Abgespecktes Studio für zu Hause

Kieser steigt in den Heimgerätemarkt ein. Noch befindet sich das Gerät „Kieser-Kontor“ in der Prototyp-Phase.
Lesezeit: < 1 Minuten
Idee kommt ihm an seinem Zweitwohnsitz in den Schweizer Bergen
Idee kommt ihm an seinem Zweitwohnsitz in den Schweizer Bergen
Kieser steigt in den Heimgerätemarkt ein. Noch befindet sich das Gerät „Kieser-Kontor“ in der Prototyp-Phase. Markreife soll es im Frühjahr 2020 erlangen.

„Kieser-Kontor ist ein abgespecktes Kieser Studio für zu Hause. Mit dem Kontor kann man alle wichtigen Muskelgruppen trainieren – Rücken, Gesäß, Beine, Brust, Bizeps, Trizeps“, sagt Werner Kieser gegenüber der „Handelszeitung“. Der Schweizer Krafttraining-Pionier entwickelt ein Trainingsgerät für den Heimgebrauch.


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


Idee reift in den Schweizer Bergen

Sein Gerät befinde sich aktuell noch in der Prototyp-Phase – mit der Marktreife rechne er im Frühjahr 2020. Kosten soll der „Kieser-Kontor“ rund 1200 Schweizer Franken (etwa 1050 Euro). Bereits seit vier Jahren arbeitet Kieser an seinem Projekt. Die Idee dazu hatte er an seinem Zweitwohnsitz Lü im Val Müstair – in den Schweizer Bergen. „Dort gibt es 63 Einwohner und etwa 70 Kühe. Aber kein Fitness-Studio“, sagt er.

Keine Konkurrenz zu Kieser Training

Der heute 78-jährige Unternehmer hatte seine Firma Kieser Training vor zwei Jahren verkauft. Konkurrenz zu den Fitness-Studios durch sein Heimgerät schließt er aus: „Darüber habe ich mit meinen Nachfolgern natürlich gesprochen. Sie sehen das so wie ich: Der Heimmarkt ist eine ganz andere Geschichte als die Studiowelt.“

Wir sind gespannt. Mehr zum polarisierenden Rückenflüsterer Werner Kieser sowie der Kieser Trainings AG erfahren Sie in folgendem WATSON.ch Artikel und zahlreichen News auf fM ONLINE:

Kieser Training: Besser kurz und intensiv trainieren

Kieser Training mehrfach ausgezeichnet

Stark und schön

Effekte eines tertiärpräventiven Krafttrainings
 

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2024' des DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen in Zusammenarbeit mit dem Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte sowie der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)

Eckdaten '24

'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2024' zeigen weiteres Wachstumspotenzial und dass sich die Fitnessbranche erfolgreich von der Krise erholt hat.
Infografik zum Tag der Rückengesundheit: Rückenschmerzen durch Homeoffice auf Rekordhoch – mit BGM und Fitnesstraining der Volkskrankheit begegnen

Rückenfalle Homeoffice

Rückenschmerzen auf Rekordhoch: Warum wir im Homeoffice öfter zu Rückenschmerzen neigen und wie gezieltes Fitnesstraining dagegen helfen kann.
Jeanine Minaty (ehemals RSG Group) leitet als CCO DACH bei KIESER Training die Bereiche PR und HR

Wechsel zu KIESER

Jeanine Minaty ist neues Mitglied der Geschäftsleitung der KIESER Training AG, als CCO DACH leitet sie die Bereiche PR und HR. Sie kommt von der RSG Group.
Im DSSV-Update erfahren Sie alles über die politische Arbeit des Arbeitgeberverbands deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen.

DSSV Update

Für Sie im Einsatz: Wie vertritt der DSSV e.V. die Interessen der Studiobetreibenden in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik? Wir geben einen Überblick.
ROI-Konzept von InBody

Return on Investment

Stärkere Studioperformance mit InBody: Neukundengewinnung, effizientes Up-Selling und langfristige Kundenbindung. Erfahren Sie hier, wie das funktioniert.
Partnerschaft verlängert: Ralf Senn, Berater bei Compis, und EGYM DACH-Country Manager Jan Scherzer

EGYM x Compis

Mit Top-Trainingsdaten zu einfacheren MTT-Folgeverordnungen: EGYM und das Schweizer Healthcare-Softwareunternehmen Compis verlängern ihre Partnerschaft.