FIBO Programm für Trainerinnen und Trainer bietet Fitnesstrends des Jahres

Die FIBO 2023 erwartet Trainer und Studiobetreiber wieder mit zahlreichen Sonderflächen, Programmpunkten zum Mitmachen und Weiterbildungsangeboten.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Trainern und Studiobetreibern bietet die FIBO 2023 viele Sonderflächen, Programmpunkte zum Mitmachen und Weiterbildungsangebote.
Trainern und Studiobetreibern bietet die FIBO 2023 viele Sonderflächen, Programmpunkte zum Mitmachen und Weiterbildungsangebote.
Die FIBO 2023 erwartet Trainerinnen und Trainer, Studiobetreiberinnen und Studiobetreiber in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Sonderflächen, Programmpunkten zum Mitmachen und Weiterbildungsangeboten und zeigt dabei die Synergien von Fitness und Gesundheit.
Neue Trends des Gruppentrainings kennenlernen: Dafür steht die Group Fitness Stage auf der FIBO Global Fitness.

Trainerinnen und Trainern bietet die FIBO 2023 vom 13. bis zum 16. April 2023 in Köln unter anderem diese sieben Programmpunkte. Haben Sie sich das Datum bereits notiert und Ihre FIBO-Tickets gesichert?

1. Ungebrochener Trend der Gruppenworkouts

Ein Place to Be ist die Group Fitness Stage. Das Angebot reicht von der Cycling Convention von Pure Emotion über die neusten Trends aus Functional Training bis Aerobic.

Kettlebell, Kurzhantel und Co.: Auf der FIBO 2023 können Trainer und Studiobetreiber auch selbst aktiv werden.

Für Anwendungstipps stehen u.a. LES MILLS, thefluidx und fitdankbaby bereit. Inspirationen für Pilates und Yoga Sessions zum Beispiel für Frauen in der Menopause liefert die 'Body & Mind Area'. (Lesen Sie auch: 'FIBO setzt auf Prävention')

2. Drei Methoden, ein Wettkampf für jedermann

Die FIBO holt mit 'HYROX' einen der Fitnesstrends des Jahres auf die Messe. Er vereint Crossfit, Functional- und Athletiktraining in einem hochintensiven Intervalltraining (HIIT). (Auch interessant: 'HYROX trifft FIBO')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Der Parcours besteht aus Ski-Ergometer, Sled Push, Sled Pull, Burpee Broad Jump, Ruder Ergometer, Kettleball Farmer Carry, Sandbag Lunches und Wall Balls.

3. Noch mehr Aus- und Weiterbildung

Angebote wie das 'Functional Forum' verzahnen Praxis und Theorie noch enger. Trainer erwarten Impulse zur geschlechterspezifischen Trainingssteuerung, Ernährung und Trainingstherapie im bio-psycho-sozialen Kontext. Weitere Anlaufstelle bietet die POWER Stage mit Talks von Dr. Martina Ollesch und Andreas Scholz.

4. Fitness und Gesundheit vereint

Ein praxisbezogenes Programm für Studiobetreiber und Trainer hält außerdem der 'Meeting Point Health' in Halle 8 bereit. So findet am Freitag (14. April 2023) ein Highlight mit dem 'Exercise is Medicine Day' statt.

Einblicke in kombinierte Therapien und individualisiertes Training bietet das Sports Medicine & Physiotherapy Symposium von Thieme und der sportärztezeitung.

5. Von Experten für Experten

Während des FIBO Congress erhalten Trainer praktische Impulse zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Mentale Fitness, Management und Existenzgründung. (Auch lesenswert: 'Ihr Teamevent im April – Der FIBO Congress 2023')

Die Fachveranstaltung wird von der BSA-Akademie und der Deutschen Hochschule für Gesundheit & Prävention (DHfPG) mitorganisiert und widmet sich relevanten Fragestellungen und zukunftsweisenden Inhalten.

6. Digitalisierung optimiert Fitness-Angebote

Die Digitalisierung bestimmt zunehmend die Fitnessbranche und den Gesundheitsbereich. Für Trainer führt in diesem Jahr kein Weg am Future Forum und dem 'Tech Valley' in Halle 7 vorbei.

Trainer und Studiobetreiber können auf der FIBO neue Geräte und Fitnessangebote kennenlernen.

Studiobetreiber finden hier Apps, Soft- und Hardware-Lösungen zur Optimierung von Geräten und Fitnessangeboten von sowohl etablierten Unternehmen als auch Start-Ups.

7. FIBO bringt Gaming und Fitness zusammen

Neu in diesem Jahr nimmt die FIBO E-Sports und Gaming verstärkt in ihr Programm mit auf. Experten zeigen, wie Kunden mit Gamification Ansätzen motiviert und mit Gaming-Elementen neue Zielgruppen erreicht werden. Die 'Gaming & Activity Area' bietet Gamern gleichzeitig die eigene Bühne, um ihren Sport zu präsentieren und ihre Community zu treffen.

Mehr zum Thema: 'Rückblick: Das war die FIBO 2022'

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Deutschlandstipendium an der DHfPG

Deutschlandstipendium der StudienStiftungSaar: Die DHfPG ist 2025 wieder dabei. Studierende können sich bis zum 16. Juli online bewerben.

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.

Eckdaten DACH

Fitnesswirtschaft DACH 2025: Studie präsentiert Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt zur Online-Konferenz anmelden!