Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Die Fitnessbranche lebt von Trends. Daher gibt der DSSV regelmäßig am Anfang des Jahres eine Prognose ab, welche Trends die Fitnessbranche im laufenden Jahr vorwiegend prägen werden.
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gilt ab dem 25. Mai 2018 in Deutschland und verschäft den Datenschutzes – Wie Sie jetzt handel können erfahren Sie im zweiten Teil unserer Beitragsreihe.
Fitness im Untergrund der City of London: im Rahmen des IHRSA Europakongresses hat fitness MANAGEMENT die angesagtesten Fitnessanlagen in der Metropole besucht.
Deutschlandweit absolvieren mittlerweile über 10 Millionen Freizeit- und Breitensportler ihr Training wie z. B. fitnessorientiertes Krafttraining in 8.684 Fitness-Anlagen.
Das TAO FIT in Dresden zeichnet sich durch ein breites Angebot, bestehend aus sportlicher Vielfalt von Kampfkunst über Fitness und Gesundheitssport bis hin zu körperlicher und mentaler Entspannung, aus.
Nachdem in der vergangenen Ausgabe (fMi 5/2017, 50 ff.) die dynamische Preisgestaltung diskutiert wurde, erfolgt nun eine Vertiefung der Chancen und Einsatzmöglichkeiten der personalisierten Preisbildung.
Der vorliegende Beitrag zeigt die positive Auswirkung eines selbstführungsrelevanten Führungsverhaltens auf. Dies gilt sowohl für objektive, d. h. ökonomische Erfolgsindikatoren, als auch für den subjektiv empfundenen Unternehmenserfolg, erfassbar am Wohlbefinden
„Man hat etwas Neues erst dann verstanden, wenn man es in mehr als einer Weise versteht.“
Mit dem Premium Plus Resort Karlsruhe hat Werner Pfitzenmeier die Krönung seiner 40-jährigen Tätigkeit als Fitness-Unternehmer geschaffen – der DSSV und fitness Management international sind voller Stolz auf ihre ausgewählte
Gesunde Fitness ist als Wunschziel in der breiten Zielgruppe angekommen. Und das nicht nur aufgrund der Demografie – auch jüngere Studiobesucher legen zunehmend Wert auf gesundes Trainieren. Wer seinen Mitgliederstamm
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gilt ab dem 25. Mai 2018 in Deutschland und verschäft den Datenschutzes – Wie Sie jetzt handel können erfahren Sie im ersten Teil unserer Beitragsreihe.
Kristina Isabel und Patrick Doll: Zwei, die sich gefunden haben, privat wie beruflich. Sie, DHfPG-Bachelor-Absolventin in Fitnessökonomie und Master-Studentin. Er, Bankkaufmann und Mitglied der Geschäftsführung der monte mare Unternehmensgruppe. Sie
Deutschland wird älter! Mit steigendem Alter gehen viele Einschränkungen einher, wie beispielsweise abnehmender Leistungsfähigkeit, was unter anderem dazu führt, dass der Körper für Krankheiten anfälliger und die Selbstständigkeit vermindert wird.
Er ist eine der deutschen Läuferlegenden. 15 Jahre zählte er zur Weltklasse auf der Mittelstrecke. Auch beruflich hat er vieles bewegt. Seit vier Jahrzehnten wirkt der Facharzt für Orthopädie als
Häufig bekommen die Fitness-Studios ohne Umwege mit, wenn es ihren Mitgliedern nicht gut geht bzw. wenn diese besondere Beschwerden haben. Noch häufiger sind gerade in gesundheitsorientierten Studios Fachleute beschäftigt: die
- -Anzeige-
Christian 'Blacky' Schwarzer ist FitLine®-Markenbotschafter. Der Handball-Welt- und Europameister erläutert, welche Vorteile ihm Nahrungsergänzungsprodukte bieten.
Muskel-Skelett-Erkrankungen gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Dagegen hilft Fitnesstraining präventiv und in der Behandlung.
Adipositasprävention. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
- -Anzeige-
Benjamin Roth von Urban Sports Club spricht im Interview über 'Online-Müdigkeit', Learnings aus 2020 und das Bedürfnis der Mitglieder nach Training im Studio.
Dr. Ralf Kriegel von ELEMENTS Fitness und Wellness wünscht sich, dass Fitness- und Gesundheitsanbieter als Teil des Gesundheitssektors anerkannt werden.
Wie sorgen Studiobetreiber jetzt für Sicherheit, Vertrauen und Flexibilität? Das erläutert David Zimmermann von DAVID Fitness & Health im Interview.
Welche Konsequenzen sollten Studiobetreiber aus der Pandemie ziehen? Bernd Schmid betreibt 41 clever fit Studios und will seinen Mitgliedern vor allem Sicherheit gewähren.
Die Branche ist wegen der Corona-Krise im Wandel. Vier Fitness- und Wirtschaftsexperten erläutern Konsequenzen und welche Maßnahmen jetzt sinnvoll sind.
Eins ist klar: Die Corona-Pandemie hat der Fitness- und Gesundheitsbranche zugesetzt. DSSV-Präsidentin Birgit Schwarze äußert sich dazu in ihrem Kommentar.
Von der Corona-Krise und der Stilllegung zahlreicher Lebensbereiche ist auch die Fitness- und Gesundheitsbranche betroffen, wie die aktuellen Eckdaten zeigen.