Die Fitness-Docs liefern mit 'Beweglich und gesund ein Leben lang' das perfekte Gesundheitsrezept

Die Gesundheitsexperten Dr. med. Christian Schneider und Dr. Thore Haag zeigen in unserem Buchtipp, wie man sich durch Training ein Leben lang gesund und fit hält.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Tipps vom dem Fitness-Docs: Mehr Lebensqualität im Alter dank Fitness und gesunder Ernährung
Tipps vom dem Fitness-Docs: Mehr Lebensqualität im Alter dank Fitness und gesunder Ernährung
Rüstig statt rostig: Altern muss nicht zur Belastung werden, wenn man frühzeitig gezielt in seine Fitness und eine gesunde Lebensführung investiert: Der fM Buchtipp 'Beweglich und gesund ein Leben lang' unterstreicht, warum es nie zu früh ist, um mit Prävention, einem bewussten Lebensstil und Training zu beginnen.
fM Buchtipp: 'Beweglich und gesund ein Leben lang'

Von wegen 'altes Eisen': Die Fitness-Docs sagen dem Alter, Übergewicht, Schmerzen und Bewegungsmangel mit ihrem Gesundheitsratgeber 'Beweglich und gesund ein Leben lang' aktiv den Kampf an.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


Der Facharzt für Orthopädie Dr. med. Christian Schneider und der promovierte Sportwissenschaftler Dr. Thore Haag liefern in ihrem Ratgeber, der im Riva Verlag erschienen ist, mehr als 70 verschiedene Praxisübungen und Tipps, wie Sie körperlich und geistig bis ins hohe Alter fit, mobil und gesund bleiben.

Mehr Lebensqualität dank Prävention

Die Gesundheitsexperten klären fundiert und informativ über relevante alters- und lebensstilbedingte Veränderungen auf.


Lesen Sie jetzt: 'Zielgruppe Bestager'


Anhand vieler Beispiele und Übungen zeigen die beiden Autoren praxisnah, wie man diesen negativen Entwicklungen bereits vor der zweiten Lebenshälfte mit einem gesunden Lebensstil und gezieltem Fitnesstraining effektiv entgegenwirken kann.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?