Erfolgreiches Business ist kein Sprint, sondern ein Marathon

Regelmäßiger Kundenkontakt trägt zur Umsatzsteigerung bei. Newsletter können dabei helfen, sind günstig und ohne Vorkenntnisse umsetzbar.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Newsletter-Marketing ohne Vorkenntnisse ermöglicht rapidmail.
Newsletter-Marketing ohne Vorkenntnisse ermöglicht rapidmail.
Ein regelmäßiger Kontakt- und Informationsfluss trägt zur Kundenbindung bei und steigert die Bekanntheit in der Branche, was sich wiederum maßgeblich auf den Umsatz auswirkt. rapidmail bietet Newsletter-Marketing ohne Vorkenntnisse und viel Zeitaufwand. Einfacher und günstiger als andere Kampagnen.

Ein Business aufrechtzuerhalten, ist nicht immer einfach. Die Pandemie hat gezeigt, dass in Krisenzeiten vieles anders kommt als geplant. Daher ist es – nicht nur in solchen Zeiten – umso wichtiger, mit seinen Kund:innen im regelmäßigen Austausch zu bleiben.


Lesen Sie auch: 'Changemanagement'


Aber auch im Daily-Business ist dies nicht zu unterschätzen: Ein regelmäßiger Kontakt- und Informationsfluss trägt zur Kundenbindung bei und steigert die Bekanntheit in der Branche, was sich wiederum maßgeblich auf den Umsatz auswirkt.

Beispiele hierfür sind das Versenden von Kursplänen, Rabattaktionen oder Gesundheitstipps. Für einen direkten Austausch sind Newsletter geeignet, da diese gegenüber anderen Direktmarketing-Kampagnen ganz klare Vorteile aufweisen, wie beispielsweise die hohe Akzeptanz der selbst abonnierten E-Mails und die vergleichsweise geringen Kosten.

Aus der Komfortzone ausbrechen war noch nie so einfach

Newsletter-Marketing mag sehr kompliziert erscheinen, denn ohne Vorkenntnisse professionelle Mailings zu verschicken, klingt zunächst schwierig.

Doch schon Henry Ford (1863-1947) wusste: „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ Getreu diesem Motto möchte rapidmail etwaige Hürden nehmen und Newsletter-Marketing allen zugänglich machen.

Jetzt kostenlos testen

Fit im Newsletter-Marketing?

Daher ist die Software intuitiv nutzbar, ohne dass besondere Vorkenntnisse erforderlich sind. Mit dem Drag-and-Drop-Editor kann der Newsletter im selbst gewählten Template mit nur wenigen Klicks erstellt und bearbeitet werden. Dies erspart viel Zeit, die besser in die Erstellung der Inhalte investiert werden kann.

Böse Überraschungen vermeiden

Seit Einführung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gibt es häufig Bedenken, wenn es um den Umgang mit hochsensiblen Kundendaten geht. Damit die Nutzer:innen von rapidmail ganz unbesorgt im Kontakt mit dem eigenen Kundenstamm bleiben können, hat sich rapidmail das Thema Datenschutz zu einer Herzensangelegenheit gemacht. (Auch interessant: 'Europäischer Tag des Datenschutzes')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


So stehen die Server auf deutschem Boden und damit jederzeit alle Richtlinien und Vorgaben eingehalten werden, hat sich rapidmail die Datenschutz-Expertise von Keyed ins Boot geholt und bleibt damit immer sicher.


Lesen Sie weiter: 'SEO-Tipps für Studios'


Mit diesem Gesamtpaket aus Nutzerfreundlichkeit, einer großen Auswahl an Layouts und Bildmaterial und garantierter Daten- und Rechtssicherheit kann auch die Fitness- und Gesundheitsbranche nun vollkommen – ohne notwendige Vorkenntnisse – im Newsletter-Marketing durchstarten.

Jetzt kostenlos testen

Mehr zum Thema: 'Die neue Datenschutz-Grundverordnung'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.