Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Die Entwicklung von Fitnesssketten nahm 2000 an Fahrt auf, viele neue Unternehmen entstanden. Ein Überblick in Teil 6 der fM Serie 'Historie der Fitnessbranche'.
Fitte Basketballer: Traumjob Athletiktrainer bei medi Bayreuth. Lesen Sie hier alles über die Karriere des gebürtigen Cuxhaveners und DHfPG-Absolventen Bastian Wolff.
Kommunikation in der digitalisierten Welt. Wie funktioniert die Ansprache der Mitglieder und potenzieller Neukunden heutzutage? Roman Spitko liefert digitale Antworten.
Fitness und Athletik bei der Feuerwehr Hamburg. Wie stellt die Feuerwehr die Fitness ihrer Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sicher?
- -Anzeige-
Fitness international: Wir stellen Ihnen ein Premiumstudio für Best Ager in der Schweiz vor, das FRITZ BEWEGT MICH im Kanton Zürich.
Das DSSV-Event 2019 in Belgrad bot allen Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm. Nachbericht zum Branchentreffen in der serbischen Hauptstadt.
- -Anzeige-
Die größte Sport-Flatrate Europas, Urban Sport Club (USC), aus Berlin hat eine weitere Premium-Marke als Partner gewonnen. USC CEO Benjamin Roth im fM Interview.
- -Anzeige-
Als ganzheitliches Zentrum für Gesundheit und Fitness setzt das VitalPLUS Hahnstätten auf individualisiertes, digital gesteuertes Training an medizinischen Geräten.
Das Interesse an Yoga ist ungebrochen. Laut einer Studie können sich 12,8 Millionen Menschen vorstellen, in den nächsten zwölf Monaten mit Yoga zu beginnen.
Rückblick auf den 12. Europäische Fachkongress Solarien und Besonnung in Leipzig: Vielfältiges Vortragsprogramm und aktuelle Highlights der Branche.
Was bedeutet die Einführung einer europäischen Norm für die DIN 33961? Antworten liefert Lars Kröger von der Zertifizierungsstelle BSA-Zert im Interview.
- -Anzeige-
Wir schließen die fM Online-Serie zum seca Trendreport Medical Fitness mit einem 'Best Case Medical Fitness' ab, dem Gesundheitsstudio SPORTING Mühlheim.
Herausragende Referenten, brandaktuelle Themen und Keynote-Speaker Jan Frodeno: Das Branchenevent 'Aufstiegskongress' war 2019 erstmals ausverkauft.
Trainingsform mit viel Potenzial: Beinachsentraining. Im Leistungssport längst bewährt, kann es auch das Training von Breiten- und Hobbysportlern bereichern.
- -Anzeige-
Das Wachstum der Fitness- und Gesundheitsbranche bringt Veränderungen mit sich. 2020 erhält die Leitmesse eine neue Hallenstruktur.
Zivilisationskrankheiten entstehen durch Lebensstil. Prävention durch Bewegung, Ernährung und mentale Balance, unterstützt von Gesundheitsanlagen und professioneller Anleitung.
Welche Kriterien sind für eine Website eines Fitnessstudios wichtig? Das DHfPG-Science-Lab bietet hierzu wertvolle Orientierung.
In kurzer Zeit zum Social-Media-Erfolg: Künstliche Intelligenz kann dich beim Erstellen von Content und beim Optimieren von Beiträgen unterstützen.
Welche Maßnahmen sind für ein erfolgreiches Gewichtsmanagement wichtig? Antworten liefert das DHfPG-Science-Lab.
Eine positive Einstellung hilft bei der Genesung? 'Self-Talk' soll die kognitive und sportliche Leistungsfähigkeit fördern.
Neue Zielgruppe Sportler: So kannst du gezielte, saisonspezifische Trainingsprogramme und Ernährungsplanung für Individual- und Mannschaftssport gestalten.
Rund um das Muskeltraining kursieren viele falsche Behauptungen. Albert Busek klärt, was Gerücht und was Tatsache ist.
Im Rahmen des FIBO Future Forums konnten Besucherinnen und Besucher die Zukunft der Fitnessbranche hautnah erleben.
Bei Betreuung geht es um die Bedürfnisse des Individuums, nicht um das Geschlecht. Expertentalk mit Nicole Capelan über Female Fitness.
Frauenfitness: Was ist dran am Trendthema? Brauchen Frauen eigene Trainingsmethoden oder ist es nur Marketing?