Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
- -Anzeige-
Employer Branding und Markenidentität als Erfolgsfaktor: Welche Rolle sie im Wettbewerb um Fachkräfte spielen, erfahren Sie im großen wellyou-Interview.
Die „Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2023“ bestätigen, dass die Fitnessbranche in Deutschland auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist.
- -Anzeige-
Im großen LifeFit Group Interview erklären CEO Martin Seibold und CCO Christophe Collinet die Hintergründe der Akquisitionen und weitere Pläne des Unternehmens.
- -Anzeige-
Regeneration als Faktor für Trainingserfolg und Leistungsfähigkeit im Alltag. Welchen Mehrwert der erste Re-Energize Drink TONiN® für Studios bietet, erfahren Sie im Interview.
Das Panther Gym in Augsburg mit mehr als 5.000 Quadratmetern Fläche hat sich schnell zu einer Fitnessinstitution entwickelt. Miteigentümer sind die Augsburger Panther.
Mutiger und weitsichtiger in die Zukunft: Im Interview erklärt Sven Janus (Geschäftsführer terra sports), welchen Stellenwert die Eckdaten '23 für den EMS-Markt haben.
Menschen zu einem regelmäßigen Fitnesstraining bewegen: Dieses Ziel verfolgte die 'Fitmach-Aktion: fit & gesund im Saarland' – neueste Ergebnisse belegen den Erfolg.
Spezielle Maßnahmen der Sporternährung zur gezielten Definition der Muskeln beim Bodybuilding. Teil 1 unserer Online-Serie 'Angewandte Sporternährung'.
- -Anzeige-
Daniel Erpenbach und Daniel Neumann haben selbst eigene Fitnessstudios aufgebaut. Heute zeigen sie mit en consulting anderen, wie Online-Marketing richtig geht.
- -Anzeige-
BfB e. V., DHfPG und BSA-Akademie führen eine Befragung zum Schulungsstand der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Besonnungsbranche durch. Jetzt teilnehmen!
- -Anzeige-
Virtuagym und Matrix Fitness haben eine vernetzte Integration für Krafttraining zwischen den Kraftgeräten von Matrix Fitness und der Virtuagym-Plattform eingeführt.
Wie Sängerin Adele sich mit einem Trainingsplan aus Cardio, Boxen und Gewichtheben fit hält und neues Selbstvertrauen und Lebensfreude erlangt hat.
- -Anzeige-
Wer die Rückenmuskulatur trainieren möchte, findet hier das ideale Gerät von Panatta. Je nach Grifftechnik werden unterschiedliche Muskelpartien aktiviert.
Welchen Einfluss hat das Trainingsvolumen auf Anpassungseffekte? Das ist die optimale Satzanzahl pro Muskelgruppe für verschiedene Alters- und Leistungsstufen.
Stolz auf sich sein, ein besseres Selbstwertgefühl entwickeln und ein neues Körperbewusstsein – schöne Ziele, die das Studio in Düsseldorf seinen Mitgliedern setzt.
Andreas Pürzel spricht über sein Erfolgsrezept im DASGYM. in Wien, wo er das perfekte Fitnessstudio für körperliches und geistiges Wachstum bieten will.
- -Anzeige-
Der InBody 380 und der InBody 580 sind die Produktinnovationen von InBody, die Technologie, Tragbarkeit und Genauigkeit nahtlos integrieren.
Viele Sportler kommen an einen Punkt, an dem ihre Leistung stagniert. Wie kann die Nährstoffzufuhr angepasst werden, um eine Leistungssteigerung zu erfahren?
- -Anzeige-
Einfach MACHEN – EINFACH machen! Merken Sie sich den Aufstiegskongress vom 11. bis 12. Oktober 2024 im Kalender vor. Das vollständige Programm ist jetzt online.
- -Anzeige-
Das Gesundheitszentrum Körperglück verbindet Therapie und Training mithilfe von dualen Studierenden des Studiengangs Sport- und Bewegungstherapie der DHfPG.
Die Physiotherapiepraxis sportsmed-saar schafft ein optimales Umfeld für verschiedene Anforderungen: Oliver Muelbredt und Raphael Holzdeppe im Interview.
sportsmed-saar unterstützt Breitensportler, Profiathleten und Patienten bei ihren individuellen Trainings-, Wettkampf- und Rehabilitationszielen.
airtango entwickelt sich zur Kommunikations- und Infotainmentplattform für Fitness- und Gesundheitsanlagen. Weitere Innovationen sind geplant.
Sprint- und Sprungleistungen sind in vielen Disziplinen des Individual- und Mannschaftssports leistungsdeterminierend. Wie kann Krafttraining sie beeinflussen?
