FACEFORCE und milon Gruppe präsentieren mehrdimensionale Wiedereröffnungsstrategie

Studios wieder öffnen: milon und FACEFORCE präsentieren ihre Strategien und Lösungen zur Wiedereröffnung der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
milon und FACEFORCE präsentieren ihre Restart-Strategie
milon und FACEFORCE präsentieren ihre Restart-Strategie
Die milon Gruppe und FACEFORCE haben seit Januar 2021 an gewinnbringenden Strategien und Lösungen zur Wiedereröffnung der Fitness- und Gesundheitsbranche gearbeitet.

Die milon Gruppe hat gemeinsam mit FACEFORCE ein Konzept für die Wiedereröffnung der Fitness- und Gesundheits-Anlagen entwickelt.

Dessen Ziele: die bevorstehenden Kompensationsansprüche der Mitglieder umzuwandeln, gekündigte Mitglieder zurückzugewinnen und gleichzeitig neue Interessenten zu generieren, um so neue Mitgliedschaften zu schreiben.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

„Ganz gleich, ob die Einrichtungen mit den Geräten von Milon oder aber anderen Anbietern arbeiten – Uns war es dabei wichtig, diese schnellen Denkimpulse allen Studios zugänglich zu machen“, sagt milon Vertriebler Marc Wisner. (Lesen Sie auch: 'Transformation geht weiter')


„So können alle Fitness- und Gesundheitsbetreiber dieses Konzept bei sich integrieren und davon profitieren.“
_______________________________

Marc Wisner, milon (Vertrieb)


Wisner fügt hinzu: „Darüber hinaus wollen wir so die Studios unterstützen, dass diese vor allem die Lösungen aus ihrem Angebot aktiv kommunizieren, zu denen es außerhalb des Studios keine Alternative gibt!“


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Das Marketingunternehmen FACEFORCE um Dominik Weirich und Pascal Braun arbeitete parallel dazu eine Vermarktungsstrategie auf Basis des dreistufigen Konzeptes aus. (Lesen Sie auch: '3-Phasen-Modell')

1. Bestandskunden

Dieser Onlinemarketing-Funnel bildet dabei mehrere Dimensionen ab: Auf der einen Seite fokussiert sich eine Kampagne gezielt Bestandskunden und gekündigte Mitglieder.

2. Neukunden-Gewinnung

Auf der anderen Seite arbeitet die Neukunden-Gewinnung im Einzugsgebiet des Fitness- und Gesundheitsstudios und generiert parallel dazu neue Interessenten durch eine eigenständige Onlinekampagne. milon Geschäftsführer Wolf Harwarth wird sich darin mit einer persönlichen Video-Botschaft an die Mitglieder und Interessenten richten.

3. Weiterempfehlungs-Mechanismus

Diese beiden Strategien verbindet schließlich eine dritte Komponente: Über einen integrierten Weiterempfehlungs-Mechanismus können sowohl Bestandsmitglieder als auch Neukunden zusätzliche Empfehlungen generieren.


-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Zwei Männer reichen sich vor orangefarbenem Hintergrund mit five-Logo die Hand.

Innovationen in Japan

GHC AG begeistert bei der Expo 2025 in Osaka mit innovativen Gesundheitslösungen, Muskeltraining und Nachhaltigkeit.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Drei Männer posieren draußen vor einem Gebäude neben einem pump by milon-Trainingsgerät

pump by milon in Aktion

Sportmühle Hilden und BodyGym Plattling starten mit pump by milon durch – ein Meilenstein, der Training neu definiert und Freiheit mit Effektivität verbindet.