Neue Member-App: Partnerschaft von all inclusive Fitness und SPORTABLE

all inclusive Fitness und SPORTABLE launchen eine App, die Training, Service und Community bündelt.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Drei junge Männer (Patrick Elbl, Nico Miller, Dominik Elbl) stehen lächelnd nebeneinander in einem Fitnessstudio vor einer Wand mit dem Logo 'all inclusive Fitness'.
Patrick Elbl, Nico Miller, Dominik Elbl (von links) besiegeln die Partnerschaft von all inclusive Fitness und SPORTABLE
all inclusive Fitness und SPORTABLE starten eine neue App, die Training, Self Service und Community vereint. Mitglieder profitieren von smarter Trainingssteuerung, flexibler Kursbuchung und einfacher Verwaltung. Die HubSpot-Integration stärkt die Kommunikation und Bindung.

AUF EINEN BLICK

  • Digitalisierung im Training: Die neue App von all inclusive Fitness und SPORTABLE vereint Training, Self Service und Community in einer Anwendung.
  • Motivierende Workouts: Individuelle Pläne, smarte Steuerung und messbare Erfolge sorgen für sichtbare Fortschritte.
  • Flexiblere Kursbuchung: Mitglieder können ihre Trainingseinheiten und Kurse unkompliziert organisieren und buchen.
  • Automatisierte Kommunikation: Die HubSpot-Integration erleichtert Marketing und Mitgliederansprache deutlich.
  • Starke Partnerschaft: SPORTABLE bringt Innovationskraft in die Kooperation mit all inclusive Fitness ein.

Gemeinsam mit dem innovativen IT-Startup SPORTABLE bringt all inclusive Fitness eine neue Member-App an den Start.

In einer einzigen Anwendung werden damit Training, Self Service und Community vereint  – einfach, übersichtlich und konsequent auf die Bedürfnisse der Mitglieder ausgerichtet.

Neue Member-App begleitet Mitglieder beim Training

Die neue App macht Training nicht nur dokumentierbar, sondern begleitet es aktiv. Individuelle Pläne, eine smarte Trainingssteuerung und messbare Fortschritte sorgen dafür, dass Erfolge sichtbar bleiben und motivieren.

Workouts können jetzt auch auf der freien Trainingsfläche klar und nachvollziehbar abgebildet werden. Kursfans profitieren von flexibleren Buchungsmöglichkeiten und neuer Motivation durch digitale Unterstützung.

Self-Service-Funktionen, wie die Änderung persönlicher Angaben und die Vertragsverwaltung, erleichtern den Alltag für Mitglieder sowie für das Studio-Team.

„Von den ersten Gesprächen bis zum erfolgreichen Livegang haben wir eng mit SPORTABLE zusammengearbeitet“, erklärt Nico Miller, Head of Digital Performance & Member Activation bei all inclusive Fitness. Er hat die Integration auf Seiten des Unternehmens verantwortet.

Miller weiter: „Uns war wichtig, dass die App nicht nur technisch überzeugt, sondern unseren Mitgliedern im Alltag wirklich Mehrwert bietet. Und das vom Einsteiger bis zum ambitionierten Athleten.“

Mit SPORTABLE haben wir den idealen Partner gefunden, um Training, Service und Community nahtlos digital zu verbinden.

Das vernetzte Studioerlebnis, in dem Training, Kursbuchung, News, Verträge und Ergebnisse an einem Ort gebündelt sind, unterstützt die Community von all inclusive Fitness künftig beim Workout. Die Zusammenarbeit entlastet die Studios deutlich im Alltag, stärkt die Mitgliederbindung und einen noch attraktiveren digitaleren Auftritt am Markt.

Ein besonderes Highlight ist die HubSpot-Integration. Auf Wunsch von all inclusive Fitness wurde diese in die App ergänzt. Sie automatisiert die Mitgliederkommunikation und steuert Marketingprozesse zentral, wodurch die Bindung zur Community langfristig gestärkt wird.

Ein Mann (Nico Miller) in dunkelblauer Fitnessjacke steht vor einer Wand mit Ziegelmuster und hält ein Smartphone nach vorn, auf dem eine Fitnessstudio-App mit dem Logo 'all inclusive Fitness' zu sehen ist.

SPORTABLE CEO Dominik Elbl ergänzt: „Es bedeutet uns viel, dass wir als bisher noch relativ unbekannte Marke die Chance erhalten haben, all inclusive Fitness, einen der führenden Player der deutschen Fitnessbranche, von unserer Lösung zu überzeugen.

Besonders stolz sind wir darauf, dass wir mit der HubSpot-Integration ein starkes Beispiel für kundenorientierte Weiterentwicklung umsetzen konnten.

Abschließend fügt Dominik Elbl hinzu: „Gemeinsam schaffen wir ein Nutzererlebnis, das Self Service, Training und Community perfekt verbindet und Mitglieder aufs nächste Level bringt.“

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Zwei Männer sitzen vor einer Leinwand mit den Logos von Fitness Future und all inclusive Fitness und geben sich die Hand.

Expansion geht weiter

all inclusive Fitness übernimmt die Kette Fitness Future – Modernisierung, neue Angebote und gewohnte Vorteile für Mitglieder bleiben erhalten.

Innovation pur

EXERSIGHT gewinnt milon Innovation Hub Bootcamp 2025. SPORTABLE wird Zweiter, GetFit App Dritte. Preisgeld und exklusive Chancen für Gründerinnen und Gründer.

USC x 'United let's move.'

Urban Sports Club wird Teil der Initiative 'United let's move.' Interessierte können 7.000 Partnerstudios vom 23. bis 30. September 2025 kostenlos testen.
Zwei Männer sitzen nebeneinander und schütteln sich die Hand. Hinter ihnen zeigt ein Bildschirm die Logos von 'Fit Star' und 'all inclusive FITNESS' mit dem Text 'Fit Star goes all inclusive Fitness'.

Stern am Fitnesshimmel

Zwei starke Marken, ein gemeinsames Ziel: FIT STAR wird Teil von all inclusive Fitness, eines der größten Fitnessnetzwerke Deutschlands entsteht.
Ein weitläufiger Fitnessbereich mit leuchtend grüner Kunstrasenbahn, auf der das Wort 'Start' steht. Dahinter befinden sich strukturierte Trainingsgeräte, Hanteln und eine Wand mit Sportmotiven. Der Raum ist rot und schwarz gestaltet.

Auswahl, Flexibilität & Qualität

all inclusive Fitness wächst weiter: Die Fitnessmarke hat sechs weitere Standorte übernommen. Das Ziel sind 150 Studios bis Ende 2025.
Vier lächelnde Vertreter von Wellhub und all inclusive Fitness stehen Arm in Arm unter einem Pavillon und tragen sportlich-legere Kleidung. Im Hintergrund sind die Logos der beiden Unternehmen zu sehen.

Partnerschaft verlängert

Zwei starke Partner, ein Ziel: all inclusive Fitness und Wellhub setzen ihre erfolgreiche Kooperation frühzeitig fort.