Anytime Fitness kommt nach Deutschland und eröffnet 1. Studio in NRW

Neu in Deutschland: US-Franchise Anytime Fitness expandiert in Europa und ist ab April 2020 auch hierzulande mit einem Club vertreten. Alles über die Studioeröffnung.
Lesezeit: 3 Minuten
Anytime Fitness: 1. Studio in Deutschland
Anytime Fitness: 1. Studio in Deutschland
Unter dem Slogan 'Coaching, Community und gute Laune' setzt das US-Franchise-Unternehmen Anytime Fitness in seinem ersten deutschen Studio vermehrt auf Personal- und Kleingruppen-Training und bringt das internationale Fitness-Erfolgskonzept nun auch auf den deutschen Markt. Wir dürfen schon gespannt sein, wie sich der Big-Player bei uns etablieren wird.
Let's make healthy happen: US-Franchise Anytime Fitness plant ersten Club in Deutschland

Anytime Fitness aus den USA ist seit Jahren die am schnellsten wachsende Fitness-Franchise-Kette der Welt und eröffnet durchschnittlich rund 300 neue Fitnessstudios pro Jahr.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Der Big-Player bietet auf allen sieben Kontinenten in mehr als 36 Ländern 'Fitness around the Globe' und hat bereits 2019 angekündigt, dass er sich im Rahmen seiner Europa-Expansion auch auf den deutschen Fitnessmarkt fokussieren möchte. (Lesen Sie auch: Anytime Fitness will deutschen Markt erobern)

Anytime Fitness goes Germany: US-Franchise will mit Stefan Tilk und Ashish Sensarma den deutschen Markt erobern

Erstes deutsches AF-Studio in Gütersloh

Nach diversen Clubs in Irland, Spanien, Polen, Großbritannien und den Niederlanden nun also auch in Deutschland. Anfang April 2020 will Anytime Fitness in Gütersloh sein erstes Studio in Deutschland eröffnen.

Das neue Studiokonzept setzt auf eine familiäre und einladende Club-Atmosphäre und will bei den Kunden mit einem attraktiven Kurs-/Mitgliedschaftsprogramm sowie mit Flexibilität, individuellem Coaching und Personal-Training punkten.

Stefan Tilk: Der starke Mann für den Markteintritt

Unter der Leitung von CEO Stefan Tilk soll das jedoch nur der Anfang sein, denn der florierende deutsche Fitness-Markt (mit mehr als 11 Millionen Mitgliedern) bietet für Anytime Fitness trotz der starken Konkurrenz jede Menge Potenzial.

Mit Stefan Tilk hatte sich das US-Franchise-Unternehmen bereits 2019 einen Top-Manager gesichert, der sich in der europäischen Fitnessbranche und im Wirtschaftsstandort Deutschland perfekt auskennt.

Er war neun Jahre lang CEO von Fitness First Germany und arbeitete vorher in leitenden Managementpositionen beim Reiseveranstalter TUI, der Deutschen Bahn und Bertelsmann.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Wir dürfen gespannt sein, ob das Anytime-Fitness-Konzept im umkämpften deutschen Fitnessmarkt ähnliche Erfolge erzielen kann, wie in anderen europäischen Ländern.

Mehr über den Big-Player Anytime Fitness finden Sie hier:

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine große Gruppe von Menschen steht lächelnd vor einer Sponsorenwand mit Logos verschiedener Partner. Alle tragen dunkle Kleidung und Namensschilder, im Hintergrund ist ein Sportmotiv mit Rauchwolke zu sehen

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?