Im Corona-Lockdown und darüber hinaus: Gut aufgestellt mit digitalen Fitnesslösungen

LES MILLS stellt einen Mix digitaler Fitnesslösungen vor, um Fitnessstudios zukunftssicher zu machen. Dafür werden Online-Angebote und Live-Training kombiniert.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
LES MILLS digitale Fitnesslösungen – Hilfe für Studiobetreiber nicht nur für den Corona-Lockdown
LES MILLS digitale Fitnesslösungen – Hilfe für Studiobetreiber nicht nur für den Corona-Lockdown
Gruppenfitnessanbieter LES MILLS hat eine Reihe digitaler Lösungen vorgestellt, um Fitnessstudios fit für die Zukunft zu machen. Sie vereinen Online-Angebote, die in der Corona-Pandemie einen wahren Boom erleben, mit Live-Trainingserlebnissen.

Als Experte in Sachen Gruppenfitness lanciert LES MILLS  neue Produkte, um Fitnessstudios mit neuen Einnahmequellen zu unterstützen, indem auf die wachsende Nachfrage nach vielfältigen Fitnessangeboten eingegangen wird. (Lesen Sie auch: 'Workouts in der Tasche')

Dabei wird digitales Training mit Live-Training vereint, woraus eine kombinierte Lösung entsteht, die es den Mitgliedern ermöglicht, nach ihren Vorgaben zu trainieren.

Als Höhepunkt einer zweijährigen Entwicklungsarbeit hat LES MILLS die Produkteinführung beschleunigt, um Fitnessstudios dabei zu helfen, während und nach Shutdowns ihr Wachstum wieder anzukurbeln.

Unterstützung im Corona-Lockdown

Schon während des ersten Corona-Lockdown half der Gruppenfitnessanbieter seinen Fitnessstudios mit einem kostenfreien 60-tägigen Zugang zum Streaming-Portal LES MILLS On Demand, und mit Materialien für den Wiedereinstieg und Unterstützung für Instruktoren. (Lesen Sie jetzt weiter: 'Live oder online?')

LES MILLS Gruppentraining on- und offline.

FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Zu den neu eingeführten digitalen Lösungen gehören:

  • Verbesserte Livestreaming-Workouts – Studios, die LES MILLS Classes anbieten, können ihren Mitgliedern jetzt auch die neuesten Releases per Livestream zugänglich machen. Studios können mit einer geschlossenen Plattform ihrer Wahl Kurse per Stream übertragen und erhalten die erforderlichen Musiklizenzen nach geltendem Recht im jeweiligen Land.
  • LES MILLS On Demand Affiliate Programm – Damit können Fitnessstudios ihre Mitglieder über die vier Wände des Studios hinaus bei ihrem Training begleiten. Mitglieder haben vollen Zugriff auf das LES MILLS On Demand Ökosystem, inklusive LES MILLS Workouts, Trainingsprogramme und Unterstützung aus der LES MILLS Community.
  • Online Trainings – LES MILLS hat seine Instruktoren-Aus- und Fortbildungen sowie das beliebte Gruppenfitnessmanagement-Seminar (GFM) digitalisiert. Dadurch ist es für Studiobetreiber einfacher denn je, Mitarbeiter und Trainer mit hochwertigen Ausbildungsinhalten weiterzubilden und ihr Geschäft voranzutreiben.

Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

„Wer, was, warum, wo und wie...
Die Trainingsangebote und -möglichkeiten haben sich
in den vergangenen Jahren stark verändert,
und diese Veränderung hat sich aufgrund der Corona-Pandemie
noch einmal dramatisch beschleunigt.“

_____________________________

Jens Schulze, Head of Customer Experience LES MILLS


Jens Schulze weiter: „Die Fitnesswelt entwickelt sich stetig weiter und gerade bei Hybrid-Lösungen bestehend aus On- und Offline-Trainingsangeboten muss ich als Studiobetreiber gut aufgestellt sein.

Als Mitglied muss ich mein Haus nicht mehr verlassen, um ein Fitnessangebot zu nutzen und als Betreiber benötige ich selbst kein Online-Angebot, um mit anderen Online-Anbietern im Wettbewerb zu stehen. Meine physischen vier Wände 'schützen' meine Mitglieder nicht mehr vor eventueller Konkurrenz.

Daher ist es so wichtig, dass ich mein Offline- Angebot auch Online spiele, sodass die Bindung meines Mitglieds zu mir als Studio durch die Weiterführung seines gewohnten Trainings in digitaler Form gewährleistet ist.“

Studiobetreiber profitieren von Vielfalt

„Gesundheit und Fitness haben bei Konsumenten jeden Alters heutzutage höchste Priorität. Mit einem vielfältigen Trainingsangebot, sowohl on- als auch offline, können Studiobetreiber stark profitieren.

Live-Training ist und bleibt das Herzstück unserer Branche und ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal, jedoch können Studios mit Online-Angeboten ihre Reichweite erhöhen und auch Zielgruppen erreichen, die man in einem Fitnessstudio für gewöhnlich nicht antrifft.“

Steigende Nachfrage nach digitalem Training

Mit dem erweiterten Angebot geht LES MILLS auf die wachsende Nachfrage nach digitalen Trainingsangeboten ein, die in Zeiten von Corona noch einmal drastisch gestiegen ist.

Fitnessmarkt digital ausbauen

Laut der Global Consumer Fitness Survey 2019 trainierten bereits vor Corona 85 Prozent der Fitnessstudiomitglieder parallel von zu Hause aus. Zwischen 2009 und 2019 ist die Zahl der Fitnessstudiomitglieder von Jahr zu Jahr gestiegen – ein Hinweis darauf, dass die intelligente Nutzung digitaler Fitness-Plattformen dazu beiträgt, den Fitnessmarkt auszubauen und neue Zielgruppen zu erreichen, anstatt sich allein auf bestehende Mitglieder zu konzentrieren.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

MVPs im Studio

MVPs: Diese Mitglieder steigern den Umsatz nachhaltig. Spoiler: Es sind nicht diejenigen, die nur zahlen und nie kommen.
Ein Mann liegt auf einem hellen Parkettboden und drückt eine Langhantel nach oben, weitere Personen sind neben ihm zu erahnen, links oben das LES MILLS Logo in schwarz

BODYPUMP HEAVY Premiere

Les Mills bringt BODYPUMP HEAVY auf den Markt: ein neues Groupfitnessformat für sicheres und intensives Krafttraining mit Musik und präziser Technik.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.