Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Ausnahmesportler, Innovator und Pionier der Fitnessbewegung – wie Jack LaLanne möglichst viele Menschen zu einem gesunden Lebensstil bekehren wollte.
Unser Gehirn liebt neue Reize und neue Impulse. Warum die Techniken des Neurotrainings wirken und dem Kunden hohen Nutzen bieten, erläutert Prof. Dr. Ulf Sobek.
Die Motivation und die Zufriedenheit der Mitarbeiter beeinflussen den Unternehmenserfolg wesentlich. Welche Faktoren im Studioalltag wichtig sind.
- -Anzeige-
Langfristige Partnerschaft vereinbart: Kieser Training integriert die Bioimpendanzanalyse von seca in sein Franchisekonzept. Hintergründe im Interview.
Raus mit den Killerzellen: Akutbelastung bei Männern mit Prostatakrebs. Die Kurzfassung dieser Studie lesen Sie hier in unserer Online-Rubrik 'Science News'.
Onlineverträge richtig und rechtsgültig abschließen und Komplikationen vermeiden: Wir verraten Ihnen, wie der Abschluss eines Onlinevertrages ablaufen muss.
Was müssen Fitnessunternehmer bei der Gestaltung ihrer Traineeprogramme beachten? Anke Mächler blickt über den Tellerrand und stellt eine Checkliste bereit.
EMS-Training hatte während des Lockdowns einen Sonderstatus. Das macht EMS-Training zu einer sicheren Investition. Vier Studiobetreiber und ihre Erfahrungen.
Marketing, Vertrieb und Verkauf: So erzielen Sie Zusatzumsätze und fördern gleichzeitig die Kundenbindung. Unsere Praxisbeispiele liefern wertvolle Impulse.
Die deutsche Solarienbranche verzeichnete vor der Corona-Krise ein robustes Wachstum, gedämpft durch die zeitweise Schließung der Studios. Aktuelle Zahlen.
- -Anzeige-
Homeoffice, Videokonferenzen, Webmeetings – die Corona-Pandemie gibt der Digitalisierung einen enormen Schub. Was bedeutet das für das BGM?
Alter Schwede: Weltklasse-Athlet in den 70ern, Gründer von World Class Fitness in den 80ern, verlor alles und kam stark zurück – die Geschichte von Ulf Bengtsson.
- -Anzeige-
Trainingsgeräte der neuesten Generation und ein Ambiente, das keine Vergleiche mit New York oder Paris zu scheuen braucht: 'Trainingswelten' im FlexXfit Waltrop
Psychologische Effekte von Yoga – Thema einer aktuellen Studie aus 'Frontiers in Psychology'. Die Kurzfassung gibt's in unserer Online-Rubrik 'Science News'.
- -Anzeige-
Hygiene im Fitnessstudio ist derzeit wichtiger denn je. Mit Pure Air Luftentkeimung erzeugen Sie in Ihrem Studio ein Gefühl der Sicherheit, das Vertrauen schafft.
Premium trifft Performance: So setzt das neue ESN GYM by PRIME TIME fitness neue Maßstäbe für Umsatz, Trainingserlebnis und Community.
Die Branche wächst weiter. Qualifiziertes Personal ist entscheidend, um Zivilisationskrankheiten zu bekämpfen und die gesellschaftliche Anerkennung zu stärken.
Mit einer Qualitätsoffensive will der DSSV e. V. die Fitnessbranche nachhaltig als systemrelevanten Gesundheitsdienstleister positionieren und ihre Anerkennung in Politik und Gesellschaft festigen.
Eine aktuelle Studie zeigt: Durch angepasstes Training können Symptome des Post-COVID-Syndroms gelindert werden.
Schnelle Erfolge mit einem exklusiven Fitnesskonzept aus Schweden unter professioneller Anleitung. Unser Studio des Monats.
Mitgliederrekord, Umsatzhoch, mehr Investitionen: die Fitnessbranche boomt! Doch welche Trends treiben die Entwicklung an?
Wichtige Meilensteine: In den sechziger Jahren wurden die Grundlagen für die Entwicklung der heutigen Fitnessbranche gelegt.
Im Gesundheitssystem gibt es verschiedene Möglichkeiten, Bewegungsangebote in Kooperation mit Kostenträgern anzubieten.
Wie stark ist Österreichs Fitnesswirtschaft? Christian Hörl (WKO) im Eckdaten-Interview.
Wie stark ist die Schweizer Fitnesswirtschaft? Marcus Schwedhelm (swiss active) im Eckdaten-Interview.