Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Hochqualifizierte Fachkräfte, modernste Trainingsgeräte und ein fast nahtloser Übergang von Therapie zu Training und umgekehrt zeichnen das Vitadrom aus.
Muskeltraining als „Lebenselixier“. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
- -Anzeige-
Fundiertes Bild der Branche: Jetzt an Online-Umfrage „Eckdaten der deutschen Besonnungsbranche 2022“ teilnehmen und deren Entwicklung mitgestalten.
Wo liegt das Gefährdungspotenzial eines privaten EMS-Heimtrainings und warum ist gerade Ganzkörper-EMS für selbstständiges Heimtraining ungeeignet?
- -Anzeige-
Nachhaltig erfolgreich: So wirken Sie den Engpässen Zeit und Eigenverantwortung entgegen und bieten Patient:innen eine adäquate physiotherapeutische Behandlung.
- -Anzeige-
Concept2 Ergometer sind weltweit bei HYROX-Events im Einsatz. Christian Toetzke über die Perspektiven der Eventserie und die Partnerschaft mit Concept2.
Branchenkenner Albert Busek berichtet über die Entwicklung der Fitnessbanche von 1965 bis heute – von einem Haufen „Verrückter“ bis zur weltweiten Anerkennung.
Jochen van Recum und Sascha Tetzlaff geben Impulse, wie es Ihnen gelingt, Mitarbeiter:innen durch Changemanagement zu einem positiven Mindset zu verhelfen.
DSSV-Juristin Iris Borrmann erläutert die Änderung des Paragrafen 7a SGB IV, der das Statusfeststellungsverfahren für Beschäftigungsverhältnisse regelt.
Fitness- und Gesundheitsangebote können durch kreative Gesundheitstage für Mitarbeiter:innen und Führungskräfte schmackhaft gemacht werden.
- -Anzeige-
Medizinische EMS ist ein wirksames und gelenkschonendes Behandlungskonzept zur langfristigen Prävention und Therapie von nicht-spezifischen Rückenschmerzen.
Wer viel am Bildschirm arbeitet, leidet häufig unter Kopf- und Nackenbeschwerden sowie ermüdungsbedingten Beeinträchtigungen der Augen. Hilft gezieltes Neurotraining?
Learnings aus der COVID-Pandemie und Challenges für die Fitnessbranche: Darüber und über weitere Themen sprachen Janosch Marx und Phillip Mills im Exklusiv-Interview.
Training für ein starkes Immunsystem. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Im Interview erläutern Oliver Muelbredt und Dirk Mund vom sportsmed-saar, wie der Übergang von Physiotherapie und Rehabilitation ins Training gelingt.
Die Patienten kommen regelmäßig zur Behandlung, führen aber die Therapie nicht im Alltag fort? Hier gibt's Motivationstipps aus dem Management.
Gute Fitness-Apps müssen technisch überzeugen und gefallen. Eine fundierte Bewertung sichert Qualität, steigert Zufriedenheit und optimiert digitale Angebote.
Emilia Happel spricht über #BEACTIVE und darüber, warum Engagement für körperliche Bewegung in ganz Europa so wichtig ist.
Der DSSV e. V. fordert mehr zielgruppenspezifische Konzepte in Studios – für Vielfalt, Digitalisierung, emotionale Bindung und wirtschaftlichen Erfolg.
Rückenschmerzen nach der Arbeit? Ergonomie und Bewegungsförderung können vorbeugen.
Was ist der Digital-Leadership-Ansatz und wie kann er Fitnessstudios dabei unterstützen, agiler und innovativer zu werden?
Fitness-Apps im Fokus: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Neu beim DSSV: Angelina Zirkel verstärkt den Fördermitgliederausschuss und Christina Linzenich den Mitgliederausschuss.
Stoffwechselanpassungen bremsen Diäten. Wie lässt sich der langfristige Erfolg fördern? Ist der Fokus auf die Energiebilanz 'Fact or Fake'?
Julia Schröder, Senior Head of Operations Nord, Fitness First, spricht darüber, wie sich Frauen in der Fitnessbranche durchsetzen.