Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Nach seiner Bundeswehrzeit absolvierte Marcel Markwirth das duale Bachelor-Studium der Fitnessökonomie an der DHfPG. Heute ist er selbstständiger Personal Trainer und betreut Kunden in seiner neuen Wahlheimat.
- -Anzeige-
Auch in der vergleichsweise "jungen" Fitnessbranche gibt es echte Urgesteine, die ihre Geschichte von Anfang an miterlebt und -gestaltet haben: der Gerätehersteller gym80 aus Gelsenkirchen zum Beispiel.
Die Herausforderungen nehmen zu, auch für Fitness- und Gesundheitsunternehmen. Wer langfristig am Markt erfolgreich bleiben will, braucht eine optimale Kombination aus qualifizierten Mitarbeitern und digitalen Schnittstellen.
Wer andere führen will, sollte imstande sein, sich selbst zu führen. Wichtig in diesem Zusammenhang ist, eigenes Handeln und Führungsverständnis ständig zu reflektieren.
Nach unternehmerischer Ideenfindung, Mindmapping und Business Model Canvas (BMC) geht es in Teil 3 um den praktischen Vollzug: Wie läßt sich mit der BMC ein individuelles Geschäftsmodell entwickeln?
Im 3. Teil des fM Artikels "Personal Training" erläutert Prof. Dr. Daniel Kaptain, wie Personal Trainer geeigneten Kunden generieren und sich im Markt durch eine professionelle Darstellung der Produktwertigkeit nachhaltig
Wer im Fitness- und Gesundheitsmarkt erfolgreich sein möchte, benötigt qualifiziertes Fach- und Führungspersonal. Seit 35 Jahren leisten die BSA-Akademie, seit zehn Jahren die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG
Negativer Stress ist ein gesundheitlicher Hauptrisikofaktor in der heutigen Zeit. Für die Fitness- und Gesundheitsbranche kann das eine dreifache Chance bieten!
„Personal Training“ und die Tätigkeit der Personal Trainer aus Sicht der Wissenschaft: Im zweiten Teil werden mögliche Strategien und Inhalte, die Personal Trainer in der Praxis anwenden können, vorgestellt und
Eine Zwischenbilanz: Mindestens drei nach DIN-Norm 33961-zertifizierte DSSV-Mitglieds-Studios konnten bereits vom gut strukturierten Notfall-Management profitierten und Menschenleben retten.
Weitgehend bekannt ist die Intensitätssteuerung der Trainingsbelastung über das subjektive Belastungsempfinden. Weitgehend unklar ist jedoch, ob das Belastungsempfinden des Fitnesskunden durch RPE-Skalen effektiver gesteuert werden kann.
Zu „Personal Training“ gibt es viele Definitionen. Am ehesten kann man es als eine individuelle und professionelle Trainingsbetreuung im 1:1 Trainer/Kundenverhältnis definieren. Diese Form der Trainingsbetreuung ist – bei fachlicher
Die klassische Kniebeuge hat eine Art Renaissance durchlaufen und gehört mittlerweile wieder zum Standardrepertoire im Fitnesstraining. Dies ist Fluch und Segen zugleich …
Ein neues Konzept für Boutique-Studios mit zugehörigem Lizenzsystem BODYNERDS bietet Abwechslung für Studiokunden und holt sie dort ab, wo sie stehen. Eine professionelle Körperanalyse bildet die Basis für die anschließende
Ab morgen schlagen die Fußballherzen in Deutschland wieder höher: die Bundesliga startet in die neue Saison. Zum Saisonauftakt hat fitness MANAGEMENT die Reaktionsquoten der Fitnessstudios mit denen der 18 Erstligaklubs
Fitness-Apps im Fokus: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Neu beim DSSV: Angelina Zirkel verstärkt den Fördermitgliederausschuss und Christina Linzenich den Mitgliederausschuss.
Stoffwechselanpassungen bremsen Diäten. Wie lässt sich der langfristige Erfolg fördern? Ist der Fokus auf die Energiebilanz 'Fact or Fake'?
Julia Schröder, Senior Head of Operations Nord, Fitness First, spricht darüber, wie sich Frauen in der Fitnessbranche durchsetzen.
Mahssa Noori, Managing Director FitX, über Frauen in der Fitnessbranche, Haltung, Visionen und den Mut zu neuen Wegen.
Jeanine Minaty, CCO Kieser, über die Rolle von Frauen in der Fitnessbranche, Wandel, Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Karrierechancen.
Gleichberechtigung in der Fitnessbranche: Haben Frauen und Männer die gleichen Chancen? Drei Frauen in Führungspositionen geben Einblicke.
Digitale Unterstützung: KI optimiert das Coaching im Fitnessstudio; warum bleiben menschliche Trainer dennoch unverzichtbar?
'Mach mehr aus dir' lautet das Motto des QUICKFIT in Dresden. Das Studio des Monats bietet individuelle Betreuung, professionelle Beratung und flexible Trainingsangeboten.
Wie kann Patientinnen und Patienten der Einstieg in die Aktivität während und nach Rehabilitation und Nachsorge erleichtert werden?