Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Krafttraining und Ernährung vs. Sarkopenie. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Originalstudie.
WhatsApp-Marketing in der Fitnessbranche: Eine Studie zeigt, was wirklich funktioniert. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Originalstudie.
Longevity, Krafttraining und optimale Bewegungsempfehlungen. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Originalstudie.
Fitnessstudios als Partner für gesundes Altern. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Fitness, mentale Gesundheit & Resilienz. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Fitness-Apps im Fokus: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Fitnesstraining vs. Bluthochdruck. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Servicequalität, Kundenzufriedenheit und Mitgliederbindung im Studio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Motivation und Kundenbindung im Fitnessstudio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Digitale Daten analysieren und Kunden besser binden: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Digitale Trainings- und Serviceerlebnisse im Studio. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio. Wir setzen unsere 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Maßgeschneiderte Trainingsprogramme für ältere Frauen mit Adipositas. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Wie begeistern Fitnessstudio die Gen Z? Wir setzen unsere Rubrik 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Servicequalität im Studio im Fokus: Wir setzen unsere 'Science News' mit einem neuen Review fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
- -Anzeige-
Gemeinsam mehr erreichen: Werden auch Sie Teil eines starken, motivierten und zukunftsorientierten Teams und gestalten Sie die Entwicklung der Branche aktiv mit.
Jetzt werben viele Studios um Neukunden. Bei den Werbemaßnahmen müssen sie aber unbedingt auf genaue Preisangaben ohne versteckte Zusatzkosten achten.
Die Übung aus dem leistungsorientierten Athletiktraining eignet sich für Fortgeschrittene zum Training der Explosivität von Rumpfrotation und Stoßbewegungen.
- -Anzeige-
Stetig nach Lösungsansätzen suchen: Mario und Silvia Lutz, Inhaber der Frauenfitnessstudios eFITiv, haben sich für eine Zertifizierung entschieden.
- -Anzeige-
Der DSSV e. V. setzt sich weiterhin aktiv für eine Anerkennung der Fitness- und Gesundheits-Anlagen als gesundheitsprotektive Dienstleister ein.
Angemessene Erholung ist ein entscheidender Faktor für den Trainingserfolg. Patrick Berndt erläutert Strategien für ein individuelles Regenerationsmanagement.
Digitale Marketinglösungen für die Fitness- und Gesundheitsbranche. Wie FACEFORCE dafür sorgt, dass die Mitarbeiter technisch immer up to date sind.
Schmerztherapie: Fitness statt Pillen. Wissenschaft kurz und kompakt in unsere Online-Rubrik 'Science News'. Plus: Link zur Original-Studie.
Schlingentraining ist nicht zuletzt wegen der kostengünstigen Anschaffung ein interessantes Konzept für Studiobetreiber und wird immer populärer.
Die klassischen Gewichtheberübungen Reißen und Stoßen erleben eine Renaissance. Was müssen Trainer wissen, um ihre Mitglieder im Studio richtig anzuleiten?
