Studie: Myokine – Training gegen Krebs

Welchen Einfluss hat Kraft-Ausdauer-Training bei Patienten mit Prostatakrebs? Mit dieser Studie setzen wir unsere Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Lesezeit: 2 Minuten
'Science News': Myokine – Kraft-Ausdauer-Training bei Patienten mit Prostatakrebs
'Science News': Myokine – Kraft-Ausdauer-Training bei Patienten mit Prostatakrebs
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft für die Studiopraxis – oder kurz: 'Science News'. Forscher liefern der Fitness- und Gesundheitsbranche nützliche Argumente, um die Bedeutung von Sport und Ernährung für die Gesundheit hervorzuheben. Unser heutiger Beitrag trägt den Titel 'Effekte von Kraft-Ausdauer-Training auf Prostatakrebspatienten bei gleichzeitiger AD-Therapie (ADT)'.

Untersuchungsschwerpunkte

Die Studie untersuchte die Effekte eines zwölfwöchigen Kraft-Ausdauer-Trainings von zehn Prostatakrebspatienten, die sich parallel einer AD-Therapie (ADT) unterzogen.

Methode

Analysiert wurden vor und nach der Trainingsintervention relevante Gesundheitsmarker (u. a. Körperfettanteil, 1-RM) sowie der individuelle Blutserumspiegel von ausgewählten Myokinen (Botenstoffen).

Zentrale Ergebnisse

Im Prä-Post-Vergleich wiesen die Probanden nicht nur bessere Gesundheitsparameter, sondern auch eine signifikant höhere Myokinexpression auf. Ergänzende Bluttests verdeutlichten, dass diese trainingsinduzierten Botenstoffe auch eine tumorsuppressive Wirkung haben und so das Krebswachstum hemmen können.

Praxisrelevanz und Fazit

Die Ergebnisse sind ein weiterer Beleg dafür, wie wichtig regelmäßiges Fitnesstraining für die langfristige Zellgesundheit ist. Das Training und die dadurch ausgeschütteten Myokine fördern u. a. aktiv die Zellregeneration, stoppen Entzündungsprozesse und regen die Immunabwehr an. Diese gesundheitsprotektiven Eigenschaften sind im Kampf gegen den Krebs besonders wichtig.


Original-Quelle dieser 'Science News'

Kim, J. S., Wilson, R. L., Taaffe, D. R., Galvão, D. A., Gray, E., & Newton, R. U. (2021). Myokine Expression and Tumor-suppressive Effect of Serum following 12 Weeks of Exercise in Prostate Cancer Patients on ADT. Med Sci Sports Exerc. Zugriff am 19.10.2021.


Weitere 'Science News'

Weitere branchenrelevante Studien finden Sie in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und regelmäßig hier auf unserer Website.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

FIBO Future Forum 2025

Im Rahmen des FIBO Future Forums konnten Besucherinnen und Besucher die Zukunft der Fitnessbranche hautnah erleben.

Mentale Fitness von Frauen

Fitness, mentale Gesundheit & Resilienz. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Ein junger Mann im Sportoutfit steht in einem modernen Fitnessstudio und bedient ein Tablet mit einem Lächeln im Gesicht. Im Hintergrund trainiert eine Frau an einem Boxsack vor einer Wand aus roten Backsteinen. Oben links im Bild ist der Hinweis 'FACHARTIKEL' zu sehen. Darunter befinden sich zwei Porträtfotos: links Nicolai Rolli, rechts Florian Schmidt.

Digital Leadership

Was ist der Digital-Leadership-Ansatz und wie kann er Fitnessstudios dabei unterstützen, agiler und innovativer zu werden?

Motivation per App

Fitness-Apps im Fokus: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Mit personalisiertem Fitnesstraining Bluthochdruck reduzieren

Bluthochdruckprävention

Fitnesstraining vs. Bluthochdruck. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Fitnessstudio und geben sich lächelnd ein High-Five. Die Frau trägt Sportkleidung und sitzt auf einer Holzkiste, der Mann hält ein Buch in der Hand und sitzt auf einer Hantelbank. Im Hintergrund sind Fitnessgeräte und das Icon 'Science News' zu sehen.

Treue Mitglieder

Motivation und Kundenbindung im Fitnessstudio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.