Mit den richtigen Anti-Stress-Tipps entspannen und langfristig gesund bleiben

Stress macht krank – mit unseren Trainings-, Entspannungs- und Ernährungstipps der DHfPG-Experten entkommen Sie der Stressfalle und können wieder auftanken.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Anti-Stress-Tipps für jede Lebenslage
Anti-Stress-Tipps für jede Lebenslage
Wer kennt es nicht: Der Arbeitsstress nimmt kein Ende, parallel wollen die Kids betreut werden, die Corona-Krise ist allgegenwärtig und zu allem Übel kommt auch noch die ständige Hitze dazu. Kein Wunder, dass der Stresspegel steigt und der mentale und physische Akku aufgebraucht wird. Wohl dem, der gerade in solchen Phasen die richtigen Kniffe kennt, um wieder zu regenerieren und aufzutanken.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Stress macht krank – besonders chronischer Dauerstress erhöht das Krankheitsrisiko.
  • Richtiger Ausgleich wird deshalb immer wichtiger, um Stressfallen zu vermeiden und Ressourcen zu schonen und aufzutanken.
  • Ein aktiver Lebensstil, richtige Ernährung und Entspannung als wichtige Schutzfaktoren zur Prävention.
  • Video mit nützlichen Anti-Stress-Maßnahmen
  • Die DHfPG-Experten geben wertvolle Tipps für die Praxis.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Unser Körper reagiert auf mentaler und physischer Ebene mit unzähligen Reaktionen auf akuten und chronischen Stress.

Während wir mit punktuellem Stress relativ gut umgehen können, ist für unser Immunsystem und die Gesundheit gerade chronischer Dauerstress ein echtes Krankheitsrisiko.

Krank durch Stress

Burnout, Schlaganfall, Tinnitus, Herzinfarkt und zahlreiche weitere Erkrankungen können durch Stress verursacht oder begünstig werden und das persönliche Risiko steigern.



Chronischen Stress vermeiden und Auszeit nehmen

Gerade deshalb ist es wichtig, die Stresssignale (rasender Puls, ständige Müdigkeit, Schlafstörungen, muskuläre Verspannung usw.) zu erkennen und auch mal zwei Gänge runterzuschalten, denn unser Organismus kann nicht auf Dauer immer wie der Duracell-Hase auf voller Power laufen. Doch was tun?

In der Praxis sollten Sie deshalb:

  • Stressmuster und chronische Stressfallen erkennen und vermeiden
  • Ressourcen aktivieren und richtigen Ausgleich schaffen

FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Doch wie sieht der richtige Ausgleich aus?

Mit einem aktiven Lebensstil, der richtigen Ernährung und Entspannungstechniken können Sie Ihrem Körper dabei helfen, den Energie-Akku wieder aufzuladen und zu regenerieren.

Stress vermeiden: Tipps im Video

Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Stress und Regeneration – Tipps von unseren Experten

In den folgenden Fachartikeln der DHfPG-Experten und BSA-Ausbilder erfahren Sie en Detail, wie Sie durch das richtige Anti-Stressmanagement, gezielte Trainingspausen, Entspannungseinheiten wie Yoga sowie der richtigen Ernährung dazu beitragen können, dass der Stress keine Chance hat bzw. nicht zur Krankheitsfalle wird.

Machen Sie sich keinen Stress und nehmen Sie sich die Zeit zum Lesen – Ihr Körper und ihre Psyche werden es Ihnen danken. 

Mit der BSA-Akademie gezielt weiterqualifizieren

Mit den spezifischen Weiterbildungs- und Lehrgangsangeboten der BSA-Akademie kommen Sie und Ihre Mitarbeiter erst gar nicht in Stress, sondern sind rundum qualifiziert, um Kunden und Mitglieder in Sachen Entspannung, Stressbewältigung und Regeneration optimal zu betreuen.

Mehr zu den einzelnen Lehrgängen erfahren Sie hier: Berater/in für Stressmanagement / Entspannungstrainer/in / Lehrer/in für Mentale Fitness / Yoga-Trainer/in-B-Lizenz.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Longevity & Leistung

Kraft und Ausdauer für Longevity: Andreas Barz präsentiert auf dem Aufstiegskongress 2025 die Vorteile eines leistungsorientierten Gesundheitstrainings.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Kooperation für Qualität

DVGS und DHfPG intensivieren ihre Kooperation: exklusive Übertragung des Lehrgangswesens stärkt Qualifikation und Versorgung in der Bewegungstherapie.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.