Boutique-Fitnessbetreiber ziehen für ihre Community an einem Strang

Franchise- und Frauenfitness-Anbieter Mrs.Sporty setzt in Zeiten von Corona auf Digitalisierung und den Zusammenhalt in der gesamten Mrs.Sporty-Familie.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Mrs.Sporty setzt auf Gemeinschaft und Unterstützung
Mrs.Sporty setzt auf Gemeinschaft und Unterstützung
Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung – Werte, die in Krisenzeiten an Bedeutung gewinnen. Denn gewaltige Herausforderungen werden besser bewältigt, wenn alle an einem Strang ziehen und Wissen geteilt wird. Genau diese Prinzipien zeichnen auch Franchising aus. Dass für Frauenfitness bekannte Boutique-Fitness-Konzept Mrs.Sporty wird für 200.000 Mitglieder – aufgrund der vorrübergehenden Schließung von Fitnessanlagen – aktuell online angeboten.

Das Geschäft wurde von der Franchisezentrale vollständig mit Hilfe von Apps in den Bereichen Fitness, Ernährung und Regeneration digitalisiert. (Lesen Sie auch: Mrs.Sporty motiviert jetzt täglich noch mehr zu tun)


Kostenfreie Live-Webinare: Die wichtigsten Themen in einer kompakten Übersicht

Sicherheit geht vor

Konzepte für die Wiedereröffnung der Fitnessstudios stehen nun im Fokus. Auch diese Vorbereitungsmaßnahmen werden gemeinsam im Franchisesystem erarbeitet: Abstandsregeln, Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Mitglieder.


„Dass wir in einer Schockstarre verharren, kam nicht in Frage“
_______________________________

Niclas Bönström, Mrs.Sporty-Gründer


Digitalisierung als Vorteil

15 Jahre Erfahrungen in Fitness-Franchising und der Fokus auf die Digitalisierung in der Vergangenheit helfen den Mrs.Sporty Franchise-Nehmern bei der Erarbeitung von Lösungen, schreibt das Unternehmen in seiner Mitteilung.

Darüber hinaus werde mit den Studios und der Franchisezentrale standortübergreifend an Hygienekonzepten gearbeitet.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Austausch untereinander

Besonders jetzt in der Krise, wenn Entscheidungen mit großer Tragweite getroffen werden müssen und schnell Lösungen gefordert sind, ist es für die Franchisenehmer hilfreich, Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig Mut zu machen und sich mit Wissen zu unterstützen.

Themen wie die Beantragung von Kurzarbeitergeld und Hilfen, die Umstellung auf Home-Office, die Organisation von Team-Meetings über digitale Tools sowie die Kommunikation mit Mitgliedern bestimmten mit Beginn der Corona-Krise die Tagesordnungen im Unternehmernetzwerk Mrs.Sporty.


Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Positives Feedback der Mitglieder

Gerade bei den Mitgliedern stößt das umfangreiche Fitness-, Ernährungs- und Regenerationsangebot über die Mrs.Sporty One App auf Begeisterung.

Ein Erfolg, der die Existenzen der Mrs.Sporty-Clubs in der aktuellen Krise sichert und die besondere Stärke einer Franchise-Community zeige, teilt Mrs.Sporty abschließend mit. (Lesen Sie auch: 2.500 Frauen beim 'gemeinsamen' Training: Mrs.Sporty Live-Fitnesstraining in Wohnzimmern)


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
Les Mills SMARTTECH Equipment

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.