Magicline GmbH und EGYM arbeiten zusammen, um den Fitnessmarkt zu digitalisieren

Ab sofort sind Magicline und EGYM Partner – die Schnittstelle, auf die viele Studiobetreiber gewartet haben. Spannende Neuerungen folgen.
Lesezeit: 2 Minuten
Freuen sich über die Zusammenarbeit (von links): Daniel Hanelt (CEO Magicline), Simon Hartmann (Senior Sales EGYM), Daniel Sichelschmidt (Junior Sales), Konstantin Wolkowa (Profit Center Manager Magicline)
Freuen sich über die Zusammenarbeit (von links): Daniel Hanelt (CEO Magicline), Simon Hartmann (Senior Sales EGYM), Daniel Sichelschmidt (Junior Sales), Konstantin Wolkowa (Profit Center Manager Magicline)
EGYM und die Magicline GmbH, eine Tochtergesellschaft der Sport Alliance GmbH, schließen im Zeichen ihrer offenen Plattformen eine strategische Partnerschaft. Nun wollen die beiden Unternehmen ihren Kunden eine Schnittstelle ohne Zusatzkosten für Studiobetreiber bieten.

„Wir wissen, dass die Fitnessbranche lange auf eine enge Zusammenarbeit zwischen EGYM und Magicline gewartet hat. Gemeinsam werden wir nun durch die Kooperation unserer Teams Synergien schaffen, um den Kundennutzen zu maximieren“, sagt Magicline CEO Daniel Hanelt.


„Es gibt so viele gemeinsame Ideen, um die Digitalisierung in unserer Branche zu fördern – packen wir es an.“
_______________________________

Daniel Hanelt CEO Magicline GmbH


Die Kooperation ermöglicht Trainerinnen und Trainern, durch die Verbindung der beiden Systeme, einen reibungslosen Zugang zum „EGYM Connected Training Floor“. (Lesen Sie auch: 'Ideale Fitnesswelt')

Synchronisation, Check-ins & RFID-Übertragung

Schon im Laufe des Oktobers 2022 sollen demnach eine Reihe an Basisfunktionen – darunter etwa Mitgliederübertragung/-Synchronisation, Check-ins und RFID-Übertragung – verfügbar sein.

Weitere ­Features –  wie etwa die Buchung von Kursen für Studiomitglieder über die EGYM Branded Member App oder die Steuerung von EGYM+ und EGYM Smart Strength Geräten – sollen folgen.

Infos zu Umstellungsprozess & Schnittstelle

Alle Kunden erhalten regelmäßig Informationen über bevorstehende Neuerungen und zum Umstellungsprozess selbst. Magicline wird darüber hinaus eine Software-Schnittstelle zum EGYM-Tochterunternehmen qualitrain integrieren. Die Anfrage zur Aktivierung dieser Schnittstelle werde über den Magicline App Store erfolgen.

Magicline und EGYM schaffen offene Ökosysteme für Studiobetreiber

EGYM CEO Philipp Roesch-Schlanderer ergänzt: „Unsere Partnerschaft mit Magicline fügt sich nahtlos ein in unseren ‘Best of Breed’-Ansatz: Betreiber sollen immer die Freiheit haben, diejenigen Anbieter zu kombinieren, die optimal für ihren jeweiligen Einsatzzweck sind.“

Trainingsfläche und Mitgliederverwaltung

Philipp Roesch-Schlanderer erklärt weiter: „Also zum Beispiel EGYM für die Trainingsfläche mit allen Vorteilen der freien Wahl der Hardware und Software und Magicline für die Mitgliederverwaltung.“


Lesen Sie mehr: 'Magicline x myFitApp'


Die nun geschlossene Partnerschaft sei erst der Beginn der Zusammenarbeit zwischen den beiden deutschen FitTech-Schwergewichten EGYM und Magicline. Das gemeinsame Ziel sei es, Innovationen voranzutreiben und den Fitnessmarkt weiter zu digitalisieren.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Dies sei auch der Grund, weshalb sowohl EGYM als auch Magicline offene Ökosysteme geschaffen haben: Innovationen und Entwicklungen, die den Kunden zugutekommen und ihnen eine Wahlfreiheit bezüglich der eingesetzten Lösungen ermöglichen.

Mehr zum Thema: 'Digitalisierungspotenzial'

dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein Referent spricht vor einem vollen Saal mit zahlreichen Teilnehmenden. Die Zuhörer sitzen auf Stühlen und hören aufmerksam zu. An der Wand hängt eine Leinwand mit Präsentation, daneben Pflanzen und Dekoration.

Health & BBQ

EGYM feierte in Berlin das erste 'Health & BBQ'-Event mit Experten, digitalen Impulsen, Showroom-Challenge und geselligem BBQ.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?
Große Gruppe trainiert mit Langhanteln vor Bühne mit Schriftzug „LES MILLS EXPERIENCE“

LES MILLS EXPERIENCE München

LES MILLS YOGA™ feierte in München Premiere: Tradition trifft Innovation mit Vinyasa, Hatha, Yin und Breath, begleitet von Beats, Networking und After-Workout-Party.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.
Sports Club-Inhaber Alexander Sosa steht im Anzug vor dem Eingang eines modernen Sports Club Studios.

Auf Expansionskurs

Sports Club eröffnet zwei neue Studios in Hamburg und Bad Oeynhausen. Weitere Eröffnungen sind für 2026 angekündigt.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.