Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
- -Anzeige-
Die Vermittlung von zusätzlicher Behandlungszeit als Selbstzahlerleistung oder der Transfer von Patienten in den Trainingsbereich will gelernt sein.
- -Anzeige-
Sowohl die Naturheilpraxis STEP Medical als auch das Studio STEP SPORTS & SPA sind nach der Hygienenorm der BSA-Zert zertifiziert. Inhaber Stefan Lang im Interview.
- -Anzeige-
Am 8. und 9. Oktober 2021 findet der Aufstiegskongress im m:con Congress Center Rosengarten in Mannheim statt und wird gleichzeitig auch digital verfügbar sein.
- -Anzeige-
CoGAP hat zwei Tests für die Fitnessbranche entwickelt, die die Ursache von Beschwerden wie Magen-Darm-Problemen oder Kopfschmerzen ermitteln sollen.
Was ändert sich für EMS-Anbieter durch die neue Strahlenschutzverordnung, das Medizinproduktegesetz (MPG) sowie die DIN 33961 Teil 5? Eine rechtliche Einschätzung.
Worauf sollten Physiotherapeuten achten, wenn sie neue Geschäftsfelder erschließen? Entscheidungshilfen, Eckpunkte und Strategien erläutert Nicolai Rolli.
Symptome rund um Rückenschmerzen richtig erkennen – Training und qualifiziertes Fachpersonal sind von hoher Bedeutung für eine optimale Behandlung der Betroffenen.
- -Anzeige-
Der ganzheitliche und interdisziplinäre Weg bei König: individuelle Betreuung durch hochqualifizierte Physiotherapeuten und Trainer in einem modernen Umfeld.
Delphi-Studie und ihre Relevanz in Zeiten von COVID-19. Damit setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Plus: Link zur Original-Studie.
Was ist ein Impingement-Syndrom und welche Trainingsübungen sind bei der Behandlung Erfolg versprechend? Wir stellen schmerzlindernde Trainings vor.
- -Anzeige-
Mission Zukunft – gym80 will die Welt stärken. Auch nach seinem Jubiläum zum 40. Bestehen des Urgesteins will sich der Hersteller für Fitnessgeräte treu bleiben.
Was sind Flexitarier? Eine Randgruppe, ein Trend, eine Zielgruppe für Fitness- und Gesundheitseinrichtungen oder ist Flexitarismus sogar Zukunft für alle?
- -Anzeige-
DHfPG-Studentin Larissa Lindner ist Teil der Im|Puls-Familie. Wir haben mit ihr und den Studioinhabern über den gemeinsamen Alltag in der Praxis gesprochen.
- -Anzeige-
Die Förderung der Investition in Luftreiniger durch die Überbrückungshilfe III wurde jetzt auf maximal 100 Prozent erhöht. Studiobetreiber sollten schnell reagieren.
- -Anzeige-
Lesen Sie die Erfolgsgeschichte des Niklas Magerl, der nach seinem Studium an der DHfPG seinen erfolgreichen Karriereweg im BGM eingeschlagen hat.
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Arbeit von Trainer:innen? Diese Frage haben wir an Expert:innen zur Beantwortung weitergegeben.
Welche Schutzmaßnahmen müssen Mitarbeitende einhalten, damit Fitnessstudios für alle Corona-Regeln gewappnet sind? Gibt es etwa eine Impfpflicht?
- -Anzeige-
Bernd Reichle & Wolf Harwath, Geschäftsführer der milon Gruppe, im Interview über Veränderungen seit der Übernahme von five & ein Ausblick auf 2022.
Daniel Gier erklärt, welche Maßnahmen das hybride Anlagenkonzept aus Physiotherapie und Fitnesstraining bei MedAix so erfolgreich machen.
Christian Graupner vom aktiVital in Dessau erläutert, wie das hybride Anlagenkonzept aus Fitnesstraining und Physiotherapie erfolgreich gestaltet werden kann.
Hybrid einmal anders – der Begriff lässt sich auch perfekt auf die Verknüpfung von Physiotherapie und Fitnesstraining unter einem Dach übertragen.
Per App zu mehr Kundenzufriedenheit. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
- -Anzeige-
Digitalisierung und Gesundheit: Die FIBO präsentiert nach der Corona-Zwangspause alles rund um ein gesundes Leben und Business wieder vor Ort in Köln.
Regelmäßiges Fitnesstraining beeinflusst die Zellgesundheit positiv im Hinblick auf die Prävention sowie die Therapie und Nachsorge von Krebserkrankungen.
DSSV e.V. Präsidentin Birgit Schwarze spricht in ihrem Kommentar über die Verbesserung der Branchenlage, die Eckdaten und ein Modellprojekt im Saarland.