Kostenfreies DHfPG-Webinar: Personal und Fachkräfte erfolgreich finden und einsetzen

So begegnen Physiotherapiepraxen den Herausforderungen Praxismanagement und Fachkräftemangel. Jetzt zum kostenfreien Webinar der DHfPG anmelden.
Lesezeit: 2 Minuten
So begegnen Physios dem Fachkräftemangel optimal: Neues DHfPG-Webinar
So begegnen Physios dem Fachkräftemangel optimal: Neues DHfPG-Webinar
Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) bietet im Rahmen der Webinarreihe 'Herausforderungen und Lösungen in der Physiotherapie' ein neues Webinar zum Themenschwerpunkt 'Personal und Fachkräfte' an, zu dem Sie sich kostenlos anmelden können.
So begegnen Physios dem Fachkräftemangel optimal: Neues DHfPG-Webinar

Wie können qualifizierte Mitarbeiter:innen erfolgreich rekrutiert und eingesetzt werden? Diese Frage stellen sich immer mehr Betreiber:innen von Physiotherapiepraxen.

Jetzt zum Webinar anmelden

Denn obwohl sich Physiotherapiepraxen durch ihre professionelle Betreuungsqualität und hochqualifizierte Fachkräfte auszeichnen, sehen sie sich seit Jahren mit einem stetig wachsenden Fachkräftemangel konfrontiert.

Praxisnahe Umsetzungstipps für Betreiber:innen

Im neuesten Webinar der Reihe „Herausforderungen und Lösungen in der Physiotherapie“ mit dem Themenschwerpunkt „Personal und Fachkräfte“ erfahren Sie am Mittwoch, 18. Mai 2022, um 19 Uhr in nur 45 Minuten Lösungsansätze zu aktuellen Herausforderungen in der Physiotherapie.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


Moderator Florian Kreis diskutiert mit Marlon Kreis (beide DHfPG) und Teresa Stolz (myPhysio GmbH) effektive Strategien aus dem Bereich Recruiting und den zielführenden Einsatz Dual-Studierender im Rahmen des Praxisamanagements.

Die Teilnehmenden können während des Webinars Fragen stellen, die von den Expert:innen direkt beantwortet werden. Weiterführende Informationen erhalten Interessierte hier.

Webinar-Anmeldung

Mehr: 'Flexibel. Vielseitig. Praxisorientiert – Physiotherapiepraxis von DHfPG-Studium überzeugt'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.

Competition, Barefoot, Community

Fitness Flash News #29/2025: PUMA bleibt HYROX-Partner, DHfPG-Experte gibt Tipps zum Barfußtraining, Fitness Community Studie und Amazfit Country Manager.

Aufstiegskongress 2025

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.