BOOST Award: Live-Finale der Top 5 Finalisten in München

Die Top 5 stehen fest: Die Finalisten des milon BOOST Awards treten im großen Live-Finale in München gegeneinander an. Das Finale wird live im Internet übertragen.
Lesezeit: 2 Minuten
milon BOOST Award: Großes Live-Finale in München
milon BOOST Award: Großes Live-Finale in München
Der Countdown läuft: Das große Live-Finale des BOOST Awards steigt am Sonntag, 15. Dezember 2019, in München. Die im Publikums-Voting bestimmten Top 5 Finalisten in der Sonderkategorie 'Gründerförderung' stammen sowohl aus dem Fitness- als auch aus dem Physio-Bereich. Darunter Studenten, Trainer und Studiobetreiber. Sie kämpfen nun um die Gunst des Publikums und 50.000 Euro. Dabei können Community und Fans können interaktiv für ihren Favoriten abstimmen. Wer den begehrten BOOST Award erhält, werden auch die Finalisten in den Kategorien 'Fitness & Gesundheit' und 'Therapie & Medical' erfahren. Community und Fans können abstimmen und das Finale live im Internet verfolgen.

Wer wird am Ende siegen? Die Finalisten Steven Helvogt, Pablo Pico, Susanne Backhove, Steve Brenke und Christoph Hirle kämpfen beim Live-Event in den Design Offices Atlas in München um eine Gründerförderung im Wert von 50.000 Euro für die Gründung eines milon MICROCLUBS. (Lesen Sie auch: Super-Gründer gesucht!)

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

In spannenden Challenges müssen die Finalisten beweisen, ob sie das Zeug zum Mikrostudio-Gründer haben und die Expertenjury von sich überzeugen. Doch nicht nur die Meinung der Jury zählt: Auch die milon Community und die Fans der Kandidaten können das Event am Sonntag, 15. Dezember 2019, ab 15 Uhr per Livestream verfolgen und dort live für Ihren Favoriten abstimmen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Die Expertenjury besteht unter anderem aus milon-CEO Udo Münster, Wolf Harwath, five-Gründer und -Geschäftsführer, Sven Eismann, Mitglied des Management Boards von Magicline. Durch die Show führt Moderatorin Hannah Klose aus München, sie kennt sich bestens aus in der Gründer- und Digitalszene.

Chance auf den Studiotraum

Udo Münster über die Premiere des BOOST Awards: „Das ist auch für uns ein ganz besonderes Event und ich freue mich auch vor allem darüber, dass wir hier engagierten Menschen aus unserer Branche eine Chance für ihren Studiotraum geben können.“

Per Klick auf das Bild gelangen Sie direkt zum Livestream.

milon BOOST Award: Das große Finale in München im Livestream verfolgen

Wolf Harwath fügt hinzu: „Mikrostudio-Konzepte mit milon und five als Alleinstellungsmerkmal haben einen großen Zukunftsmarkt. Daher ist es für uns nur logisch, mit der Unterstützung des BOOST Awards zu zeigen, welches Potenzial in unserem Angebot steckt.“

Wie werden sich die Kandidaten schlagen?

Und weiter: „Wer einen eigenen Club eröffnen möchte, muss meiner Meinung nach vor allem über eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz verfügen. Dies ist für alle Bereiche relevant, aber besonders natürlich für die Betreuung der Mitglieder. Darauf werde ich bei den fünf Finalisten achten. Ich freue mich aufs Finale und bin schon sehr gespannt, wie sich die Kandidaten schlagen werden.“


„Die fünf Finalisten haben tolle Videos eingereicht, die nicht nur uns, sondern auch die Community überzeugt haben.
Da wir Juroren uns letztendlich für einen oder eine entscheiden müssen, ist für mich der richtige Mix aus unternehmerischen Skills
und spürbarer Leidenschaft für Fitness und Gesundheit ausschlaggebend
.“
_______________________________

Udo Münster, CEO milon


„Ich finde es großartig, dass es in der Fitnessbranche so viele motivierte Menschen gibt, die ihren Traum verwirklichen wollen, diese Leute möchten wir durch unsere Unterstützung des BOOST Awards fördern“, sagt Sven Eismann von Magicline.

Gründer benötigen ein zeitgemäßes Konzept

„Ein Gründer muss zu 200 Prozent hinter seiner Idee stehen und benötigt vor allem ein zeitgemäßes Konzept. Wer weiß, wie er alle Ebenen der Digitalisierung nutzen kann, um eine individuelle Betreuung zu ermöglichen, wird letztendlich erfolgreich sein.“

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Drei Personen stehen lächelnd vor einer Sponsorenwand mit den Logos von five, milon und EasyMotionSkin. Links im Bild steht Ralf Moeller in schwarzem T-Shirt und Jeans, in der Mitte Sabine Beham in einem rosa Oberteil mit gemustertem Rock, rechts daneben Wolf Harwath in grauem T-Shirt und Jeans. Alle drei zeigen motiviert eine Faustpose in Richtung Kamera und strahlen Freude und Energie aus.

Starke Impulse für Longevity

Motivation pur in Pocking: Ralf Moeller und Wolf Harwath inspirieren im fact Sportzentrum mit Fitnesswissen, modernen Trainingssystemen und dem Longevity-Vortrag 'Lebenszeit statt Leidenszeit'.
Im Bild ist eine Frau zu sehen, die an der neuen milon X Seilzugstation trainiert

milon X Revolution

Mit milon X revolutioniert die milongroup das Seilzugtraining. Fünf Hightech-Stationen ermöglichen sicheres, funktionelles Ganzkörpertraining.
Zwei muskulöse Männer trainieren an Geräten. Links farbig, rechts in Schwarz-Weiß. Beide drücken intensiv an einem Widerstandsgerät. Das Logos von 'milon' ist auf Kleidung und oben rechts sichtbar.

pump by milon

Kein Nutzerkonto, kein Setup, kein Aufwand: pump by milon steht für smartes Krafttraining auf Knopfdruck – und das für jedes Level.
Gruppenfoto bei der FIBO-Challenge 'The Strongest Senior' am 10. April 2025: Zwei Seniorensieger halten ihre milon-Auszeichnungstabletts in der Hand, begleitet von den stolzen Studiobetreibern Timo Stickeln und Bartosch Mlynarczyk. Alle tragen schwarze bzw. sportliche Kleidung, halten Sektgläser und lächeln in die Kamera.

'The Strongest Senior'

Fitness kennt kein Alter – das zeigt der spektakuläre Gewinn zweier Senioren. Wie moderne Geräte, kluge Trainingssysteme und starke Persönlichkeiten zusammenwirken.
Links Bernhard-Stefan Müller, CEO der milon industries GmbH, graues Sakko, draußen, urbaner Hintergrund; rechts Stephan Schulan, CEO von all inclusive Fitness, schwarzes Shirt, im Fitnessstudio

milon x ai Fitness

all inclusive Fitness intensiviert die Zusammenarbeit mit milon und five für innovatives Premium-Training und eröffnet einen neuen Flagshipstore in Bremen Munte.
Zwei junge Männer in weißen T-Shirts stehen lachend vor einer grauen Wand und zeigen muskulös ihre Arme. Rechts oben sind die Logos von „milon Innovation Hub“ und „SPORTABLE“ sichtbar.

Gewinner Start-up SPORTABLE

Das Start-up SPORTABLE hat sich durchgesetzt und gewinnt dank des milon Innovation Hub eine Standfläche auf der FIBO.