Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Wie können Personal Training und individuelle Betreuung den Ansprüchen der Mitglieder gerecht werden und die Mitgliederbindung stärken?
Strukturierte Bewegungstherapie nach Oberschenkelhalsfraktur fördert Mobilität, reduziert das Sturzrisiko und erleichtert die Rückkehr in Alltag und Training.
Welche Probleme können durch die private Nutzung betrieblicher IT-Ressourcen entstehen? Gülizar Cihan und Marko Diepold klären auf.
Mehr als nur Farben und Schriftgrößen: Das BFSG regelt das gesamte digitale Nutzererlebnis. Was genau gilt?
Fitness, mentale Gesundheit & Resilienz. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Die Patienten kommen regelmäßig zur Behandlung, führen aber die Therapie nicht im Alltag fort? Hier gibt's Motivationstipps aus dem Management.
Gute Fitness-Apps müssen technisch überzeugen und gefallen. Eine fundierte Bewertung sichert Qualität, steigert Zufriedenheit und optimiert digitale Angebote.
Emilia Happel spricht über #BEACTIVE und darüber, warum Engagement für körperliche Bewegung in ganz Europa so wichtig ist.
Der DSSV e. V. fordert mehr zielgruppenspezifische Konzepte in Studios – für Vielfalt, Digitalisierung, emotionale Bindung und wirtschaftlichen Erfolg.
Rückenschmerzen nach der Arbeit? Ergonomie und Bewegungsförderung können vorbeugen.
Was ist der Digital-Leadership-Ansatz und wie kann er Fitnessstudios dabei unterstützen, agiler und innovativer zu werden?
Fitness-Apps im Fokus: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Neu beim DSSV: Angelina Zirkel verstärkt den Fördermitgliederausschuss und Christina Linzenich den Mitgliederausschuss.
Stoffwechselanpassungen bremsen Diäten. Wie lässt sich der langfristige Erfolg fördern? Ist der Fokus auf die Energiebilanz 'Fact or Fake'?
Julia Schröder, Senior Head of Operations Nord, Fitness First, spricht darüber, wie sich Frauen in der Fitnessbranche durchsetzen.
- -Anzeige-
Schritt in die Selbstständigkeit mit dem Dualen Studiensystem der DHfPG. Peter Breitfeld hat es genau so gemacht und ist über diesen Schritt heute glücklicher denn je.
- -Anzeige-
Im MAP Sport & Fitness hat Rainer Böer seit November 2020 den OUTDOOR CAMPUS von Dr. WOLFF in Betrieb und schildert seine Erfahrungen mit dem Konzept.
- -Anzeige-
Höhentraining: Auf der Besucherplattform des MAIN TOWER in Frankfurt bietet Henrik Gockel in 198 Metern Höhe Europas höchste Outdoorfitnessplattform an.
- -Anzeige-
Stefan Polzer hat das Trainingsangebot im J+ Just More fitness durch einen Outdoorbereich mit Functional Tower ergänzt und bietet Cardio- und Krafttraining im Freien an.
Was müssen Studiobetreiber beachten, wenn Sie Outdoortraining in ihre Anlage integrieren wollen? Welche Vorteile bringen Outdoorkonzepte für Studios?
- -Anzeige-
Gemeinsam mehr erreichen: Werden auch Sie Teil eines starken, motivierten und zukunftsorientierten Teams und gestalten Sie die Entwicklung der Branche aktiv mit.
Jetzt werben viele Studios um Neukunden. Bei den Werbemaßnahmen müssen sie aber unbedingt auf genaue Preisangaben ohne versteckte Zusatzkosten achten.
Die Übung aus dem leistungsorientierten Athletiktraining eignet sich für Fortgeschrittene zum Training der Explosivität von Rumpfrotation und Stoßbewegungen.
- -Anzeige-
Stetig nach Lösungsansätzen suchen: Mario und Silvia Lutz, Inhaber der Frauenfitnessstudios eFITiv, haben sich für eine Zertifizierung entschieden.
- -Anzeige-
Der DSSV e. V. setzt sich weiterhin aktiv für eine Anerkennung der Fitness- und Gesundheits-Anlagen als gesundheitsprotektive Dienstleister ein.