Der Sommer kann kommen: Sonnenbaden ohne gesundheitliche Nebenwirkungen
Ferienzeit: Sonnenbaden gehört zum Strandurlaub wie das Meer und die Palmen. DHfPG-Experte Matthias Schömann-Finck gibt Tipps für eine gesunde Bräune.
Gefahr oder Mythos? Ist Laufen gut oder schlecht für die Gelenke?
Lauftraining soll angeblich schlecht für die Gelenke sein. Aber stimmt das wirklich? Ist Laufen nun gesund oder nicht? Unser Sportwissenschaftler bringt Licht ins Dunkel.
Darauf sollten Sie in der Wettkampfvorbereitung ernährunsgtechnisch achten
Spezielle Maßnahmen der Sporternährung zur gezielten Definition der Muskeln beim Bodybuilding. Teil 1 unserer Online-Serie 'Angewandte Sporternährung'.
Das perfekte Work-out für die Gesundheit: Ausdauertraining!
Der Einfluss von Fitnesstraining auf die Gesundheit: Diese positiven Effekte hat Ausdauertraining auf die meisten chronischen Erkrankungen oder zu deren Prävention.
Ausdauertraining im Fitnessstudio – effektiv und ökonomisch trainieren
Effizientes Ausdauertraining im Fitnessstudio: So schaffen Trainingsanbieter perfekte Bedingungen und optimieren Aufwand und Gerätenutzung aus ökonmischer Sicht.
Mit gezieltem Online-Marketing in den Sommermonaten neue Mitglieder gewinnen
Mit digitalen Home-Workouts und mehr Social-Media ging es für die Gyms durch die Corona-Krise. Worauf es während des Sommers im Online-Marketing ankommt.
Stand Up Paddling für Fitness und Gesundheit
SUP ist der Erlebnissport im Sommer. Denn Stand Up Paddling ist nicht nur hip, sondern auch sehr gesund – und lässt sich durch Fitnessübungen zusätzlich pimpen.
Persönliche Finanzplanung für Selbstständige und Freiberufler:innen
Von Vermögensbilanz über Einnahmen-Ausgaben-Rechnung bis zur Risikoreduktion: Erfolgreiche Selbstständigkeit durch optimale private Finanzplanung.
Homeoffice: Alternative Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder – DHfPG-Expertin gibt Impulse & Ideen
Freunde treffen und Sport treiben ist durch die Corona-Regeln eingeschränkt, dazu kommt Homeoffice. So beschäftigen Sie Ihre Kinder und motivieren sie zur Bewegung.
Gesundheitliches Krisenmanagement: Belastungsfaktoren, Ressourcen und Veränderungspotenziale
Wie schafft man es Krisen als Chance zu begreifen? In unserer Reihe 'Gesundheitliches Krisenmanagement' klären Anke Mächler und Prof. Dr. Julia Krampitz auf.
Gesundheitliches Krisenmanagement (Teil 2): Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst und anderen
Der richtige Umgang mit sich und seinem Umfeld: Das ist in der Corona-Pandemie besonders wichtig. Mit unseren Tipps lernen Sie, Ihre Achtsamkeit zu mobilisieren.
Das Potenzial von Medical Fitness am Beispiel eines Gesundheitsstudios
Wir schließen die fM Online-Serie zum seca Trendreport Medical Fitness mit einem 'Best Case Medical Fitness' ab, dem Gesundheitsstudio SPORTING Mühlheim.
Neue Anforderungen an präventives Training
Die demografische Entwicklung wird auch unsere Branche tiefgreifend verändern: Wir setzen unsere Serie zum seca Trendreport Medical Fitness mit 'Active Aging' fort.
Neue gesundheitliche Bewertungsmaßstäbe nötig
Die Zahl der Übergewichtigen steigt: Wir setzen die fM Online-Serie zum seca Trendreport Medical Fitness mit dem Thema 'Neunormierung des Körpers' fort.
Frauen haben ganzheitliches Gesundheitsbewusstsein und fordern Effizienz
Der Einfluss von Frauen wächst: Wir setzen die fM Online-Serie zum seca Trendreport Medical Fitness mit dem Thema 'Feminisierung der Fitnesswelt' fort.