'Fit statt faul' – spannende 3sat-Doku zur 'Wunderwaffe' Sport

Sport und Fitnesstraining statt Pillen: Fernseh-Dokumentation zeigt positive Effekte von Sport im Rahmen der Prävention und Therapie.
Lesezeit: 2 Minuten
3sat-Doku 'Fit statt faul – Wie Sport gesund macht'
3sat-Doku 'Fit statt faul – Wie Sport gesund macht'
'Sport statt Pillen & Fitness auf Rezept', das ist eine von vielen Kernaussagen der 3sat-Wissensdokumentation. Sie zeigt, warum körperliche Fitness, Sport und Bewegung zur Prävention und Therapie etwa von Krebs, oder Demenz so wichtig sind.

3sat eine interessante Wissenschafts-Dokumentation über Bewegungsmangel, körperliche Fitness und die positiven Effekte von Krafttraining ausgestrahlt.


FOLGEN Sie uns auch bei Facebook & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


TV-Tipp aus der Mediathek

Für all jene, die es bislang verpasst haben, die Dokumentation 'Fit statt faul – Wie Sport gesund macht' anzusehen, steht die komplette Sendung in der 3sat Mediathek zum Abruf bereit.

Wie wir bereits bei der Erstausstrahlung berichtet haben, bringt die knapp 45-minütige Doku einfach, präzise und klar auf den Punkt, warum wir lieber 'fit statt faul' sein sollten. Also erstmal ran ans Video und dann die Sportkleidung anziehen und ab zum Training.

Video in der 3Sat Mediathek: Fit statt faul – Wie Bewegung gesund macht

Sport ist immer noch die beste Medizin – Bewegung statt Pillen

'Bewegung statt Pillen und OP' und 'Fitness auf Rezept', das fordern Experten und Mediziner und wollen so für ein generelles Umdenken sorgen.

Sport, Bewegung und körperliche Fitness können bei Demenz, Parkinson und auch Krebs effektiv zur Heilung beitragen. Mehr Bewegung fördert die Reparatur von Defekten der Erbsubstanz, die grundlegend als Auslöser für beispielsweise Krebs verantwortlich sind. (Lesen Sie auch: 'Aktiv gegen Krebs')

Krebszellen die Energie nehmen

Beim (Fitness-)Training wird vermehrt Zucker in den Muskeln verstoffwechselt, was mit einer Absenkung des Blutzuckerspiegels einhergeht. Krebszellen brauchen Energie, um sich auszubreiten und die Zellen ernähren sich hauptsächlich von Glucose. Ausreichender Sport und Bewegung entzieht den Krebszellen so die nötige Energie und erschwert eine weitere Ausbreitung.



Plädoyer für mehr Bewegung

Die Doku ist ein absolutes 'Must-see' für jeden, der sich mit der präventiven Wirkung der Wunderwaffe Sport auf zahlreiche Erkrankungen auseinandersetzen möchte.

Interdisziplinär zeigt die 3sat-Doku anschaulich auf, welche positiven Effekte mit regelmäßigem Fitnesstraining und mehr Bewegung einhergehen und  wie die Mobilität, das Selbstvertrauen sowie die Psyche der Betroffenen so positiv beeinflusst werden kann.

'Aktiv leben nach Krebs'

Kombinierte Bewegungs-, Entspannungs- und Ernährungsprogramme, wie beispielsweise 'Aktiv leben nach Krebs' können hier unterstützen und nachweislich zu einer Verbesserung der Lebensqualität führen.

Das gemeinsame Programm, welches von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT) entwickelt wurde, ist eines von vielen weiteren Beispielen, wie man Krebs und anderen Erkrankungen aktiv begegnen kann.

Zusätzliche Bewegung und regelmäßiges Training steigern Lebensqualität und Mobilität der Patienten und können erwiesenermaßen die Begleiterscheinungen mit einer einhergehenden Erkrankung lindern. Hier können qualifizierte Trainer einen wichtigen Beitrag leisten.

Mehr zum Thema Gesundheit und Fitnesstraining lesen Sie hier:

Fitnesstraining kann Demenz vorbeugen

Bewegung und Sport wichtiger als Supplemente

Mehr Fitness im Alter: Mediziner raten zum Umdenken


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Das Team von DSSV, fM, DHfPG und BSA-Akademie auf der FIBO in Köln: Jetzt Chance nutzen und Tickets bei der FIBO-Verlosung gewinnen

FIBO-Ticketverlosung

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Muskelaufbau beginnt mit der richtigen Ernährung! Kieser unterstützt dich mit einer individuellen Nährstoffberatung – wissenschaftlich fundiert und auf dich abgestimmt

Kieser Nährstoffberatung

Kieser bietet eine Nährstoffberatung zur Trainingsoptimierung an. Individuelle Analysen und Expertenberatung helfen, Ernährung gezielt anzupassen, um Muskelaufbau, Fettabbau und Leistungssteigerung zu fördern.
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinauswächst: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten weiter entfernt liegenden Standorte.
fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 18, spricht Cathrin Fischer (links, DHfPG) mit Aline Pamsl (stv. Leiterin Fachbereich Ernährung DHfPG) über entzündungshemmende Ernährung

Ernährung im Ohr

So integrierst du entzündungshemmende Ernährung möglichst einfach in deinen Alltag. Darüber spricht Cathrin Fischer im fM Podcast 'Fitness im Ohr' mit Aline Pamsl.
Top-Referentinnen und Referenten zu Ernährungsstrategien auf dem FIBO Congress 2025

Achtsam Essen

Drei Expertinnen und Experten der DHfPG präsentieren Ernährungsthemen auf dem FIBO Congress 2025.
'Jobporträt: Was macht ein studierter Fitnesstrainer?'

Fitnesstraining studieren

Warum sollte man Fitnesstraining studieren? Das DHfPG-Webinar„Jobporträt – Was macht ein …?“ gibt am 6. März 2025 einen Überblick.