Digitale Fitness-Fans in Studiomitglieder verwandeln

Eine Symbiose aus Online- und Offline-Angeboten begeistert und birgt ein großes Potential. Machen Sie sich als Studiobetreiber fit für eine erfolgreiche Zukunft.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Die Digitalisierung nutzen: Aus Fans werden Mitglieder
Die Digitalisierung nutzen: Aus Fans werden Mitglieder
In einer digitalisierten Welt haben Studiobetreiber auf einmal ganz neue Möglichkeiten, um Fitness-Fans zu erreichen. Die Studios, die es mit einem 360°-Angebot schaffen, digitale Fitness-Fans für ihr Studio zu begeistern, sind bestens vorbereitet für eine erfolgreiche Zukunft.

Der digitale Fitness-Boom hat es geschafft, die Zielgruppe für Fitnessstudios zu vergrößern.

Die Krux ist, die neuen digitalen Möglichkeiten für sich zu nutzen um neue Mitglieder zu gewinnen, bestehende zu binden und in Zukunft wieder für Live-Training zu begeistern.

Ob Sie es nun hybrid, gemischt, 'phygital' oder anders nennen, die Fitness-Konsumenten von heute verlangen Omnichannel-Trainingserlebnisse, die zu ihrem Lebensstil passen und es ihnen ermöglichen, so zu trainieren, wie sie es wollen. Aus digitaler Sicht sind die wichtigsten Erwartungen der Benutzer qualitativ hochwertige Workouts, maximale Flexibilität und großartige Instruktoren.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Trotz der neuen Leidenschaft für digitale Fitness werden Offline-Aktivitäten ein starker Bestandteil des Trainings bleiben. Studios, die ihren Mitgliedern hochwertige, digitale Lösungen bieten, können die Mitgliederbindung nachhaltig stärken.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


In einer Befragung gaben 95 Prozent der Nutzer, die von ihrem Studio ein digitales Fitnessangebot bekommen haben, an, dass sie ihrem Studio aus diesem Grund gegenüber positiver eingestellt sind. Es ist also naheliegend, dass Nutzer digitaler Fitnessangebote, die noch keine Mitglieder sind, zu einem Studio tendieren, das bereits eine digitale Lösung anbietet.

Der digitale Boom eröffnet Studios viele Möglichkeiten, neue Fitness-Fans fürs Studio zu gewinnen.

Darüber hinaus spielen digitale Angebote auch eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Trainingsgewohnheiten und der Motivation von Mitgliedern, wenn sie es zeitlich nicht schaffen, das Studio zu besuchen.

Das Spannende an dieser Bewegung ist, dass digitale Fitness-Fans keine Selfies oder lustige Tanzvideos auf Social Media sehen wollen, um motiviert zu werden, sondern auf der Suche nach seriösen, wissenschaftlich fundierten Fitnessinhalten sind, die sie dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen.


Jetzt mehr erfahren: 'Digitaler Wandel im Fitnessstudio'


Es ist die Kombination aus digitalen und Live-Angeboten, mit denen Fitnessstudios sich in Zukunft von der Konkurrenz abheben. Das Angebot von hochwertigen On Demand-Inhalten und Livestreaming bietet die Motivation und Resultate, die Mitglieder von Fitnessstudios haben wollen, denn durchschnittliche Inhalte sind zu genüge kostenlos online zu finden.

Um dagegen anzukommen, muss das Angebot von Fitnessstudios Weltklasse sein – damit Nutzer weiterhin bereit sind, für ihre Inhalte zu bezahlen.


fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Bootcamp, BLAZE & BORN TO MOVE

Fitness Flash News #15/2025: Wellhub und Original Bootcamp Partnerschaft. BLAZE Community Games Finale & LES MILLS BORN TO MOVE bringt Kinder in Bewegung.
Fünf Personen führen eine dynamische Fitnessübung in einem Studio aus. Sie tragen Sportkleidung von 'Les Mills' und bewegen sich synchron. Der Fokus liegt auf einem Mann in blauer Kleidung.

KI im Fitnessbereich

ChatGPT und Co.: Welche Möglichkeiten bietet der Einsatz von KI in der Fitnessbranche?
Eine Frau und ein Mann im Gespräch in einem modernen Büro.

Fitnessstudios bewerben

Facebook-Werbung für Fitnessstudios lohnt sich nur dann, wenn die Strategie stimmt. Impact erklärt, wie Differenzierung zu mehr Leads und Mitgliedschaften führt.
Jens Schulze, der neue CEO von Les Mills Germany, lächelt in die Kamera. Er trägt eine schwarzes Adidas-Trainingsjacke und Les Mills-T-Shirt und steht vor einem Fenster mit Jalousien. Im Hintergrund sind Gebäude und das Les Mills Logo zu sehen.

Neuer Les Mills CEO

Jens Schulze ist neuer CEO von Les Mills Germany und treibt das Wachstum im deutschen Fitnessmarkt voran.
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Cathrin Fischer und Antje Ruhwedel mit Namen zu sehen. Oben links steht in Großbuchstaben 'Podcast', der erste Teil grau, der zweite 'Cast' ist rot.

Mikrobiom im Ohr

Gesund durch Darmbalance: Antje Ruhwedel erklärt im fM-Podcasts 'Fitness im Ohr', wie das Mikrobiom unser Gewicht beeinflusst.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.