Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Von der Patientin zur Mitarbeiterin: Ihre eigenen Erfahrungen bei der Physiotherapie veranlassten Felizitas Schneider zum Studium in der Gesundheitsbranche.
- -Anzeige-
Physiotherapeutische Einrichtungen brauchen ein Betreuungskonzept, das über die Therapiephase hinausgeht, wenn sie Patienten langfristig binden wollen.
Mit den richtigen Partnern und eigenen innovativen Ideen die Digitalisierung der Physiopraxis umsetzen: Andreas Lutter, LUTTER Physiotherapie, im Interview.
- -Anzeige-
Rückenschmerzen, Hypertonie, Schlafapnoe los werden: In der Therapie all dieser Beschwerden ist Atemmuskeltraining eine sinnvolle Ergänzung. So geht's.
Dank digitaler Tools und Geräte kann Christopher Pfeiffer seine Patienten im PhysioPlus Lichtenau besser betreuen und effektiv als Selbstzahler akquirieren.
- -Anzeige-
Hier wird Sicherheit und Qualität ernst genommen: Studioleiter Conrad Zscherper über die Zertifizierung im 'Exclusiv Fit' in Neugersdorf.
Zeit und Papierkram sparen. Im Interview zeigt Benni Held, wie Digitalisierung einfach und effektiv in der Physiotherapiebranche umgesetzt werden kann.
Wie die Physiotherapiebranche von digitalen Tools profitieren kann, um das Praxismanagement effizienter zu gestalten und mehr Zeit für die Patienten zu haben.
Das eigene Geschäftsmodell neu überdenken: Thomas Kämmerling macht aus Therapeuten Führungskräfte. Wie die Digitalisierung dabei hilft.
Ganzkörper-EMS-Training und seine Nutzer:innen: Mit diesem Forschungsthema aus der Wissenschaft setzen wir unsere 'Science News' fort. Plus: Link zur Studie.
Die Qualifikation der eigenen Mitarbeitenden durch ein Studium trägt dazu, das Image der Branche als wichtiger Gesundheitsdienstleister zu verbessern.
Die Digitalisierung bringt für das Gesundheitssystem nicht nur datenschutzrechtliche Herausforderungen. Es bieten sich dadurch auch viele Vorteile.
Spiel, Spaß und Training: Der Praxiseinsatz von Gamification steigt. So kann das Konzept im Fitness- und Gesundheitsbereich zur Motivation und Kundenbindung beitragen.
Nach ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau entschied sich Bianca Dötsch, noch mal einen anderen Weg einzuschlagen und studierte Ernährungsberatung an der DHfPG.
Tobias Labermeier und Tobias Würth bündeln in der Vitova Gruppe medizinische Fitness, physiotherapeutische Praxen und moderne Fitnessstudios auf Top Niveau.
Der DSSV e. V. stärkt die Fitnessbranche mit Beratung, Weiterbildung und Lobbyarbeit, um Digitalisierung, Fachkräftemangel und steigende Kosten zu meistern.
Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und Schnelligkeit – Welche Vorteile bietet Athletiktraining für den Leistungssport und den Gesundheitsmarkt?
Clive Salz spricht Expertentalk über Athletiktraining als Königsdisziplin – warum Studios und Trainer sich weiterentwickeln müssen.
Wie behaupten Sie sich im Arbeitsmarkt als Therapieeinrichtung auf der Suche nach neuem Personal? Und wie motivieren und binden Sie neue Mitarbeitenden nachhaltig?
- -Anzeige-
Functional Training im FT-CLUB Olympia kombiniert individuelle Betreuung mit Digitalisierung durch Virtuagym – für bessere Effizienz, Community-Bildung und optimierte Verwaltung.
Digitale Trainings- und Serviceerlebnisse im Studio. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Zivilisationskrankheiten sind auf dem Vormarsch. Wie können Fitnessstudios und Bewegungstherapien effektiv helfen?
- -Anzeige-
MILO+ mit neuen Features: Echtzeitzugriff auf Mitgliederdaten, proaktive Kundenkommunikation und eine innovative Bilderkennung.
Social Media & Co.: Felix Laufer erklärt im Interview, welche Kanäle funktionieren und wie Sie Ihre Zielgruppe effizient erreichen.
Saisonale Fitnessangebote bei pure fitness und Donna’s Frauenfitness: Interview mit Geschäftsführer Nikolai Meurer.