Prof. Dr. Sarah Kobel in europäisches Forschungsgremium THiNK Active berufen

Praxisnahe Forschung für die Branche: Prof. Dr. Sarah Kobel (DHfPG & DSSV) wurde als Mitglied ins 'Scientific Advisory Board' von THiNK Active berufen.
Lesezeit: 2 Minuten
Prof. Dr. Sarah Kobel (DHfPG & DSSV) wurde ins 'Scientific Advisory Board' von THiNK Active berufen
Prof. Dr. Sarah Kobel (DHfPG & DSSV) wurde ins 'Scientific Advisory Board' von THiNK Active berufen
Prof. Dr. Sarah Kobel, Leiterin der Abteilung 'Wissenschaft und Forschung' an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und Mitglied im Gesundheitsausschuss des DSSV e. V., ist ins 'Scientific Advisory Board' von THiNK Active berufen worden.

Europe Active, der Europäische Branchenverband für Fitness und physische Aktivität, verfolgt mit seinem Forschungszweig 'THiNK Active' das Ziel, Markt- und wissenschaftliche Forschung europaweit zu fördern und die Qualität des Wissens und der wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich Fitness und körperliche Betätigung zu verbessern.

Prof. Dr. Sarah Kobel unterstützt die wissenschaftliche Initiative von Europe Active in den kommenden zwei Jahren mit wertvollen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem deutschen Fitnessmarkt.


Jetzt unserem WhatsApp-Kanal folgen!


Zu den neuesten wissenschaftlichen Untersuchungen der DHfPG zählen u. a. die 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2024', eine jährliche Marktstudie über die deutsche Fitnessbranche, die ebenfalls in der Schweiz und Österreich durchgeführt wird. (Lesen Sie dazu: 'Visitenkarte der Branche' & 'Eckdaten Schweiz')

Forschungsergebnisse als wichtige Entscheidungshilfen 

Ergänzt werden diese um eine umfassende wissenschaftliche Studie über verschiedene Mitgliedergruppen in deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen und das Post-Covid-Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Arne Morsch. Letztgenanntes Projekt untersucht die Wirkung körperlicher Aktivität auf das Fatigue-Symptom bei Post-Covid-Betroffenen. (Jetzt lesen: 'Post-COVID-Studie: Ergebnisse präsentiert') 


„Ich bin sehr stolz darauf, Teil des Scientific Advisory Boards von THiNK Active zu sein und durch unsere Forschung einen Mehrwert für die deutsche und die europäische Fitnessbranche bieten zu können.“

_______________________________

Prof. Dr. Sarah Kobel


 „Das Stützen von Entscheidungen auf wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse ist enorm wichtig und als ausgebildete Konsumentenverhaltensforscherin liegt es mir am Herzen, die Forschung in der Fitnessbranche gerade auch in diesem Themenfeld zu erweitern, denn hier stehen wir gerade erst am Anfang“, so Sarah Kobel weiter. (Auch interessant: 'Mitglieder verstehen')


Prof. Dr. Sarah Kobel

Zur Person:

Prof. Dr. Sarah Kobel ist seit Oktober 2018 Mitarbeiterin an der DHfPG. Im Januar 2021 übernahm sie die Leitung der Abteilung 'Wissenschaft und Forschung' und verantwortet in dieser Funktion Forschungsprojekte zu diversen Themen. Im Frühjahr 2023 wurde sie in den Gesundheitsausschuss des DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen berufen. Unter anderem untersuchen ihr Team und sie Trainingsmotive und Trainingsbarrieren, führen mithilfe multivariater Analysemethoden Kundengruppenanalysen durch und sind maßgeblich an den Eckdaten der deutschen, Schweizer und österreichischen Fitnesswirtschaft beteiligt. Als promovierte Markt- und Konsumentenverhaltensforscherin verfolgt sie dabei einen interdisziplinären Forschungsansatz.


Das könnte Sie auch interessieren: 'Customer Centricity' und 'Praxisnahe Marktforschung'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

EFA 2025

Die Verleihung des European Fitness Award (EFA) fand erstmals in Berlin statt. Die RSG Group (McFIT, JOHN REED, Gold's Gym) zeichnete Menschen und Projekte der Fitnessindustrie aus.

Imagestudie im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Ergebnisse der DSSV-Imagestudie.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.
Eine Frau denkt nach, daneben steht der Schriftzug „Wie viele Mitglieder trainieren aktuell in Fitnessstudios? Eckdaten 2026. Jetzt teilnehmen.“

Eckdaten 2026

DSSV, Deloitte und DHfPG starten die Eckdatenstudie 2026 und laden Fitnessbetriebe ein, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.

EFA 2025

Die RSG Group vergibt erstmals den European Fitness Award und ehrt herausragende Persönlichkeiten der Fitnesswelt im Berliner Soho House.
Mehrere Laufbänder in einem Fitnessstudio bei Sonnenaufgang mit trainierenden Personen im Hintergrund.

Cozy Cardio, Trends & KI

Fitness Flash News #32/2025: 'Cozy Cardio' im Herbst, innovative Fitnesstrends 2026 und KI-Prävention mit myline myshape: So gestalten smarte Konzepte die Zukunft von Training und Ernährung.