Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Regelmäßiges Fitnesstraining ist unverzichtbarer Bestandteil eines erfolgreichen Gewichtsmanagements und einer guten Stoffwechselgesundheit.
Um Cholesterin ranken sich viele Mythen. Was ist es genau und was macht es mit unserem Körper? Und welche Faktoren beeinflussen den Cholesterinspiegel?
Kurz und hoch lautet die Erfolgsformel: Die wachsende Zahl der Vertikalvideos beweist, dass Kurzvideos voll im Trend liegen. Wer mithalten will geht 'VertikALL-IN'.
Kurz vor seinem 37. Geburtstag stand Thomas erstmals auf einer Wettkampfbühne. Doch der 'Spätberufene' brachte es trotzdem bis zum Weltmeister im Classic Bodybuilding.
Ernährungsberatung durch Fachkräfte. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
- -Anzeige-
Eine Zusammenfassung von Prof. Dr. Jörg Spitz und Sebastian Weiß zum Thema Vitamin D und den Auswirkungen auf den Körper, wenn der Organismus zu wenig aufnimmt.
- -Anzeige-
Der Faktor Gesundheit wird immer wichtiger, wie die 'Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2021' zeigen. In der Bevölkerung findet aktives Gesundheitstraining Zuspruch.
Trainingsknowhow aus der Serie 'Angewandte Trainingswissenschaft'. Kettlebell Swing und Kettlebell Halo: Aufwärmen mit Kettlebells vor hohen Belastungen.
Die Corona-Krise hat in der Fitnessbranche als Beschleuniger der Digitalisierung gewirkt. Die Digitale Transformation war immens wichtig, um den Kontakt zu den Mitgliedern zu halten.
Wie handhabt das das ELBGYM-Team den digitalen Wandel? Welche Perspektiven bieten sich und was können Programme und Tools nicht? Wilhelm Schröter im Interview.
Wie bewältigen Studios den digitalen Wandel erfolgreich? Welche Lösungen haben sich im Lockdown bewährt? Monica Lanzendörfer vom Fit in Haan im Interview.
Auf was sollten Studiobetreiber und Trainer nach der Wiedereröffnung achten? Fachexperten der DHfPG beleuchten diese Thematik interdisziplinär.
Wie Studios von der digitalen Transformation profitieren? Welche Lösungen haben Fitnessanbieter schon entwickelt? Stefan Lang vom Step Sports im Interview.
Die Corona-Krise beschleunigt die digitale Entwicklung. Neue Perspektiven für Studios: 'Problemlöser' und Ansprechpartner Nr. 1 für die Themen Sport und Gesundheit.
Birgit Schwarze, Präsidentin des DSSV e.V., erklärt im Kommentar, warum sie die Zukunft der Fitnessstudios trotz des vergangenen Jahres durchaus positiv sieht.
Bei der Implementierung medizinischen Gesundheitstrainings spielen psychologische, trainingswissenschaftliche und wirtschaftliche Aspekte eine Rolle.
Die Wirksamkeit von propriozeptiven Training ist gut belegt und hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit und die Leistung der Kund:innen.
Starkes Comeback, Befreiungsschlag, Kickstart: Das Team des DSSV und der fM waren begeistert von der Aufbruchstimmung und den Begegnungen auf der FIBO 2022.
Saarländisches Gesundheitsministerium, DHfPG und PuGiS e. V. starten „Fitmach-Aktion: fit & gesund im Saarland“, um Menschen für mehr Bewegung zu begeistern.
Sensomotorik- und Koordinationstraining im Studio: Barbara Lohse (PRIME TIME fitness) gibt Praxistipps, wie man Mitgliedern attraktive Lösungen bieten kann.
Neben anderen motorischen Fähigkeiten wird die Koordination gerne vernachlässigt. Dabei hat sie großes Potenzial für die eigene Gesundheit und die Branche.
Einer der größten Anbieter für Physio- und Trainingstherapie im Großraum Aachen ist MedAix. Welches innovative Konzept hinter dem Studio steckt.
EMS-Training und novellierte NiSV: Was Studiobetreiber jetzt wissen müssen, darüber informiert der DSSV, inklusive Melde-, Aufklärungs- und Dokumentationspflicht.
Vertrauen statt Verunsicherung: Frank Vogelgesang zeigt im Interview einige Strategien zur Mitgliedergewinnung und -bindung trotz Corona-Pandemie.
Neukund:innengewinnung und Mitgliederbindung bleiben mit der anhaltende Corona-Pandemie auch 2022 eine großen Herausforderungen.