Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Wie funktioniert BGM in Zeiten von Corona? Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Branchenrelevante Studien im Fokus: Kurz und kompakt.
- -Anzeige-
Physiotherapeuten sind bestens ausgebildet und sollten die Chance nutzen, ihr EMS-Angebot im Bereich Muskelkräftigung noch bekannter zu machen.
Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse sind für Arbeitgeber und Arbeitnehmer attraktiv: Minijobs bieten große Flexibilität und sind nicht voll versicherungspflichtig.
Recruiting: Herausforderungen für Gesundheitseinrichtungen und warum Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber immer wichtiger werden.
- -Anzeige-
Die Fitness- und Gesundheitsbranche professionalisiert sich fortlaufend und bietet trotz Pandemie viele Karrierechancen und berufliche Perspektiven.
Weniger arbeiten oder sogar aufhören? Studioinhaber sollten ihre Nachfolge frühzeitig regeln und aktiv gestalten. Stefan Haase erläutert, worauf es ankommt.
Potenziale digitaler Zusatzangebote: Mit Studierenden des dualen Studiengangs B. Sc. Sport-/Gesundheitsinformatik der DHfPG die Digitalisierung nutzen.
Umsatzsteuer für therapeutische oder präventive Leistungen: Wo der ermäßigte Steuersatz gilt oder eine Befreiung vorliegt, erläutert Werner Kündgen.
Im 'War for Talents' wird es schwieriger, junge Talente für das eigene Unternehmen zu gewinnen. Inspirierende Zitate von Persönlichkeiten und Topmanagern.
Bei Krebserkrankungen hat richtig dosiertes körperliches Training gesundheitspositive Effekte. Prof. Dr. Markus Wanjek erläutert die neuen ACSM-Empfehlungen.
Wie viel Aufwand muss ein trainierter Sportler wöchentlich betreiben, um seine Maximalkraft zu steigern? Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort.
Aus der aktuellen Studienlage zur koronaren Herzkrankheit lassen sich Empfehlungen für die Praxis zur Prävention der schweren Erkrankung ableiten.
Der richtige Umgang mit sich und seinem Umfeld: Das ist in der Corona-Pandemie besonders wichtig. Mit unseren Tipps lernen Sie, Ihre Achtsamkeit zu mobilisieren.
Neben dem positiven Trainingseffekt der Entspannung führt Yoga auch zu positiven Veränderungen im Heilungsprozess bei chronischen Erkrankungen.
Was passiert, wenn die Motivation fehlt? Und was kann man tun, wenn Hindernisse dem Erreichen der Ziele im Weg stehen? Prof. Dr. Oliver Schumann gibt Praxistipps.
- -Anzeige-
Zwischen dem 45. und 90. Lebensjahr schwindet etwa die Hälfte der Muskulatur. Das AURUM Training bietet die Möglichkeit, dieser Entwicklung entgegenzuwirken.
Mit Gutscheincode direkt zur MetaCheck Gen-Diät: Zwei Angebote für Fitnessstudios und Personal Trainer ermöglichen eine Beratung ohne Vorkasse oder Vorratskäufe.
- -Anzeige-
Ohne Regeneration kein Trainingserfolg: Doch was tun, wenn weder das Ein- noch das Durchschlafen so richtig klappt? So können Sie die leeren Akkus wieder aufladen.
Von der Leidenschaft zum Beruf: Niklas Brinkmann entschied sich für ein duales Studium an der DHfPG für Bachelor und Master und wurde mit Erfolg belohnt.
Hybride Fitnessangebote: Patrick Müller (pm sports Club Dresden) im Interview über den Mix aus vor Ort-, Livestream- und virtuellen Kursen für Mitglieder aller Generationen.
Hybriden Studiokonzepten gehört die Zukunft: Doch wie sieht die Umsetzung aus und wie können unterschiedliche Generationen miteinbezogen werden?
- -Anzeige-
Die Fitnesskette wellyou setzt mit dem Slogan 'nordisch by nature' ihr Wachstum fort. Geschäftsführer Markus Sigl über Ausrichtung, Positionierung und Expansion.
Was ist bei der Krankmeldung zu beachten? Und wie steht es mit der Anzeige- und Nachweispflicht im Krankheitsfall? So ersparen Sie sich Diskussionen und Ärger.
Edith Gribs und Thomas Mathes von der Halle 22 zeigen, wie sie ihre Mitglieder über deren Interessen verbinden und so in ihrem Studio ein zweites Zuhause schaffen.
Mitarbeiter aus allen Altersgruppen begeistern Mitglieder mit Werten und Angeboten für jede Generation. Interview mit Josko fitness Geschäftsführer Tim Josko.