TÜV SÜD-Umfrage zeigt: Kuhmilch ist trotz pflanzlicher Alternativen beliebt

Kuhmilch oder keine Kuhmilch? Greifen immer mehr Deutsche zu Alternativen oder doch zum 'Original'? Dieser Frage ist TÜV SÜD in eine Konsumenten-Umfrage nachgegangen.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Muhhh! Kuhmilch ist laut einer Umfrage des TÜV SÜD weiterhin beliebt trotz zahlreicher Milchalternativen
Muhhh! Kuhmilch ist laut einer Umfrage des TÜV SÜD weiterhin beliebt trotz zahlreicher Milchalternativen
Pflanzliche Milchalternativen füllen zunehmend die Regale im Einzelhandel und die Endverbraucher haben die Qual der Wahl: Kuhmilch oder doch Soja-, Hafer-, Mandel-, Lupinen- oder Reismilch? In einer repräsentativen Umfrage hat TÜV SÜD mehr als 2.000 Verbraucher gefragt, zu was sie lieber greifen. Wir stellen Ihnen die Ergebnisse vor und geben in unserer Ernährungsmythen-Reihe jede Menge ernährungswissenschaftlichen Input, warum die Milch besser als ihr Ruf ist.

Mehr als die Hälfte der Befragten (57 %) konsumiert aktuell keine pflanzlichen Alternativen zu Milch und Milchprodukten – das zeigt eine Verbraucherbefragung des TÜV SÜD. 29 % tun dies gelegentlich oder häufig (9 %), aber nur 4 % geben an, dass sie Kuhmilch derzeit vollständig durch pflanzliche Alternativen ersetzen.

Anteil am Milchkonsum: Pflanzliche Alternativen und Kuhmilch oder Milchprodukte

Die Lieblinge unter den Alternativprodukten

Am beliebtesten sind pflanzliche Milchalternativen auf Basis von Mandeln (54 %), Hafer (48 %) und Soja (43 %). Verbraucher, die bereits heute pflanzliche Milchalternativen nutzen und ihren Konsum künftig noch ausweiten wollen, nennen dafür an erster Stelle gesundheitliche (57 %), ökologische (46 %) und ethische (28 %) Motive.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Jüngere Verbraucher deutlich aufgeschlossener

Zwei Drittel (62 %) der Befragten gaben an, auch in Zukunft den Konsum an pflanzlichen Milchalternativen nicht steigern zu wollen. Unter den 18- bis 24-Jährigen ist die Bereitschaft, künftig mehr pflanzliche Milchalternativen zu konsumieren, am größten.

Fast jeder Zweite (48 %) unter den jüngeren Verbrauchern plant dies. Jeder Vierte gab an, den Konsum pflanzlicher Milchalternativen künftig steigern zu wollen, dabei aber weiterhin auch Kuhmilch und Kuhmilchprodukte zu verzehren.

Milch oder Milchalternativen: Was die Verbraucher konsumieren wollen

Kompletter Milchverzicht? Eher nicht!

Lediglich 5 % der Verbraucher planen, künftig komplett auf Kuhmilchprodukte zu verzichten. Während sich bei Frauen und Männern kaum Unterschiede zeigen, wird in verschiedenen Altersgruppen durchaus ein unterschiedliches Interesse an den Milchalternativen deutlich: Im Personenkreis der über 55-Jährigen nutzen 67 % die Milchalternativen überhaupt nicht. Bei den 18-34-jährigen Befragten ist dies ein wesentlich kleinerer Teil von rund 40 %.


Geben Sie uns Feedback – fM bei Facebook bewerten

Unabhängig vom Alter der Befragten zeigt sich, dass die neuen Alternativen das vorhandene Angebot aus Kuhmilch zwar ergänzen, aber bei weitem nicht ersetzen. Dies gilt sowohl für den aktuellen als auch für den geplanten Konsum.

Umweltschutz und gesundheitliche Motive überwiegen

Die Hoffnung auf einen positiven gesundheitlichen Nutzen von Milchalternativen ist den Befragten aktuell am wichtigsten. Im Altersstufenvergleich wird aber deutlich: Für die jüngere Generation sind die gesundheitlichen Gründe weniger ausschlaggebend als für die ältere Generation.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Ökologische Gründe werden bei Personen unter 34 Jahren am häufigsten unter allen Altersgruppen angegeben. Dieses Motiv verliert mit steigendem Durchschnittsalter immer mehr an Bedeutung.

Wie gesund ist die Milch nun wirklich?

Dieser Frage sind wir in unserer Reihe 'Ernährungsmythen' zusammen Expertin Aline Emanuel (DHfPG) nachgegangen. Warum die Milch vielleicht doch besser als ihr Ruf ist, lesen Sie am besten selbst.

Wie gesund ist Milch? – Autor: Aline Emanuel – Milch oder ihre Alternativen – was ist gesünder?

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.
Eine Frau und ein Mann im Gespräch in einem modernen Büro.

Fitnessstudios bewerben

Facebook-Werbung für Fitnessstudios lohnt sich nur dann, wenn die Strategie stimmt. Impact erklärt, wie Differenzierung zu mehr Leads und Mitgliedschaften führt.
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Cathrin Fischer und Antje Ruhwedel mit Namen zu sehen. Oben links steht in Großbuchstaben 'Podcast', der erste Teil grau, der zweite 'Cast' ist rot.

Mikrobiom im Ohr

Gesund durch Darmbalance: Antje Ruhwedel erklärt im fM-Podcasts 'Fitness im Ohr', wie das Mikrobiom unser Gewicht beeinflusst.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
DHZ Fitness: vier Plate Loaded Geräte im Studio vor dunkler Wand

Next Level Training

DHZ Fitness präsentiert auf der FIBO 2025 ein breites Sortiment an innovativen Plate Loaded Geräten für Fitnessstudios.