Studie: Kundentreue statt Kündigung – effektive Drop-out-Prävention im Fitnessstudio

Kundentreue statt Kündigung. Wir setzen unsere Rubrik 'Science News' mit einer interessanten Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Lesezeit: 2 Minuten
Science News: Kundentreue statt Kündigung – Drop-out-Prävention im Fitnessstudio
Science News: Kundentreue statt Kündigung – Drop-out-Prävention im Fitnessstudio
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft für die Studiopraxis – oder kurz: 'Science News'. Studienergebnisse liefern der Fitness- und Gesundheitsbranche nützliche Hinweise, wie Angebote verbessert, Kündigungen vermieden und die Mitgliederbindung intensiviert werden können. Heute: 'Drop-out & Prevention in Fitness Sports' – ein Review aus dem Saudi Journal of Humanities and Social Sciences.

Untersuchungsschwerpunkte

Ein kürzlich erschienener Review untersuchte verschiedene Drop-out-Gründe von Fitnesstreibenden und leitete daraus Handlungsempfehlungen für das Studiomanagement ab.

Methode

Auf Basis aktueller Studien wurden relevante Gründe, die zu einem vorzeitigen Trainingsabbruch bzw. einer Kündigung der Mitgliedschaft führten, analysiert. Im Anschluss wurden Lösungsstrategien entwickelt, um die Drop-out-Quote zu senken und die Kundenbindung zu verbessern.

Zentrale Ergebnisse

Ein Drop-out kann individuelle, situative und/oder strukturelle Gründe haben. Oft handelt es sich um ein komplexes Bündel von Faktoren. Während Studios auf Aspekte wie Umzug oder familiäre/gesundheitliche Gründe keinen Einfluss haben, können aufmerksame Mitarbeitende und ein Kundenbindungsmanagement dabei helfen, weiteren Drop-out-Gründen vorzubeugen: Motivations-/Zeitproblemen, Unzufriedenheit mit Service/Betreuung oder Preissensibilität kann man so effektiv begegnen und die Zufriedenheit/Motivation steigern.

Praxisrelevanz und Fazit

Um Mitglieder langfristig zu halten und zu begeistern, sind kundennahe Angebote, eine individuelle Betreuung, flexible Mitgliedschaftsmodelle, zeiteffiziente Workouts und ein funktionierendes Kundenbindungsmanagement erfolgsentscheidend.


Original-Quelle dieser 'Science News'

Hinweis: In unserer Rubrik 'Science News' fassen wir aktuelle Forschungsergebnisse bewusst kurz zusammen und bereiten sie so auf, dass wir Sie kompakt, aber fundiert informieren können. Für eine vertiefende Lektüre und weitere Details haben wir für Sie die wissenschaftliche Originalstudie verlinkt.

Tokarski, W., Tosounidis, A. & Zarotis, G. F. (2023). Drop-out & Prevention in Fitness Sports. Saudi Journal of Humanities and Social Sciences, 8 (8), 234–239.


Weitere branchenrelevante Studien finden Sie in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und regelmäßig hier auf unserer Website.


-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein älterer Mann mit grauem Vollbart trainiert in einem Fitnessstudio mit roten Kurzhanteln, während ein jüngerer Trainer in ärmellosem Shirt hinter ihm steht und ihn unterstützt.

Bewegung auf Rezept

Longevity, Krafttraining und optimale Bewegungsempfehlungen. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Originalstudie.
Zwei ältere Menschen in Sportkleidung sitzen in einem Fitnessstudio auf dem Boden und unterhalten sich lächelnd mit einer jüngeren Trainerin, die ein Tablet in der Hand hält.

Longevity-Partner

Fitnessstudios als Partner für gesundes Altern. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.

FIBO Future Forum 2025

Im Rahmen des FIBO Future Forums konnten Besucherinnen und Besucher die Zukunft der Fitnessbranche hautnah erleben.

Mentale Fitness von Frauen

Fitness, mentale Gesundheit & Resilienz. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Ein junger Mann im Sportoutfit steht in einem modernen Fitnessstudio und bedient ein Tablet mit einem Lächeln im Gesicht. Im Hintergrund trainiert eine Frau an einem Boxsack vor einer Wand aus roten Backsteinen. Oben links im Bild ist der Hinweis 'FACHARTIKEL' zu sehen. Darunter befinden sich zwei Porträtfotos: links Nicolai Rolli, rechts Florian Schmidt.

Digital Leadership

Was ist der Digital-Leadership-Ansatz und wie kann er Fitnessstudios dabei unterstützen, agiler und innovativer zu werden?

Motivation per App

Fitness-Apps im Fokus: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.