Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
DHfPG-Absolventin Natascha Hartl hat mit Ihren 31 Jahren einen Lebenslauf vorzuweisen, den viele Arbeitnehmer nie erreichen. Lesen Sie hier ihre Geschichte.
Wie können BGM-Angebote in Studios erfolgreich umgesetzt werden? Welche Maßnahmen sind erforderlich und welche Angebote sind entscheidend?
Wie trainiert die DLRG? Welche Faktoren sind bei der Wasserrettung besonders wichtig? Diese und weitere Fragen beantwortet Carsten Rosenberg im fM Interview.
BGM ist in kleinen bis mittleren Unternehmen bisher wenig verbreitet. Das Interesse jedoch ist groß und Kooperationen mit Fitnessstudios finden regen Zuspruch.
Fitness am anderen Ende der Welt: Ein deutscher Unternehmer baut in Kambodscha ein Fitnessstudio auf. Mit dem Angkor Inter Fitness setzt er dort neue Maßstäbe.
Gewinne, Gewinne! Investieren oder Steuern sparen oder beides? Betriebswirt Stefan Haase liefert den Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg für Fitness- und Gesundheitsanlagen.
- -Anzeige-
Vom Fleischermeister zum Fitnessunternehmer: 'Bella Vitalis' steht für eine Erfolgsgeschichte, die vielleicht nur die Fitnessbranche hervorbringen kann.
- -Anzeige-
Expansion in den Fitnessmarkt: Welche Ziele seca anstrebt, berichten Geschäftsführer Robert Vogel und Sales Managerin Angelina Lange im Interview.
Straff, muskulös, trainiert - so möchten viele Frauen aussehen. Aber wie sieht ein geeignetes Training dafür aus? Erfahren Sie hier mehr über Krafttraining für Frauen.
Sinnfrage und Zukunftsperspektiven: Die Werteänderungen der Generation Y stellen auch viele Fitnessstudios zunächst vor Herausforderungen.
Dehnen oder nicht dehnen? Das ist hier die Frage. fM Fachartikel über Hintergründe und Anwendungsempfehlungen für das Dehnen im Fitnesstraining.
Die Fitnessbranche hat vom 'Muskelkult' zum Volkssport eine beeindruckende Entwicklung vollzogen. Die Professionalisierung der Branche begann in den 80ern und bis zur Jahrtausendwende wurden viele entscheidende Meilensteine gesetzt: 'Bildung, Verband,
Die Work-Life-Balance – ist es lediglich eine Modeerscheinung? Oder ein ernst zu nehmendes Thema? Mit diesen Fragen befasst sich Gesundheitswissenschaftlerin Sarah Staut.
Wie funktioniert der Nachbrenneffekt oder Afterburn? Sportwissenschaftler Dr. Daniel Kaptain beantwortet diese Frage und erklärt wie es gelingt, durch ein Energiedefizit überschüssiges Körperfett loszuwerden.
Fitness – eine Branche boomt. Das ist auch im Jahr des 35. Geburtstags des DSSV so. Den Beleg liefern die Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2019.
Welchen Einfluss hat Kraft-Ausdauer-Training bei Patienten mit Prostatakrebs? Mit dieser Studie setzen wir unsere Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Eine wissenschaftliche Abhandlung der DHfPG untermauert die Relevanz der Fitnessbranche zur Gesunderhaltung der Bevölkerung und erweckt großes Interesse.
Welttag der Zeitschriften: Albert Busek kommentiert die Rolle der Medien für die Entwicklung und Professionalisierung der Fitnessbranche.
- -Anzeige-
Die BSA-Akademie bietet einen neuen Lehrgang an: „Fachkraft für Kommunales Gesundheitsmanagement“. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Alle Informationen hier.
- -Anzeige-
Des neue Live-Feedback milon Q snake ist verfügbar. Was kann die Innovation für die Geräte der Q-Serie? Antworten und alle Hintergrund-Infos von Wolf Harwath.
Außenbandruptur im Sprunggelenk: Sinnvolle Strategien für das rehabilitative Fitnesstraining, um Instabilitäten, Schmerzen und erneute Traumata zu verhindern.
Christoph Loebel, Hygiene- und Zertifizierungsbeauftragten der Intenso Medical Fitness Studios, erklärt wie die Hygienezertifizierung bei BSA-Zert abläuft.
- -Anzeige-
Physiotherapeut Volker Sutor erläutert, warum Medizinische EMS den Patienten einen echten Benefit bringt und wie sie konkret in der täglichen Praxis eingesetzt wird.
Gesundheitsunternehmen profitieren durch gezieltes Marketing und Vertrieb. So können Kunden auch nach verordneter Behandlung langfristig gebunden werden.
Rehabilitatives Aufbautraining und Rückkehr in ein aktives Leben: Mit diesen Übungen gelingt der Wiedereinstieg in den Sport nach einem Kreuzbandriss.