Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Trainingsform mit viel Potenzial: Beinachsentraining. Im Leistungssport längst bewährt, kann es auch das Training von Breiten- und Hobbysportlern bereichern.
- -Anzeige-
Das Wachstum der Fitness- und Gesundheitsbranche bringt Veränderungen mit sich. 2020 erhält die Leitmesse eine neue Hallenstruktur.
Gestatten, Moritz Boese! Der DHfPG-Absolvent wurde bereits während seines Studiums 'Fitnesstraining' Studioleiter. Mehr über den 25-Jährigen erfahren Sie hier.
- -Anzeige-
Die demografische Entwicklung wird auch unsere Branche tiefgreifend verändern: Wir setzen unsere Serie zum seca Trendreport Medical Fitness mit 'Active Aging' fort.
Der DSSV e. V. und fitness MANAGEMENT zeichnen das juka dojo in Hamburg Nienstedten als Studio das Jahres 2019 aus. Lesen Sie, wie aus Mitgliedern Helden werden!
Der digitale Wandel verändert unsere Gesellschaft und Kommunikation und sorgt in der Fitnessbranche für neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle.
Digital Economy: Wo steht Deutschland wir im internationalen Vergleich? fM Interview mit Prof. Dr. Markus Löchtefeld, Professor für Wearable Computing.
fM Interview zur Digitalisierung: Matthias Wolf ist Geschäftsführer der Medien- und Werbeagentur Motion One und seit 40 Jahren in der Fitness- und Medienbranche zu Hause.
Die Digitalisierung: ein bestimmendes Thema unserer Zeit. fM interviewt Siegfried Manz und Christian Hörl, beide mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Fitnessbranche.
- -Anzeige-
Die Zahl der Übergewichtigen steigt: Wir setzen die fM Online-Serie zum seca Trendreport Medical Fitness mit dem Thema 'Neunormierung des Körpers' fort.
- -Anzeige-
EMS-Training ist eine der neueren Trainings- und Therapieformen: die elektrische Muskelstimulation jedoch blickt bereits auf eine lange Geschichte zurück.
Echte Geschichten aus unserer Branche stehen hinter der neuen Kampagne 'We are FIBO' – Physiotherapeutin Katrin Seitz, Markenbotschafterin Gesundheit im Interview.
Alles neu macht die Acht: Halle 8 wird das Herzstück des Gesundheitsangebotes der FIBO 2020. Erfahren Sie hier alles über Prävention, Rehabilitation und Therapie.
- -Anzeige-
Der Einfluss von Frauen wächst: Wir setzen die fM Online-Serie zum seca Trendreport Medical Fitness mit dem Thema 'Feminisierung der Fitnesswelt' fort.
Welche Rolle spielt die Ernährung bei der Rehabilitation nach Sportverletzungen? Die Antwort liefert Ernährungs- und Sportwissenschaftlerin Dr. Katrin Stücher.
Das umsatzstarke Neujahrsgeschäft ist weggebrochen und viele Kunden sind verunsichert. Betreiber haben Lösungen für die Neukundenakquise in Zeiten von Corona.
- -Anzeige-
Menschen für den Fitness- und Gesundheitssport begeistern. Online-Marketing Experten zeigen, welche Folgen der Corona-Lockdown für die Gesundheit hat.
- -Anzeige-
Effekte eines Krafttrainings nach dem Kieser Training-Konzept auf Rückenschmerzen: Ergebnisse des Forschungsprojekts der Kieser Training AG und der DHfPG.
- -Anzeige-
Qualität an erster Stelle. MedAix will mit der Zertifizierung nach DIN-Norm einen Standard für qualitativ hochwertiges und gesundheitsorientiertes Training setzen.
Wesentliche Erkenntnisse seiner Forschung sowie verblüffend einfache Lösungen für eine nachhaltige Kundenbindung schildert 'Retention Guru' Dr. Paul Bedford.
- -Anzeige-
Höchste Qualität und innovative Lösungen – PRIME TIME fitness setzt auf hohe Standards für sein Franchisekonzept. Auch in der Krise hat sich das System bewährt.
Drop-out-Rate verringern und Mitglieder langfristig binden: Welche Rolle spielt eine Eins-zu-Eins-Betreuung bei der Aufrechterhaltung der Trainingsmotivation?
Gesundheitskompetenz vor und während der Corona-Pandemie. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
- -Anzeige-
Das Konzept des EMS-Studios hat sich in Deutschland als weitestgehend krisensicher erwiesen. Gute Nachrichten für alle, die eine Existenzgründung wagen wollen.
Vor der Krise war der deutsche EMS-Markt ein Wachstumsmarkt. Damit die Erfolgsgeschichte weitergeht, muss das Konzept ausgebaut werden.