Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Sich selbst managen, um die Krise zu managen. Können Führungspersonen sich und ihr Umfeld durch Selbstreflexion verändern? Drei spannende Denkansätze!
- -Anzeige-
Medical Active Consulting bietet ein Konzept, das Fitness-, Physiotherapie- und Gesundheitsanbieter in lokale Netzwerke mit Ärzten und Gesundheitspartnern einbindet.
Neue Technologien führen zu mehr Autonomie. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass sich ein duales Studium positiv auf Self-Leadership auswirken kann.
Warum beim Muskeltraining weder die Hautfarbe noch die Religion, kultureller Background oder Politik eine Rolle spielen, erläutert Albert Busek.
Ist Proteinzufuhr nur dann wirksam, wenn sie in einem bestimmten Zeitfenster stattfindet? Gibt es das anabole Fenster wirklich? Dennis Pfaff klärt auf.
- -Anzeige-
Die herzliche Atmosphäre und das Miteinander sind Trumpf im 'Studio des Monats'. In Bassum verstehen sich Inhaber, Mitarbeiter und Mitglieder als Community.
- -Anzeige-
Nachdem wegen Verletzungen der Traum von der Fußballerlaufbahn für Jannik Kirchenkamp platzte, macht er nun Bundesligaprofis und Nationalspieler fit.
Wie trainieren Top-Athleten? Das verraten die Legenden des Strongman-Sports Žydrūnas Savickas und Magnús Ver Magnússon sowie Joshua Wichtrup (CrossFit).
Studiobetreiber kennen das: Plötzlich gehen Anmelde- und Besucherzahlen zurück – das sogenannte Sommerloch. Mit diesen Strategien umgehen Sie es erfolgreich!
Wearables, Fitness- und Gesundheits-Apps: Wie beurteilen Fitnesskunden den digitalen Trend und was ist ihnen besonders wichtig? Chancen und Potenziale.
Wie trainieren Top-Athleten? Das verrät der ehemalige isländische Strongman Magnús Ver Magnússon in Teil 3 unserer Reihe 'Muskeln, Kraft und Trainingsform'.
Digitaler Wandel im Sport-, Fitness- und Gesundheitsmarkt: Informatik-Experte Prof. Dr. Marco Speicher schreibt darüber in seiner Kolumne. Heute: Potenziale für die Branche.
Wie trainieren Top-Athleten? Das verrät der litauische Strongman Žydrūnas Savickas aka Big Z in Teil 2 unserer Reihe 'Muskeln, Kraft und Trainingsform'.
Fitnesstrend Neuroathletik: In Teil 1 unserer zweiteiligen Artikelreihe widmen sich unsere Experten den Grundlagen, Hintergründen und Zielsetzungen des Neuroathletiktrainings.
FIBO in Zeiten von Corona: Was hat sich hinter den Kulissen abgespielt, wie sieht es aus? Silke Frank im fM Interview. Plus Video-Extra: Höhepunkte 2019 in der Insta-Story.
Was ist in deutschen Fitnessstudios 2024 angesagt? Und welche Trends gibt es international? DSSV und ACSM beantworten diese Fragen in ihren Studien.
- -Anzeige-
Drei Tage Fachvorträge 'aus der Praxis für die Praxis', das gilt auch für den FIBO Congress 2024. Sichern Sie sich jetzt ihr Ticket für Leitmesse und Fachkongress ab 129 EUR.
Feedback ist wertvoll für Ihr Studio: Da Sie es nicht von allen Mitgliedern erhalten, sind diejenigen, die Ihnen Feedback gegeben haben, umso wichtiger.
Viele Mitglieder gehen ins Fitnessstudio, um abzunehmen. Reicht das Training allein zur Gewichtsreduktion oder welche Maßnahmen benötigen Abnehmwillige zusätzlich?
Marius Schweitzer studiert dual Sport-/Gesundheitsinformatik. Die Kombination aus Fitness- und IT-Branche ist neu und zukunftsweisend.
- -Anzeige-
Alle relevanten Daten über das Equipment lassen sich in der Orbit4-Software abrufen. Das digitale „Asset-Management“ ermöglicht die Kontrolle und Verwaltung der Kosten.
Fitnessexperte Albert Busek plädiert dafür, die Bundesjugendspiele in ihrer ursprünglichen Form zu erhalten. Bei Leistung ist es wie mit den Muskeln – ohne sie geht gar nichts!
Ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis vermitteln und nachhaltige Trainingserfolge erzielen – das gelingt mit dem biopsychosozialen Betreuungsansatz.
Warum Kundenservice den entscheidenden Unterschied macht und wie Studiobetreibende ihn gemeinsam mit dem Team verbessern können, zeigt Antonio e Silva.
Der österreichische Unternehmer Gottfried Wurpes hat schon viele Transformationen durchlebt. Im fM Interview erzählt er von seinem Werdegang und seinem Erfolg.