Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Proteinverdaulichkeit bei vegetarischen und nicht-vegetarischen Athleten: Darauf müssen Sie achten. 'Science News' – Wissenschaft kurz und kompakt.
Training senkt das Demenzrisiko. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Zukünftige Health-Benefits und der Einfluss von Fitness auf die Wirtschaft. Mit dieser Studie setzen wir unsere wissenschaftliche Online-Rubrik 'Science News' fort.
Sprint-Intervalltraining für Ältere. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Einfluss der Ernährung auf COVID-19. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Whey-Protein. Mit diesem Thema befasst sich eine Studie unserer Online-Rubrik 'Science News'. Wissenschaft kurz und kompakt.
Aerobes Training als Schutz vor COVID-19-Folgen. Mit diesem Thema befasst sich die nächste Studie unserer Online-Rubrik 'Science News'. Wissenschaft kurz und kompakt.
Proteinzufuhr im Krafttraining. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Branchenrelevante Studien im Fokus: Kurz und kompakt.
Wie funktioniert BGM in Zeiten von Corona? Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Branchenrelevante Studien im Fokus: Kurz und kompakt.
Wie viel Aufwand muss ein trainierter Sportler wöchentlich betreiben, um seine Maximalkraft zu steigern? Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort.
Raus mit den Killerzellen: Akutbelastung bei Männern mit Prostatakrebs. Die Kurzfassung dieser Studie lesen Sie hier in unserer Online-Rubrik 'Science News'.
Psychologische Effekte von Yoga – Thema einer aktuellen Studie aus 'Frontiers in Psychology'. Die Kurzfassung gibt's in unserer Online-Rubrik 'Science News'.
Wie werden Neukunden langfristig für das Training im Studio begeistert? Mit einer Studie zu dieser Frage setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort.
Wie werden Mitglieder geworben und bleiben langfristig zufrieden? Mit einer Studie zu dieser Frage setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort.
Verbessert HIIT die Gesundheit? Mit einer Studie zu dieser Frage setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort – die Antwort überrascht wenig.
Wie Isabella Kling als Betreiberin von sechs Clubs zum Wohl ihrer Kundinnen dafür sorgt, dass ihre Mitarbeiterinnen ihre Interessen verwirklichen können (Mrs.Sporty).
Warum Tim Josko glücklich über seine Mitarbeiter ist und wie zwischenmenschliche Beziehungen zu besten Dienstleistungen führen (Josko Fitness GmbH).
- -Anzeige-
Dual Studierende in der Physiotherapie: Entlastung für Therapeuten und Inhaber. Wie Sie zeitliche und personelle Ressourcen optimieren und Ihren Praxiserfolg steigern.
Resümee 2021 und Ausblick 2022 für die Fitnessbranche: Welche Erfahrungen haben die Studios gemacht? Was sind die Key Learnings? Welche Chancen bieten sich?
Warum innovatives Handeln in der Fitness- und Gesundheitsbranche weit über reines Clubmanagement hinausgeht, zeigt Stefan Lang (STEP Sports & Spa).
Wie wichtig Nachhaltigkeit, Fairness und technische Innovationen für ihr Unternehmen und die EMS-Branche sind, zeigt Emma Lehner (Bodystreet).
Der Fitnessmarkt befindet sich im Wandel, beschleunigt durch Corona. Einschätzungen und Analysen für 2022 von Ralf Capelan (Unternehmensberater und DHfPG-Dozent).
Der Fitnessmarkt befindet sich im Wandel, beschleunigt durch Corona. Erfahrungen und Maßnahmen für 2022 von Alexander Dillmann (myline; Vivana Fitness).
Der Fitnessmarkt befindet sich im Wandel, beschleunigt durch Corona. Erkenntnisse und Perspektiven für 2022 von Prof. Dr. Sarah Kobel (Abt. Marktforschung DHfPG).
Welchen Einfluss hat Kraft-Ausdauer-Training bei Patienten mit Prostatakrebs? Mit dieser Studie setzen wir unsere Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
