der Muskelstimulation verstärkt. Dies führt zu stärkeren und intensiveren Muskelkontraktionen.

Zum Stichtag 31.12.2017 wurden in Deutschland 1.064 reine EMS-Anlagen festgestellt. Als EMS-Anlage sind solche Einrichtungen definiert, die ihre Angebotsausrichtung auf das EMS-Training fokussieren. Die Ausstattung umfasst durchschnittlich ein bis zwei EMS-Geräte und das Training findet meist auf einer Fläche von rund 100 Quadratmeter statt. Zusätzlich sind diese Anlagen durch persönliche Betreuung eines anwesenden Trainers charakterisiert. Es ist hinzuzufügen, dass sich mit über 500 Anlagen ein Großteil der EMS-Studios in Franchiseverbunden befindet. Hinweis: Andere Studien weisen zum Teil eine höhere EMS-Anlagenzahl für den deutschen Markt auf. Abweichungen zu anderen Studien können dadurch entstehen, dass Shop-in-Shop-Konzepte z. B. großflächige Fitness-Anlagen mit EMS-Geräten sowie Personal Trainer, die EMS-Training anbieten, in der oben dargestellten Anlagenzahl nicht berücksichtigt sind. Entsprechend der in Relation kleineren Trainingsfläche, ist auch die durchschnittliche Mitgliederzahl pro Anlage mit 126 geringer als der Wert im Gesamtmarktdurchschnitt von 1.180 Mitgliedern pro Anlage. Insgesamt vereinen die EMS-Anlagen etwa 130.000 Mitglieder zum Stichtag 31.12.2017.

Analog zur geringeren Mitgliederzahl fällt auch der Netto-Jahresumsatz pro EMS-Anlage geringer aus als im Gesamtmarktdurchschnitt. Der durchschnittliche Nettoumsatz einer EMS-Anlage pro Jahr beträgt im Betrachtungszeitraum rund 124.000 Euro, was einem Gesamtumsatz von rund 132 Millionen Euro im Kalenderjahr 2017 entspricht. Dieser Umsatz setzt sich aus einem durchschnittlichen Brutto-Beitrag von 89,59 Euro pro Monat sowie einem Zusatzbeitrag von 14,3 Prozent zusammen. Der Zusatzbeitrag ergibt sich primär aus dem Verkauf von Trainingsbekleidung.

Mehr Informationen:

Management, Markt | 30.06.2018

- Die milon COCKPIT-App ist ab sofort verfügbar, 30. Juni 2018

- Ganzkörper-EMS-Training – die Bedeutung der Impulsgewöhnung, in: fM online, 15. März 2018

- EMS-Training: Denk´an die Gewöhnungsphase, in: fM online, 27. Februar 2018

- Führendes Vermittlungsportal EMS-TRAINING.de setzt starkes Wachstum fort, in: fM online, 2. Oktober 2017

- Trainieren mit Reizen, 2. Mai 2017

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Splitscreen: Links eine Frau in Sportkleidung beim Dehnen, Rückenansicht mit erhobenen Armen und rechts: Porträt einer Frau in schwarzer Bluse, die in die Kamera lächelt.

Interview mit Johanna Kummer

Wie Beweglichkeitstraining in den Trainingsalltag integriert werden kann, erläutert Johanna Kummer im Interview.
Eine Frau in Sportkleidung steht seitlich zum Betrachter und streckt ihre Arme über den Kopf, während sie sich zur Seite dehnt. Sie trägt ein cremefarbenes Sport-Top mit Rückenausschnitt und weiße Leggings.

Expertentalk: Beweglichkeitstraining

Beweglichkeitstraining ist weit mehr als nur Stretching. Zeit, das unterschätzte Potenzial genauer zu untersuchen.
Bodybuilding-Ikone Francesco 'Franco' Columbu: Einer der besten Athleten aller Zeiten

Der Universalathlet

Die Bodybuilding-Ikone Franco Columbu war im August 2019 verstorben. Albert Buseks Nachruf ist eine Hommage an einen besonderen Menschen, der viel bewegt hat.
Ein junger Mann mit Brille sitzt vor einem einfarbig türkisen Hintergrund. Er trägt einen dunklen, hochgeschlossenen Pullover mit Reißverschluss und schaut ruhig in die Kamera.

(S)ein Traum wurde wahr

Erfolgreich mit dualem DHfPG-Studium: Matthew Viol wurde mit 20 Studioleiter und Start-up-Gründer.
Zwei Personen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Links eine Frau mit schulterlangen blonden Haaren, Brille und schwarzer Jacke mit dem Logo „fM – fitness MANAGEMENT“. Rechts ein Mann in schwarzer Adidas-Sportjacke mit weißen Streifen. Im Hintergrund sind ein rotes Schild mit weißer Schrift „WISSEN DAS DIE“ sowie ein graues Banner mit weißen Buchstaben zu sehen.

Interview Jens Schulze

Wie schafft es Les Mills, immer am Puls der Zeit zu bleiben? Interview mit Jens Schulze, CEO von Les Mills Germany. Mit Video!
Zwei ältere Menschen im Fitnessstudio, lächelnd mit Sportkleidung; kleines Porträtfoto von Alexander Küstner eingeblen det.

Longevity-Trend

Longevity macht Fitnessstudios zu Gesundheitspartnern: Best Ager bieten Potenzial, sind loyal und investieren in Qualität und Prävention.