Sustainability als Wettbewerbsvorteil: So wird Nachhaltigkeit zur Strategie

Sustainability ist heute ein Megatrend. Wie Unternehmen überzeugend konkrete Maßnahmen für Nachhaltigkeit umsetzen können, zeigt unser Buchtipp.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
'Sustainability als Wettbewerbsvorteil. Wie Unternehmen von Nachhaltigkeit und Innovation profitieren', herausgegeben von Ulrich Lichtenthaler, Felix Fronapfel
'Sustainability als Wettbewerbsvorteil. Wie Unternehmen von Nachhaltigkeit und Innovation profitieren', herausgegeben von Ulrich Lichtenthaler, Felix Fronapfel
Gutes bewirken und nachhaltig handeln. Dieses Buch präsentiert überzeugende Beispiele und Best Practices für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit, die im Einklang mit der jeweiligen Unternehmensphilosophie stehen.
'Sustainability als Wettbewerbsvorteil. Wie Unternehmen von Nachhaltigkeit und Innovation profitieren', herausgegeben von Ulrich Lichtenthaler, Felix Fronapfel

Sustainability gilt als einer der zentralen Megatrends unserer Zeit. (Auch lesenswert: 'Nachhaltige Fitnessdienstleistungen und relevante Kundenerwartungen')

Deshalb sind Unternehmen heute mehr denn je gefordert, konkrete Maßnahmen für Nachhaltigkeit umzusetzen, die zugleich Positives bewirken und mit den übrigen Geschäftsaktivitäten in Einklang stehen.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Im Buch 'Sustainability als Wettbewerbsvorteil. Wie Unternehmen von Nachhaltigkeit und Innovation profitieren', zeigen die Herausgeber Ulrich Lichtenthaler, Felix Fronapfel zahlreiche Beispiele und Best Practices für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit.

Teil der Unternehmenskultur

Anhand konkreter Beispiele wird dargestellt, wie Unternehmen Nachhaltigkeit nicht nur als Nebenaspekt ihrer Tätigkeit behandeln.

Stattdessen wird sie im Kerngeschäft etabliert. Damit lassen sich langfristig Wettbewerbsvorteile durch Effizienzsteigerung, Innovation und Transformation erzielen. (Auch lesen: 'Nachhaltig kochen unter 1 €')

Dabei geht es nicht nur um geringfügige Optimierungen, sondern darum, ganz neue und bessere Lösungen zu entwickeln.

Das Buch 'Sustainabilty als Wettbewerbsvorteil' kratzt dabei nicht nur an der Oberfläche, sondern zeigt anhand konkreter Best-Practice-Beispiele, wie Nachhaltigkeit das gesamte Unternehmen verändert, wenn die gesellschaftliche Verantwortung als strategischer Ansatz implementiert wird.

Dabei wird deutlich, welche psychologischen Effekte die Implementierung von nachhaltigen Ansätzen nicht nur auf die Unternehmensführung, sondern auf die gesamte Belegschaft hat.

„Tue Gutes und rede darüber“

Dieses geflügelte Wort für Public Relations gilt hier einmal mehr. Denn was nützt nachhaltiges Unternehmertum, wenn niemand davon erfährt?

Die interne und externe Nachhaltigkeitskommunikation sind für die Unternehmen ebenso wichtig wie die Taten.

Hochrangige Expertinnen und Experten

Für den Praxisbezug sorgen die Beiträge der Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, u.a. von Audi, Clariant, dm-drogerie markt, HSBC, Mast-Jägermeister, Miele, Plastic2Beans, PWC und Stadtwerke Iserlohn.

Mehr Buchtipps: 'Führung neu gedacht', 'Erfolgreich in die Führungsposition' & 'Exzellente Führung'


neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.